75 Ideen für ein besseres Mannheim – Teil 61 - Immer wieder Probleme mit Sauberkeit / Verwaltung arbeitet derzeit an einem Konzept für das gesamte Stadtgebiet

Mannheim, wie wär’s mit … mehr öffentlichen Toiletten?

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Muss ständig gereinigt werden: das Toilettenhäuschen am Paradeplatz. © Tanja Capuana

Keiner spricht gern darüber, aber es ist ein Thema, das alle betrifft: Die Notdurft. Wer längere Zeit in der Innenstadt unterwegs ist, kennt das Problem. Irgendwann muss man eine Toilette aufsuchen. Und nicht immer ist gerade eine in unmittelbarer Nähe. Oder besagte städtische Anlage steht nicht gerade im Ruf, der sauberste Ort zu sein, an dem man sich gerne aufhält. Das liegt weniger daran, dass sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Das werden sie. Allerdings scheinen einige Benutzerinnen und Benutzer sich mehr Gedanken darüber zu machen, die WCs so zu hinterlassen, wie sie man sie eben nicht anfinden möchte. Besonders schwierig ist die Situation für Seniorinnen und Senioren, die häufig nicht mehr so gut zu Fuß sind, oder Eltern mit kleinen Kindern, deren Sprösslinge plötzlich dringend aufs Klo müssen. Mannheim, wie wäre es mit mehr und vor allem sauberen Toiletten?

22 WC-Anlagen in der Stadt

Auch „MM“-Leser Wolfgang Mazanke und Leserin Ilse Gerling kennen das Problem. Wenn Mazanke eine Toilette sucht, fällt ihm lediglich das Häuschen am Paradeplatz ein. Er räumt zwar ein, dass man in der Innenstadt zwar Toiletten in Kaufhäusern aufsuchen könnte, die Option jedoch an Sonn- und Feiertagen nicht greift. „Notlösungen sind Gaststätten“, sagt er. „Das ist doch kein Aushängeschild für eine Stadt, die auch Touristen anziehen will.“ Mazanke wünscht sich mindestens eine sanitäre Anlage am Wasserturm oder Paradeplatz, die rund um die Uhr geöffnet ist und durch Personal betreut wird.

Mehr zum Thema

75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 62

Mannheim, wie wär’s mit … längerem Weihnachtslicht auch im Januar?

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 60

Mannheim, wie wär’s mit ... einem Schwätzbänkle?

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
75 Ideen für ein besseres Mannheim - Teil 59

Mannheim, wie wär's mit ... einem Literaturhaus?

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Wie viele öffentliche Toiletten befinden sich aktuell eigentlich in Mannheim? „Es gibt derzeit 15 WC-Anlagen, die der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement verwaltet und betreibt, sowie sieben Anlagen, die von der Firma Wall verwaltet werden“, antwortet Pressereferentin Corinna Hiss von der Stadtverwaltung. „Die meisten öffentlichen Toilettenanlagen im Stadtgebiet sind ganzjährig entweder 24 Stunden geöffnet oder zu den frequentierten Zeiten vom frühen Morgen bis zu einem späten Abend.“

Die Anlagen durchgängig zu überwachen und zu betreuen, sei aus personellen und finanziellen Gründen nicht möglich. „Die Anlagen werden täglich von Montag bis Freitag gereinigt“, sagt Hiss. „Bei stark frequentierten Anlagen erfolgt zusätzlich eine Reinigung an den Wochenenden und an Feiertagen, teilweise auch eine zweite Reinigung täglich.“ Die Anlage am Wasserturm wurde jedoch aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Angsträumen geschlossen, da sie sich unterirdisch befand, erklärt die Sprecherin. „Eine Wiederöffnung ist nicht geplant.“

Die nächste öffentliche Toilette vom Wasserturm aus befindet sich in N 6 nahe der Lauer’schen Gärten. Ursprünglich sollte die Anlage der Firma Wall zum 31. Dezember zurückgebaut werden. „Der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement will aktuell jedoch eine letztmalige Verlängerung dieser Anlagen um weitere zwei Jahre erreichen, um in dieser Zeit das bereits erarbeitete strategische Konzept zur bedarfsorientierten Planung der öffentlichen Toilettenanlagen im gesamten Stadtgebiet abstimmen und kommunizieren zu können.“ Dieses Konzept befindet sich derzeit in der verwaltungsinternen Abstimmung, heißt es. Es ist auch bereits in den Bezirksbeiratssitzungen, deren Stadtteile von Änderungsvorschlägen betroffen sind, vorgestellt worden.

