Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Bereits registriert?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim
Das ist die Sieger-Idee für ein besseres Mannheim
Mehr als 1000 Mannheimer haben die beste Idee für ein besseres Mannheim gekürt. Der Siegertext unserer Jubiläumsserie handelt auch von einer großen Sehnsucht der Mannheimer. Eine neue Themenreihe dazu startet nun im April.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim
Sechs Herzensideen - und eine Vision für Mannheim
Eine Bürgerjury hat eine Vorauswahl aus unserer Serie "75 Ideen für ein besseres Mannheim" erstellt. Jetzt können Mannheimer abstimmen - und mit etwas Glück Preise gewinnen!
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für Mannheim
Das sind die Finalisten-Ideen für ein besseres Mannheim im Kurzüberblick
Mit Herzblut haben die Jurymitglieder der "MM"-Bürgerjury über ihre Favoriten-Vorschläge diskutiert. Lesen Sie die ausgewählten Ideen in der Kurzfassung.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 75
Oberbürgermeister Kurz: Mannheim, wie wär’s … mit einem gemeinsamen Zukunftsbild?
75 Ideen für ein besseres Mannheim: Zum Abschluss unserer Serie kommt Oberbürgermeister Peter Kurz zu Wort. Er setzt sich für ein gemeinsames Zukunftsbild ein. Doch welche Idee ist die beste? Wir suchen fünf Sieger!
Diese Jury wählt die fünf besten Ideen für Mannheim
Die Liebe zu Mannheim und das Anliegen, die Stadt in Zukunft mitzugestalten, eint die Jury. Die von der Redaktion ausgewählten Mitglieder werden in den nächsten Wochen die fünf besten Ideen auswählen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 74
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Musik auf der Straße?
Sollte Mannheim Straßenmusik in der Innenstadt fördern? Das ist ein Vorschlag eines "MM"-Lesers, den Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft City, unterstützt. Strikte Regeln schrecken Muszierende derzeit ab.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 73
Mannheim, wie wär's mit ... einem Musikfestival für alle?
Die Kulturszene sollte ihr Ziel, die Gesellschaft zu verbinden, ernster nehmen - mit einem genreübergreifendem Festival, wie Autor Stefan M. Dettlinger findet.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 72
Mannheim, wie wär’s ... mit mehr Unterflurcontainern?
Altglas-Container sorgen bei vielen Anwohnern für Ärger. Doch es gibt an einigen Standorten in Mannheim leise, unterirdische Alternativen, weitere sind geplant. Und was darf eigentlich in diese Container hinein, was nicht?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 71
Mannheim, wie wär‘s … mit mehr Stadtteilgeschichte?
In Mannheims Vororten gibt es nur wenige Denkmäler zu historischen Ereignissen. Und wenn es sie gibt, dann gehen sie oftmals aus privater Initiative hervor. Das sollte sich ändern, findet Konstantin Groß.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 70
Mannheim, wie wär’s … mit mehr Touristen?
Flusskreuzfahrten, Schloss, Bundesgartenschau: So könnte Mannheim mehr Touristen anlocken. "Mannheim muss aus seinen bestehenden Attraktionen mehr machen", fordern Hoteliers.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 69
Mannheim, wie wär’s … mit „Hochhäusern“ für bedrohte Tiere?
Für Christiane Haas war es ein Schlüsselerlebnis. Im Naturschutzgebiet auf der Reißinsel nahm sie das alte, verfallene Pegelhäuschen näher unter die Lupe. Der Nabu findet ihre Idee sinnvoll.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 68
Mannheim, wie wär’s … mit einer Ehrenamtskarte?
Günstiger oder freier Eintritt in Museen, Bädern sowie bei Sport- und Kulturveranstaltungen für alle, die sich ehrenamtlich engagieren – in anderen Städten gibt es das schon lange.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 67
Mannheim, wie wär’s ... mit einer Regenbogenstraße?
Bunter statt grauem Asphalt? Eine Regenbogenstraße als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und queere Menschen? Auf Island gibt es das bereits.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 66
Mannheim, wie wär’s ... mit mehr Bildungsgerechtigkeit?
Schule, nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebensraum: Ulrich Diehl, Rektor der Käthe-Kollwitz-Grundschule, hat eine Fülle von Vorschlägen, was auf städtischer Ebene getan werden kann.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 65
Mannheim, wie wär’s mit ... mehr Brücken der Sympathie?
Gemeinsam Grillen und Gespräche führen, das wünscht sich Franz Egle im Frühsommer 2022 am Strandbad. So könnten leichter Brücken zwischen Deutschen und Türken gebaut werden.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 64
Mannheim, wie wär’s mit... einem festen Architektur-Forum?
Die Stadt der Zukunft muss Verdichtung und Lebensqualität unter einen Hut und in ein Gleichgewicht bringen. Die Gestaltung der Stadt muss für Bürgerinnen und Bürger erfahrbar sein - und zwar nicht nur online.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 63
Mannheim, wie wär’s mit … einer Hafencity?
Könnte Mannheim nicht mehr aus seiner Lage an Rhein und Neckar machen? Regelmäßig wird darüber diskutiert – passiert ist bislang wenig. Zwei Architekten haben sich Gedanken gemacht.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 62
Mannheim, wie wär’s mit … längerem Weihnachtslicht auch im Januar?
Leiden Sie nach Weihnachten auch unter dem Blues im dunklen Januar? Warum zur Aufhellung des Gemüts nicht einfach die Weihnachtsbeleuchtung in der Mannheimer Innenstadt hängen lassen? Das sagt der Handel zu der Idee.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 61
Mannheim, wie wär’s mit … mehr öffentlichen Toiletten?
22 öffentliche Toilettenanlagen gibt es in Mannheim - und immer wieder Probleme mit der Sauberkeit. Und es wird Kritik laut, es gebe zu wenige. Derzeit erarbeitet die Verwaltung ein WC-Konzept. Mit ersten guten Nachrichten.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 59
Mannheim, wie wär's mit ... einem Literaturhaus?
Die Stadt Mannheim könnte von einer festen Institution für Literatur nur profitieren - und man könnte diese auch regional verankern, als Kopperation der drei großen Städte der Region und des Rhein-Neckar-Kreises.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 58
Mannheim, wie wär’s mit ... einem eigenen Weihnachtslied?
Jedes Jahr das Gleiche: "Last Christmas" in Endlosschleife. Mannheim hat die Popakademie und könnte seinem Ruf als Musikstadt gerecht werden. Was sagen Udo Dahmen und die Szene dazu? Und was sind ihre Lieblings-Christmas-Songs?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 57
Mannheim, wie wär’s mit... einem neuen Sandacker?
Fußballfans, Schulen und Anwohner machen sich für die ehemalige Spielstätte des SV Waldhof Mannheim stark. Sie wollen, dass auf dem Gelände wieder Sport getrieben wird.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 56
Mannheim, wie wär’s mit … einem jüdischen Museum?
Ein Besuch in Frankfurt hat sie inspiriert. Katy Oberländer findet, dass Mannheim ein Ort der Erinnerung an 400 Jahre Geschichte des jüdischen Lebens fehlt. Also, wie wär’s Mannheim, mit einem jüdischen Museum?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 54
Umbau des Paradeplatzes macht auch historisch gesehen Sinn
Die Geschichte spricht nicht gegen den Vorschlag von Lutz Pauels, die Blumenbeete auf dem Paradeplatz an den Rand zu verlegen - im Gegenteil: Viele Jahrhunderte war der Platz frei.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 55
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Mülleimern für Hundekot?
Hundehaufen sind ein großes Ärgernis - allerdings auch, wenn sie in Plastik verpackt im Gebüsch liegen. Neben Kotbeutel-Spendern wären daher auch mehr Abfallbehälter auf beliebten Gassi-Routen sinnvoll
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 53
Mannheim, wie wär’s … mit einer „Straße der Nationen“?
Mannheim ist eine Stadt vieler verschiedener Kulturen. Warum stellt Manheim dies dann nicht öffentlich zur Schau? Etwa mit einer "Straße der Nationen" und einem großen, jährlichen Karneval der Kulturen wie in Berlin?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 52
Mannheim, wie wär’s … mit einem neuen Paradeplatz?
Nicht zuletzt durch die Corona-Krise und den wachsenden Online-Handel wird die Verödung der Innenstädte befürchtet. Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City, will mit seinem Gastbeitrag gegensteuern.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 51
Mannheim, wie wär’s … mit Kletterrosen und Rankgitter für alle Bürgerinnen und Bürger?
Luitard Schatral beginnt Ihre Mail an die Redaktion mit einer, na ja, kleinen Entschuldigung: „Vielleicht mag Ihnen ja meine Idee etwas sonderbar erscheinen“, schreibt sie. Diese habe sie aus zwei Städten mitgebracht – aus ...
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 50
Mannheim, wie wär’s … mit mehr Theater in den Stadtteilen?
Der Mannheimer Gemeinderat hat für Ersatzspielstätten während der Generalsanierung des Nationaltheaters 31,9 Millionen Euro bewilligt. Nun muss das NTM dem Publikum entgegenkommen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 49
Mannheim, wie wär’s … mit einer integrierten Tiernotfall-Rettungsdienstleitstelle?
Überlastete Kliniken und immer mehr Veterinäre ohne Notdienst machen die Versorgung verletzter Katzen und Hunde schwierig. Eine tierärztliche Rettungsleitstelle könnte viele Probleme lösen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 48
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Pflege für Denkmäler?
Verdreckt und meist zugewachsen - dabei wird hier an stadtgeschichtlich bedeutende Ereignisse erinnert. Mannheim – wie wäre es also, wenn die Denkmäler und andere Zeugnisse der Stadtgeschichte besser gepflegt würden?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 47
Mannheim, wie wär’s mit … einer Anlaufstelle für Bürger in N 1?
Das Stadthaus N 1 hat viel zu bieten. Die Stadt Mannheim könnte dort eine zentrale Anlaufstelle für alle Bürger-Anliegen schaffen. Dafür müsste das Stadthaus zum Sitz der Bürgerdienste, der RNV, der MVV und weiterer Ämter werden.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 46
Mannheim, wie wär's mit ... Monnemer Ampelsymbolen?
Viele Städte setzen bei Ampelsymbolen auf kreative Figuren: Die Stuttgarter Landeshauptstadt gab beispielsweise grünes Licht für Äffle- und Pferdle-Ampeln. Könnte in Mannheim der Wasserturm über die Straße leiten?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 45
Mannheim wie wär’s ... mit einem Moschee-Besuch?
Mikail Kibar, Vize-Vorsitzender der Ditib-Gemeinde würde sich freuen, wenn jeder Mannheimer einmal in seinem Leben die Yavuz-Sultan-Selim-Moschee besuchen würde. Er wünscht sich auch, dass künftig in Mannheim der Muezzin ruft.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 44
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Vielfalt in der Innenstadt?
Eine „größere, bunte Vielfalt" im Citybereich, insbesondere in den Einkaufsstraßen - das wünscht sich „MM"-Leser Manfred Fischer. Konkret denkt er an Präsentationen der Vereine und kulturellen Institutionen vor Ort.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 43
Mannheim, wie wär’s ... mit mehr nachhaltigen Gründungen?
Mannheim ist bundesweit spitze, wenn es um die Förderung junger Unternehmen geht - nicht aber, wenn es um nachhaltige Start-ups geht. Christian Sommer, Geschäftsführer von Next Mannheim, fordert deswegen mehr Initiative.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 42
Mannheim, wie wär’s ... mit Abwasser als Energiequelle?
Die Idee klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Aus Abwasser Energie gewinnen. Doch das geht - und wird in Mannheim an manchen Stellen sogar schon gemacht.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 41
Mannheim, wie wär's ... mit einem Konzept für Autos?
Mannheim war einmal eine autogerechte Stadt und entwickelt nun einen Masterplan für die Mobilität der Zukunft. Hat das Automobil in diesem Konzept noch Platz?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Folge 40
Mannheim, wie wär’s ... mit mehr Beachtung durch Stuttgart?
Mannheim ist die zweitgrößte Stadt in Baden-Württermberg - und spielt landesweit dennoch keine große Rolle. Behörden sitzen woanders. Die Fusion der Unikliniken könnte zur Nagelprobe für den Stellenwert der Stadt werden.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Folge 39
Mannheim, wie wärs ... mit einer Rad-Route von Wald zu Wald?
Für Freizeitradler und Pendler ist das interessant, dachte sich der CDU-Bezirksbeirat Volker Kögel aus dem Mannheimer Stadtteil Vogelstang - und schlägt einen neuen Fahrradweg vom Käfertaler bis zum Rheinauer Wald vor.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Folge 38
Mannheim, wie wär’s … mit einer Disc-Golf-Anlage?
Mannheim, ein weiterer Vorschlag aus unserer Reihe „75 Ideen“: Wäre es nicht lässig, irgendwo im Stadtgebiet eine Disc-Golf-Anlage aufzustellen, um den Frisbee-Fans ein reizvolles Ziel zu bieten?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Folge 37
Mannheim, wie wär’s … mit einer lebendigeren Erinnerungskultur?
Mehr als 75 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager sind Antisemitismus und Rassismus allgegenwärtig. Der Fotograf Luigi Toscano plädiert in einem Gastbeitrag für neue Formate der Erinnerungskultur.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Folge 36
Mannheim, wie wär’s mit… mehr Bienen?
Fast die Hälfte aller Insektenarten ist in Deutschland im Bestand gefährdet - ein guter Grund, um mehr Blumen in Mannheim zu pflanzen und naturnahe Wiesen zu schaffen, findet Autorin Stefanie Ball.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 35
Mannheim, wie wär’s mit… mehr Interesse am Frauen-Eishockey?
Dass Mannheim eine erfolgreiche Eishockeystadt ist, ist vielen bekannt. Auf der Eisfläche sind männliche Teams seit Jahren äußerst erfolgreich – doch auch die Leistung der Damen kann sich durchaus sehen lassen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 34
Mannheim, wie wär's mit ... einer attraktiveren Neckarspitze?
Der Mündung des Neckar in den Rhein fehlt es an touristischer Attraktivität - doch bei einer Umgestaltung darf der Handel keinen Schaden nehmen, meint "MM"-Redakteur Sebastian Koch.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 33
Mannheim, wie wär’s mit … Anreizen für Familienunternehmen?
Wäre es nicht gewinnbringend, die Gründerkultur des Silicon Valley mit unserer Tradition des erfolgreichen Familienunternehmertums zu verbinden? Doch dafür braucht es Anreize sagt Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 32
Mannheim, wie wär's mit ... einer Radgarage wie in Utrecht?
In den Niederlanden besitzt statistisch gesehen jeder Einwohner 1,2 Fahrräder. Auch fürs Abstellen von ihnen gibt es pfiffige Lösungen. In Utrecht steht das weltweit größte Radparkhaus.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 31
Mannheim, wie wär’s mit ... einem Synagogen-Besuch?
Rita Althausen betont im Interview, dass sich der Alltag der Mitglieder der Jüdischen Gemeinde gar nicht so von dem der Mitbürger unterscheidet. Die Vorsitzende wünscht sich, dass mehr Schulklassen die Synagoge besuchen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 30
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Lehrkäfte-Tandems?
Zwei Lehrkräfte unterrichten im Team - dafür gibt es in Mannheim genauso wenig Beispiele wie im ganzen Land. An der Kerscheinsteiner Gemeinschaftsschule in Mannheim aber doch. "MM"-Redakteur Bertram Bähr wünscht sich mehr davon.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 29
Mannheim, wie wär’s mit … einer dritten Rheinbrücke?
Der beste Verkehr ist der, der erst gar nicht entsteht. In der Metropolregion mit 2,4 Millionen Menschen wird es jedoch immer Verkehr geben. Spätestens 2030 wird eine dritte Rheinbrücke dringend benötigt.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 27
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Sauberkeit?
