True Crime

Alle Folgen des Podcast "Verbrechen im Quadrat" im Überblick

Drei Staffeln lang hat Gerichtsreporterin Angela Boll mit Staatsanwältinnen, Verteidigern und Co. die Akten von Fällen aus Mannheim und der Region geöffnet: Wir geben Ihnen eine Übersicht über alle 18 Folgen des erfolgreichen "MM"-Podcast "Verbrechen im Quadrat"

Von 
Julia Brinkmann
Lesedauer: 
© HAASpublishing

Staffel 1

Mord an Gabriele Z.

Sie ist erst 20 Jahre alt, als sie ein Flaschensammler tot im Gebüsch findet. Die Studentin aus Litauen wurde erdrosselt, ausgeraubt und vergewaltigt. Ralf Würtenberger, dessen Tochter damals im gleichen Alter wie Gabriele war, leitete die Soko. Im Gespräch mit Gerichtsreporterin Angela Boll spricht er über den Spagat zwischen Professionalität und Betroffenheit. Außerdem beleuchtet Juristin Sabrina Hausen in der Folge die Rolle der Opferanwältin. Sie selbst vertrat Gabrieles Familie damals vor Gericht.

Mord ohne Motiv?

Blutspuren am Neckar lassen die Ermittler ahnen, dass ein Verbrechen passiert sein könnte. Es ist das Blut einer Mannheimerin, die wenig später im Rhein tot geborgen wird. DNA-Spuren am Tatort führen zum Nachbarn der Frau. Gerichtsreporterin Angela Boll spricht mit Richter Ulrich Meinerzhagen über seinen letzten Prozess vor dessen Pension und seinem hartnäckigen Versuch, dem Angeklagten ein Motiv zu entlocken. Erster Kriminalhauptkommissar Erhard Becker berichtet über die Ermittlungsarbeit in dem Fall.

Der Flowtex-Skandal

Wie schaffte er es Banken und Leasing-Gesellschaften um fast fünf Milliarden Mark zu betrügen? Über den filmreifen Aufstieg, die Festnahme und den spektakulären Fall des Flowtex-Geschäftsführers Manfred Schmider spricht Gerichtsreporterin Angela Boll mit dem Chefermittler des Verfahrens, Oberstaatsanwalt Reinhard Hofmann. MM-Wirtschaftskoordinatorin Bettina Eschbacher zieht Parallelen zum aktuellen Wirecard-Fall.

Folgenreicher Friseurbesuch

Weil eine Staatsanwältin beim Friseurbesuch Zweifel an dem plötzlichen Herztod einer Kundin aufschnappt, informiert sie die Kollegen und ein Ermittlungsverfahren kommt ins Rollen. Über die darauf folgende wochenlange, verdeckte Arbeit der Kripo spricht Gerichtsreporterin Angela Boll mit Erhard Becker von der Kripo. Außerdem erinnert sich Rechtsmedizinerin Kerstin Stein, was sie bei der Obduktion der Leiche entdeckte.

Verschmähte Liebe

Eine Krankenschwester kommt plötzlich nicht mehr zur Arbeit und wird kurz darauf erschlagen. Als Täter ermittelt die Polizei einen psychisch-kranken Einzelgänger, der auf einem Messi-Gelände lebt und heimlich in die Frau verliebt war. Wie die Kripo diesem Mann auf die Spur kam, fragt Gerichtsreporterin Angela Boll den damalige Ermittler Jürgen Benz. Anwalt Steffen Lindberg berichtet, wie es war, einen psychisch-kranken Angeklagten vor Gericht zu vertreten.

Staffel 2

Der Dreifachmord von Ziegelhausen - Doppelfolge

Einen Tag vor Heiligabend im Jahr 2002 werden in einer Arztpraxis drei Leichen entdeckt -gedrosselt, gefesselt, malträtiert. Soko-Leiter Heinz Gräter erinnert sich an den Tatort, sein Kollege Klaus Rostock an die erschwerten Ermittlungen an Weihnachten.

Die Spuren des Mörders am Tatort, die Obduktion an Heiligabend und die Erleichterung, als der Täter gefasst wurde - Rechtsmedizinerin Dr. Kirsten Stein und Soko-Leiter Heinz Gräter können sich noch haargenau erinnern, wie der Dreifachmord von Ziegelhausen aufgeklärt werden konnte.

Tötung aus Liebe

Ein 80-jähriger Mann tötet nach über 50 Ehejahren seine Frau. Er glaubt, sie erlösen zu müssen von einem Leben geprägt von Krankheit und Schmerz. Mit einem Schlag macht er sie benommen. Dann erwürgt er sie und schaut ihr dabei in die Augen.

Der Hammermord - Doppelfolge

Im November 1999 wird in einer Mannheimer Tiefgarage eine Frau tot aufgefunden. Wie sich später herausstellt, ist sie mit 24 Hammerschlägen getötet worden. Der damalige Soko-Chef Bernd Striebel erinnert sich an das für ihn unbegreifbare Motiv: Neid am Arbeitsplatz. Verteidiger Hans Ulrich Beust beschreibt seinen damaligen Mandanten, der für seine Frau tötete.