Die Eckdaten zum Toiletten-Konzept

  • In Mannheim gibt es aktuell 15 WC-Anlagen die der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement verwaltet und betreibt. Dazu kommen sieben Anlagen, die von der Firma Wall verwaltet werden.
  • Das strategische Konzept des Fachbereichs Bau- und Immobilienmanagement, welches den Bedarf an Toilettenanlagen prüft, ist laut Pressereferentin Cornelia Hiss vom Dezernat IV der Stadt Mannheim in der stadtinternen Abstimmung und auch bereits in den Bezirksbeiräten, deren Stadtteile von Änderungsvorschlägen betroffen sind, vorgestellt worden. Es sollen weitere Anlagen dazukommen.
  • Details dazu erfahren die Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich Mitte kommenden Jahres. Aktuell sollen keine städtischen Toiletten geschlossen werden.

In diesem Rahmen bewertet die Verwaltung, wie die Stadt im Bezug auf die Versorgung mit öffentlichen Toiletten im gesamten Stadtgebiet aufgestellt ist. Gleichzeitig soll der Bedarf ermittelt werden. „Nicht versorgte Standorte werden anhand der erarbeiteten Bewertungskriterien eingeordnet und bei einem begrenzten Budget je nach Priorisierung für eine neue Toilettenanlage vorgeschlagen“, erklärt Hiss.

Konzept bis Mitte 2022

„Das Konzept wird daher zusätzliche Toilettenanlagen im Stadtgebiet und somit eine Erweiterung im Vergleich zum Bestand vorschlagen.“ Die finale Vorlage soll anschließend den städtischen Gremien präsentiert werden. Details dazu sollen voraussichtlich Mitte kommenden Jahres bekanntgegeben werden. Die gute Nachricht ist, dass aktuell keine städtischen Toiletten geschlossen werden und es auch im Konzept nicht vorgeschlagen wird. Sieben Anlagen der Firma Wall sollten allerdings bis 21. Dezember rückgebaut werden. Doch auch sie bleiben - befristet bis zum 31. Dezember 2023 - erhalten. „Das Konzept prüft anhand der stadtweit verwendeten Kriterien, welche dieser sieben Standorte mit einer neuen Anlage ausgestattet werden sollen und welche Anlagen ersatzlos wegfallen“, sagt Hiss.

Weitere Toiletten in der Innenstadt befinden sich derzeit im Stadthaus, sagt Hiss. Die sind montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. „Auch hier ist aktuell keine Rund-um-die-Uhr-Öffnung geplant, da sich die Öffnungszeiten der Toilette an den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek orientieren und die Nachfrage erfahrungsgemäß an Sonntagen kaum gegeben ist.“

Auch in den Stadtteilen gibt es Möglichkeiten das Örtchen aufzusuchen. „Am Karlstern am Vogelpark in Käfertal ist die Toilette von Montag bis Sonntag und an Feiertagen zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet, in der Saison von April bis Oktober bis 20 Uhr“, sagt Hiss. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten sei jedoch nachfragebedingt auch dort nicht vorgesehen. Aber vielleicht wird die Suche nach einer sauberen Toilette in Kürze einfacher sein - dank des Konzepts, das gerade erarbeitet wird.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Thema : 75 Ideen für ein besseres Mannheim

  • Gesellschaft Warum zu viel Achtsamkeit narzisstisch machen kann

    Was ist dran an dem Hype um Achtsamkeit? Wem hilft sie? Was kann sie wirklich? Und warum kann zu viel sogar schaden?

    Mehr erfahren
  • Wirtschaft Neun große Fehler bei der Geldanlage

    Für die Zukunft vorzusorgen ist nicht immer einfach und der Weg individuell. Diese Fehler machen viele Menschen – egal, wie hoch ihr Einkommen ist

    Mehr erfahren
  • 75 Ideen für ein besseres Mannheim Das ist die Sieger-Idee für ein besseres Mannheim

    Mehr als 1000 Mannheimer haben die beste Idee für ein besseres Mannheim gekürt. Der Siegertext unserer Jubiläumsserie handelt auch von einer großen Sehnsucht der Mannheimer. Eine neue Themenreihe dazu startet nun im April.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen