Alles zum Thema WeiterLeben

Agnes Polewka erzählt in unserem Nachrufe-Podcast die Geschichten von Menschen, die auch nach ihrem Tod in der Region weiterleben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Auszeichnung

"MM"-Reporterin Agnes Polewka gewinnt Theodor-Wolff-Preis

Der Theodor-Wolff-Preis gilt als renommierteste Auszeichnung der Zeitungsbranche. Nun hat "MM"-Redakteurin Agnes Polewka den Preis für ihren Nachruf-Podcast "Weiterleben" bekommen

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren
Auszeichnung

Reporterin des "Mannheimer Morgen" für Wolff-Preis nominiert

Geschichten von Menschen, die über ihren Tod hinaus etwas in der Region bewegt haben, erzählt Agnes Polewka im "MM"-Podcast WeiterLeben. Das kommt bei der Jury des Theodor-Wolff-Preises gut an

Veröffentlicht
Von
Bhr
Mehr erfahren
Fünfte Folge

Podcast "WeiterLeben" über den Mannheimer Musiker Norbert Schwefel

Norbert Schwefel prägte die Mannheimer Musikszene. Er starb am 23. Juli 2015. Im Podcast "WeiterLeben" erzählen wir seine Geschichte

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Vierte Folge

Nachrufe-Podcast "WeiterLeben" über Jahrhundertzeugin Zilli Schmidt

Mit über 90 Jahren begann die Mannheimerin Zilli Schmidt darüber zu sprechen, wie sie als Sinteza den Holocaust überlebte. Am 21. Oktober 2022 starb sie mit 98 Jahren. Im Podcast "WeiterLeben" erzählen wir ihre Geschichte

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren

Dort kann man den Podcast hören

Spotify

Apple Podcasts

Deezer

Amazon Music

Worum geht es bei WeiterLeben?

In WeiterLeben erzählen wir die Geschichten von Menschen, die etwas in der Region bewegt haben und hier auch nach ihrem Tod weiterleben. Durch das, was sie geschaffen haben und die Menschen, die sie berührt haben.

Wir haben mit Wegbegleitern, Partnerinnen und Söhnen gesprochen, die sich mit uns an außergewöhnliche Menschen erinnert haben, die große Lust aufs Leben hatten. Charismatisch waren, voller Energie und Herzenswärme. Über vier Männer und eine Frau, die sich nicht unterkriegen ließen und uns bis heute inspirieren. Sie werden im Podcast Menschen besser kennenlernen, die mit ihren Händen oder ihrer Stimme gearbeitet haben, die große Träume und Ziele hatten oder für eine Sache kämpften.

In WeiterLeben geht es um das Leben – und um das Sterben. Wenn wir darüber sprechen, dann streifen wir oft auch die großen Fragen: Was macht ein gutes Leben aus? Wer wollen wir sein? Wer können wir sein? Und warum ist das wichtig?

Ab sofort gibt es immer sonntags eine neue Folge von WeiterLeben, dem Nachrufe-Podcast des Mannheimer Morgen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Schwerpunkt Mensch Mannheim - Interview-Podcast

Alles zum Thema

Schwerpunkt Migrationsstadt Mannheim

Alles zum Thema
Dritte Folge

Nachrufe-Podcast "WeiterLeben" über Adler-Stadionsprecher Udo Scholz

Udo Scholz galt als die Seele der Adler Mannheim. Seine Fußabdrücke sind heute in die Eisdecke des Spielfelds in der SAP Arena eingelassen. Im Podcast "WeiterLeben" erzählen wir seine Geschichte

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Zweite Folge

Nachrufe-Podcast "WeiterLeben" über Bissersheimer Winzer Tobias Mußler

Paare aus ganz Deutschland feiern auf seinem Weingut die Liebe und das Leben. Tobias Mußler selbst ist 2016 viel zu früh im Alter von 40 Jahren gestorben. Im Podcast "WeiterLeben" erzählen wir von seinem Lebenswerk

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Erste Folge

Nachrufe-Podcast "WeiterLeben" über Tiffany-Gründer Tom Esselborn

Das Tiffany ist der Mannheimer Kult-Club schlechthin - geschaffen wurde er vor über 50 Jahren von Tom Esselborn. Anfang 2023 ist er gestorben. Im neuen Podcast "WeiterLeben" zeichnen wir sein bewegtes Leben nach

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Neue Folge

Podcast "Mensch Mannheim": So will Agnes Polewka an verstorbene Persönlichkeiten erinnern

In der neuen Folge von "Mensch Mannheim" stellt "MM"-Redakteurin Agnes Polewka ihr eigenes Podcast-Projekt vor: Den Nachrufe-Podcast "WeiterLeben"

Veröffentlicht
Von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren