Newsticker Rhein-Neckar

True Crime Podcast: Verbrechen im Quadrat

In der vierten Staffel des True-Crime-Podcasts "Verbrechen im Quadrat" begibt sich Gerichts- und Kriminalreporterin Agnes Polewka auf die Spur wahrer Kriminalfälle. Sie taucht ein in die Welt der Ermittler und spricht mit Menschen, deren Leben sich für immer verändert hat.

Verbrechen im Quadrat auf der Bühne

Verbrechen im Quadrat live zum Prozess um das Mannheimer Messerattentat:

Nähere Infos zum Termin, den Teilnehmenden und Tickets findet Ihr in Kürze hier!

Spezial zum Marktplatz-Prozess: Die Plädoyers

In der siebten Episode, „Die Plädoyers “, rekapituliert Agnes Polewka das Gutachten des Psychiatrischen Sachverständigen. Danach geht sie auf die Plädoyers der Verfahrensbeteiligten und die emotionalen Statements der Familie Laur ein.

Spezial zum Marktplatz-Prozess: Lose Enden

Die sechste Episode mit dem Titel „Lose Enden“ kreist um das nahende Ende des Prozesses und die Fragen, die kurz vor Schluss noch offengeblieben sind.

Spezial zum Marktplatz-Prozess: Ein wichtiger Zeuge

In Episode 5, „Ein wichtiger Zeuge“, spricht Agnes Polewka über einen Zeugen, der dem Messerattentat eine verhängnisvolle Wendung gegeben hat. Er griff in das Tatgeschehen ein und verhalf dem Angreifer so zur Befreiung. Die Bundesanwaltschaft geht von einer Verwechslung mit fatalen Folgen aus. Doch warum muss der Mann dann womöglich nicht vor Gericht aussagen?

Spezial zum Marktplatz-Prozess: Die Opfer

Episode 4 von "Verbrechen im Quadrat - Der Prozess zum Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz", "Die Opfer", kreist ausschließlich um die Opfer des Verbrechens und die Menschen, deren Leben die Tat für immer verändert hat. Auch die Freunde von Rouven Laur kommen in dieser Episode zu Wort.

Spezial zum Marktplatz-Prozess: Die Tat

In Episode 3, „Die Tat“, beleuchtet Agnes Polewka die Tat aus verschiedenen Perspektiven. Wie haben die Opfer sie erlebt? Was haben die Ermittlungen ergeben? Was hat der Angeklagte in seiner stundenlangen Vernehmung dazu gesagt? Auch spricht sie in dieser Folge über einen unfassbaren Verdacht, der plötzlich im Raum steht.

Spezial zum Marktplatz-Prozess: Der Angeklagte

Wie tickt der Angeklagte Sulaiman A.? Vor Gericht zeichnet der 26-Jährige seine bisherige Lebensgeschichte nach. Agnes Polewka fasst in dieser Episode zusammen, was bislang über die Radikalisierung des Angeklagten bekannt ist und spricht am Rande der Verhandlung mit den Verteidigern des Mannes.

Spezial zum Marktplatz-Prozess: Die Anklage

Eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte: Am 13. Februar hat vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz begangen haben soll.

Episode 1: Der Gynäkologe

Ein Gynäkologe macht heimlich Zehntausende Intimfotos und Videos von mehr als 1400 Patientinnen. Die Frauen bemerken den Missbrauch nicht, nach Jahren finden seine Arzthelferinnen die Kamera im Schubfach unterhalb des Behandlungsstuhls.

Weiteres zu Episode 1

Videoreportage: Der Gynäkologe

Heimlich 1484 Frauen fotografiert und gefilmt: Unsere Videoreportage geht dem Kriminalfall eines Gynäkologen aus Schifferstadt nach

Was ist sexueller Missbrauch?

Sexueller Missbrauch hinterlässt die Opfer oft geschockt und schweigsam. Besonders Übergriffe in vermeintlich geschützten Räumen wie einer Arztpraxis sind traumatisierend. Was unter Missbrauch verstanden wird

Gestalkt, verletzt und bedroht?

„Unser Land hat ein massives Gewaltproblem gegen Frauen. Das muss aufhören“, sagt Bundesfamilienministerin Paus. Auch in einem Fall vor dem Landgericht Frankenthal geht es um Gewalt gegen eine Frau

Wenn Ärzte Grenzen überschreiten

Zwischen Arzt und Patient besteht ein Machtgefälle. Immer wieder kommt es zu Missbrauch: Eine Patientin des Mannheimer Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) erzählt ihre Geschichte

Blutiges Familiendrama in Frankenthal

Er soll seine Ex-Partnerin mit 29 Messerstichen getötet haben, weil es Streit um das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder gab. Jetzt muss sich ein 33-Jähriger vor Gericht verantworten

Die neue Staffel mit Agnes Polewka

Im True-Crime-Podcast "Verbrechen im Quadrat" taucht Gerichts- und Kriminalreporterin Agnes Polewka in wahre Kriminalfälle ein, die Mannheim und die Rhein-Neckar-Region erschüttert haben.

Für ihren Nachrufe-Podcast "WeiterLeben" wurde Agnes Polewka mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet - der renommiertesten Auszeichnung der Zeitungsbranche. 

Exklusiv zur aktuellen Staffel gibt es zwölf Themenschwerpunkte von Agnes Polewka - exklusiv als Newsletter 14-tägig direkt ins E-Mail-Postfach.

Episode 2: Das tote Mädchen in der Tiefgarage

Im November 1992 wird die neunjährige Michelle in der Tiefgarage unterhalb des Marktplatzes in Mannheim tot aufgefunden. Welchen Spuren sind die Ermittler gefolgt, was erschwerte ihre Arbeit? Die Episode blickt auch auf die Welt der Hobbyermittler.

Weiteres zu Episode 2

Ungeklärt! Cold Cases in Mannheim - ein Überblick

Bei Cold Cases laufen Ermittlungen ins Leere, eine heiße Spur zum Täter fehlt: Diese ungelösten Kriminalfälle beschäftigen die Menschen in Mannheim bis heute - ein Überblick

Was es mit dem Hype um True Crime auf sich hat

True Crime ist eines der beliebtesten Genres im Podcast-Bereich. Die aktuelle Beliebtheit von True Crime hängt vor allem mit den Sozialen Medien zusammen - ein Interview

Episode 3: Begegnung im Soccer Park

Jugendliche feiern ausgelassen: Da trifft einen 20-Jährigen eine Bierflasche am Kopf – mit katastrophalen Folgen. Der Täter wird verurteilt und verschwindet während des Berufungsverfahrens. Eine Geschichte über die, die oft nicht auftauchen: die Opfer. Und über die Probleme, wenn Täter sich in die Türkei absetzen.

Weiteres zu Episode 3

Was passiert, wenn sich ein Straftäter ins Ausland absetzt?

Wenn ein Täter oder mutmaßlicher Täter sich in ein anderes Land absetzt, sind deutschen Strafverfolgungsbehörden unter Umständen die Hände gebunden. Ein Interview mit einer Fachanwältin

So hilft der "Weiße Ring" Opfern von Verbrechen

Opfer von Straftaten werden im Rechtssystem schnell vergessen. Um ihnen bei der Bewältigung des Erlebten oder dem Kampf um Entschädigung zu helfen, wurde der "Weiße Ring" gegründet - von einem prominenten TV-Moderator

Nach Autoattacke: So geht es Michael Gangnus

Vor über zwei Jahren nimmt Michael Gangnus’ Leben in der Rhenaniastraße eine schicksalhafte Wendung. Seitdem kämpft er - und ist nun auf der Suche nach einer eigenen Wohnung

"Gerechtigkeit ist für mich das höchste Gut"

Jahrelang kämpfte der Wormser Rechtsanwalt Wolfram Schädler für Gerechtigkeit in einem Mordfall aus dem Jahr 1981. Ein Gespräch über Recht und Gerechtigkeit

Das tragische Schicksal des Arturo Cruz im Café Solo

2023 wurde Arturo Cruz, der im Café Solo in Weisenheim am Berg arbeitete, getötet. Der mutmaßliche Täter: der Wirt und Mitinhaber des Cafés. Nun spricht seine Schwester über Arturo Cruz' bewegtes Leben

Episode 4: Doppelmord in Kirschgartshausen

Im Mai 2013 wird ein Paar in einem Bauernhaus in Mannheims nördlichstem Stadtteil brutal ermordet. Der elfjährige Sohn und seine Tante finden die Leichen. Bis heute gilt der Fall als nicht aufgeklärt. Allerdings gibt es Spuren, die darauf hindeuten: Die Mafia hatte etwas mit dem Verbrechen zu tun.

Weiteres zu Episode 4

Videoreportage: Doppelmord in Kirschgartshausen

Im Mai 2013 herrscht Ausnahmezustand im Mannheimer Norden: Ein Doppelmord erschüttert die Stadt. Und schon bald gibt es Hinweise darauf, die Mafia könnte hinter dem brutalen Verbrechen auf einem Hof in Kirschgartshausen stecken

Mafiosi im Südwesten: LKA-Chef geht von hoher Dunkelziffer aus

Die Mafia ist Mythos, viele kennen sie nur aus dem Kino. Aber die Bedrohung ist real – auch im Südwesten. Baden-Württemberg gilt als Hochburg. Wie groß ist die Gefahr?

Die Mafia, der unbekämpfte Feind?

Sie taugt als Vorlage für spektakuläre Kriminalromane, doch was steckt hinter der Mafia? Und wie wird sie bei uns ausreichend bekämpft? Ein Gastbeitrag von Alessandro Bellardita

"Route des Todes" führt nach Mannheim

Alessandro Bellarditas Eltern verließen Italien, als er ein Kind war. Im Interview erklärt der Experte, was das mit der Mafia zu tun hat und warum er es nicht ertragen kann, dass sie in Deutschland so sehr Fuß gefasst hat

Episode 5: Der Raserunfall

Ersthelfern bietet sich im September 2020 auf einer Kreisstraße in der Pfalz ein apokalyptisches Bild: Bei einem Unfall sterben zwei Frauen und ein 14 Monate altes Kind. Ein vier Wochen altes Baby überlebt nahezu unverletzt. Der Unfall ist der erste Raserunfall mit Toten, der vor dem Landgericht in Frankenthal verhandelt wurde.

Weiteres zu Episode 5

Dramatische Raserunfälle in der Region

Wenn Autofahrer oder Autofahrerinnen maximal Tempo machen, endet dies oft tödlich. Eine Übersicht über riskante Manöver in den vergangenen Jahren - und ihre Folgen

Ein hart erkämpftes Urteil

„Dieses Verfahren ist eines, das aus vielen herausragt“: Viereinhalb Jahre nach dem Raserunfall auf der B44 zwischen Lampertheim und Mannheim-Sandhofen wird der Unfallfahrer verurteilt

 

„Raser wollen einen Kick“

Was treibt einen Menschen an, im Auto maximal Gas zu geben? Wolfgang Fastenmeier ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie. Ein Interview über Raser, die Lust an der Angst und den Sinn härterer Strafen