In Mannheim kann ein Spaziergang am Rhein, auf den Planken oder am Wasserturm deprimierend sein - volle Mülleimer und graue Pflastersteine trüben den Spaß. Die Stadt tut was dagegen, sollte aber weniger tolerant sein.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 26
Mannheim, wie wär’s mit … einem Fällverbot für Bäume?
In der Mannheimer Innenstadt gibt es wenig Bäume, und es werden immer wieder welche gefällt. Doch die Stadt muss sich dem Klimawandel anpassen. Ein Fällverbot könnte helfen - aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 25
Mannheim, wie wär’s mit ... einem Plan für die Breite Straße?
Mit einem Millionenaufwand wurde die Breite Straße 2005/06 umgebaut. Der neue Glanz hielt nur kurz, die Fußgängerzone verkommt zusehends. Deshalb braucht die Stadt einen Plan, um die Breite Straße wieder aufzuwerten.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Manheim – Teil 24
Mannheim wie wär's ... als Unesco-City of Music mit einem Museum für Musik?
Mannheim trägt voller Stolz den Titel Unesco-City of Music. Aber es fehlt an einem zentralen Ort, der die Musikgeschichte der Quadratestadt dokumentiert. Und zwar über alle Genres hinweg.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 23
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Begeisterung für die Buga?
Es tut sich was auf dem Buga-Gelände auf Spinelli. Doch bisher schüren die Macher noch zu wenig positive Emotionen - dabei täte Mannheim gut daran, die Bundesgartenschau 2023 als große Chance zu sehen und Begeisterung zu zeigen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 22
Mannheim, wie wär’s mit ... mehr Hundetagesstätten für Büro-Rückkehrer?
Mannheim ist eine hundefreundliche Stadt - und erlässt mit "Hundeführerschein" zum Beispiel die Hundesteuer. Doch was passiert mit den vielen Hunden, die während der Pandemie angeschafft wurden?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 21
Mannheim, wie wär’s … mit mehr Ehre für Seppl Herberger?
Die Stadt Mannheim würdigt einen ihrer berühmtesten Söhne zu wenig: Sepp Herberger. Das findet Gastautor Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Er macht Vorschläge.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 20
Mannheim, wie wär's mit ... dem idealen Partyabend?
Mannheims Bars und Clubs ziehen Feierhungrige aus der ganzen Region an. Dennoch gibt es Probleme, die es zu lösen gilt - etwa im Jungbusch. Wie könnte ein idealer Abend im Mannheimer Nachtleben aussehen?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 19
Mannheim, wie wär’s … mit mehr Selbstbewusstsein?
Muss man bei der Ankunft in Mannheim in Tränen ausbrechen? "MM"-Lokalchef Stefan Proetel sagt ganz selbstbewusst: Nein! Warum das so ist, erklärt er in Teil 19 unserer Serie "75 Ideen für ein besseres Mannheim".
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 18
Mannheim, wie wär’s … sich mehr zu den Flüssen zu öffnen?
Wohnen und Arbeiten am Fluss: Seit Jahren will Mannheim die Uferzonen an Rhein und Neckar attraktiver gestalten - mit mehr oder weniger Erfolg. Es wäre noch mehr drin: Hier einige Vorschläge.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 17
Mannheim, wie wär’s … mit mehr Trinkwasserspendern?
In vielen anderen Ländern gehören sie zum Straßenbild in Großstädten dazu, in Mannheim nicht: Vier öffentliche Trinkwasserspender gibt es derzeit in der Stadt - aber es sollen mehr werden.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 16
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Spatzen?
Weniger Ritzen in Gebäuden, weniger Insekten: Spatzen haben es in Mannheim nicht leicht. Ihre Zahl in der Stadt ist deutlich gesunken. Mit Nistkästen in unseren Gärten können wir sie ein bisschen mehr willkommen heißen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 15
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Biergarten-Feeling?
An warmen Sommerabenden auf ein kühles Getränk und eine Kleinigkeit zu essen in den Biergarten? Das ist in Mannheim gar nicht so einfach, denn die Zahl der Biergärten ist überschaubar.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 14
Mannheim, wie wär’s mit ... einer besseren Taktung der Öffis?
Damit in Mannheim weniger Autos den Verkehr stocken lassen, müssen auch mehr Stadtbahnen und Busse fahren. Das Netz ist bereits gut ausgebaut - nur die Taktung lässt an manchen Stellen der Stadt zu wünschen übrig.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 13
Mannheim, wie wär’s mit ... mehr alternativen Kita-Angeboten?
Die Nachfrage nach Naturkindergartenplätzen ist groß. Vier solche Kitas gibt es in Mannheim, doch alle im Norden. Immer wieder werden deshalb im Bildungsausschuss mehr alternative Kita-Angebote thematisiert.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 11
Mannheim, wie wär’s … mit mehr hochklassigen Ausstellungen?
Die großen Ausstellungshäuser der Stadt werden ihrer Bedeutung künftig auch dadurch gerecht, dass sie mehr hochklassige Ausstellungen organisieren. Dabei sollte aber die Vielfalt, nicht der Selbstzweck im Vordergrund stehen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für Mannheim - Teil 10
Mannheim, wie wär's ... mit einem neuen Radwege-Netz?
Radwege werden meistens dort gebaut, wo schon Autos fahren. Ob Radfahrer die Strecke aber überhaupt benutzen wollen? Oft unklar. Ein neues, geplantes Radwege-Netz kann mehr Menschen zum Radfahren bewegen.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 9
Mannheim, wie wär’s mit … mehr Gemeinschaftsgärten?
Gemeinschaftsgärten sind Orte, an denen sich Menschen begegnen und gemeinsam Neues schaffen. Auch wenn es schon welche in Mannheim gibt: Es könnten noch viel mehr sein.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 8
Mannheim, wie wär’s mit … einem regionalen Kulturkonzept?
Serie 75 Ideen für ein besseres Mannheim: Die einzige echte Metropole in der Region sollte mehr dafür tun, dass die identitätsstiftende Kulturszene zusammenwächst.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 7
Mannheim, wie wär's mit ... einer Eishockey-Talentschmiede auf Franklin?
In einer Eishockey-Akademie sollen die Aktivitäten des Jungadler-Projektes gebündelt werden. Die "Macher" Daniel Hopp und Marcus Kuhl bevorzugen dafür ein Gelände auf Franklin.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 6
Mannheim, wie wär’s mit … einem Café für Alleinstehende?
Mannheim braucht ein Café für Singles! Das war spätestens klar, als im Lockdown die näherkommende Decke das einzige war, das den Kopf streichelte. Warum es so einen Ort in der Stadt dringend braucht.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 4
Mannheim, wie wär’s … mit mehr Hilfe für Vereine?
Die politische Spitze mag das Ehrenamt, die Arbeit von Vereinen und Initiativen noch so sehr und so oft würdigen – beim Kontakt mit den Sachbearbeitern, bei Briefen, Mails und Formularen, hört man von ganz viel Frust.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 3
Mannheim, wie wär’s … mit einem Tunnel gegen Bahnlärm?
Im Schnitt alle sechs Minuten wird im Jahr 2025 ein Güterzug durch Mannheim donnern. Ein Güterzug-Tunnel unter dem Stadtgebiet könnte für Lärmschutz sorgen. Das ist der aktuelle Stand bei dem Thema.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 2
Mannheim, wie wär’s … mit einer Heimat für jeden Verein?
Viele Fußball-Clubs vagabundieren seit Jahren über das Stadtgebiet Mannheims und können sich auch deshalb nicht weiterentwickeln. Wie wäre es also mit einer Heimat - und zwar für jeden Verein?
Mannheimer Morgen Plus-Artikel75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 1
Mannheim, wie wär’s … … mit dem Abreißen hässlicher Bauten?
Am Anfang unserer Serie "75 Ideen für ein besseres Mannheim " steht der sehnliche Wunsch: Die Stadt muss schöner werden. Sie ist eine Ansammlung nichtssagender Gebäude – und sollte mehr über Rekonstruktion nachdenken.