Gebrochene Eltern, die ihre Tochter verloren haben, aufgeregte Zwischenrufe im Gerichtssaal, Applaus beim Urteil - im zweiten Teil über den Hammermord von 1999 spricht Angela Boll mit "MM"-Reporter Thorsten Langscheid, der für die Zeitung vom Hammermord-Prozess berichtete. Der Vorsitzende Richter von damals, Ulrich Meinerzhagen, erklärt die Urteilsfindung und er spricht darüber, wie ihm die Angeklagten im Gedächtnis geblieben sind.

Eine Mutter tötet ihr Kind

Es ist nur ein Messerstich. Doch der ist tödlich. In der Nacht zum 4. November 2002 wird in Heidelberg ein 13-Jähriger von seiner Mutter so schwer verletzt, dass er wenige Tage später stirbt. Die Tat war vorhersehbar und doch nicht zu verhindern. Der Ermittler, die Rechtsmedizinerin und der Richter berichten.

Doppelleben endet tödlich

Ein 35-Jähriger liegt tot in seinem Appartement in der Mannheimer Neckarstadt. Der Täter hat mehrfach zugeschlagen - mit einer Sektflasche. Die Spuren am Tatort und das Doppelleben des Opfers offenbaren das Motiv. Kriminalhauptkommissar Carsten Storck und Kriminaltechniker Jürgen Paukner berichten von den Ermittlungen.

Cold Case: Der tote Italiener - Doppelfolge

Eine Affäre, ein uneheliches Kind, zerrüttete Familienverhältnisse, jahrzehntelange Ermittlungen und ein Gärtner, der am Ende als Mörder entlarvt wird. Im Staffelfinale geht's um einen spektakulären Fall, der erst 20 Jahre nach der Tat aufgeklärt werden konnte.

Das Ergebnis des Vaterschaftstests bringt Klarheit! 20 Jahre nach dem Mord landet der Fall endlich vor Gericht und der Prozess entpuppt sich als irre Familientragödie.

 

Spezialfolge

History-Special: Der Postraub

Mannheim im Jahr 1949: Ein Postraub sorgt für größte mediale Aufmerksamkeit. Am hellichten Tag erbeuten die Täter 160000 Euro und flüchten in einem filmreifen Szenario durch die Mannheimer Quadrate. Die Kripo steht unter Druck und der neue Chef will mit neuen amerikanischen Methoden den Tätern auf die Spur kommen. Er schickt eine Beamtin in den Undercover-Einsatz, mitten in der Nacht in der Mannheimer Rotlicht-Szene... Ein Fall, der es sogar ins Kino schaffte.

Staffel 3

Der vergiftete Muffin

Eine Bilderbuchfamilie – so scheint es. Erst ein vergifteter Muffin bringt die Wahrheit ans Licht. Verletzungen, Sehnsüchte, Streit und Betrug waren vom Umfeld lange unbemerkt geblieben. Doch dann steht die Tochter vor Gericht, weil sie ihre eigene Mutter töten wollte. Zu Gast: der ermittelnde Staatsanwalt und der Verteidiger.

Der Babymord von Frankenthal - Doppelfolge

Ein erst zwei Monate altes Baby stürzt vom Balkon und stirbt. Der Vater wird wegen Mordes angeklagt, er soll das Kind im Drogenrausch absichtlich fallen gelassen haben, rasend vor Eifersucht. Es beginnt ein Prozessmarathon und plötzlich kommt der Angeklagte auf freien Fuß. Ein Justizspektakel in zwei Akten! Zu Gast: der Gerichtsreporter, der Verteidiger, der Anwalt der Nebenklage und der Staatsanwalt.

Die Pflegeheimmorde von Lambrecht

Über einen Whatsapp-Chat von drei Angestellten eines Lambrechter Pflegeheims decken Ermittler unglaubliche Taten auf. Die Drei haben Bewohner gequält, bestohlen und getötet, fühlten sich offenbar als „Herrscher über Leben und Tod“. Beweisgrundlage für den Prozess ist der Chat, die detaillierte Dokumentation des Grauens.

Ein Anwalt entpuppt sich als Kunstdieb

2006 verschwindet aus der Mannheimer Kunsthalle ein wertvolles Spitzweg-Gemälde. Monatelang sucht die Polizei den Täter, setzt auch einen verdeckten Ermittler ein. Der findet den Dieb. Es ist ein Anwalt. Ein egomanischer Selbstdarsteller, der sich vor Gericht auch wegen Vergewaltigung verantworten muss. Ein Prozess wie im Kino.

Der Mädchenmord

Sommer 2003: Auf einem Brachgelände in Mannheim wird die Leiche einer 16-jährigen Schülerin gefunden. Das Mädchen wurde vergewaltigt und erschlagen. Der Täter hinterlässt Spuren: Zigarettenstummel, eine Unterhose und DNA-Material. Die Mutter der Getöteten und Kripo suchen unermüdlich nach dem Mann. Aber es dauert Monate...

Stalking-Terror endet tödlich

Mehrere Hammerschläge und 27 Messerstiche - die 33-jährige Mutter einer kleinen Tochter hat keine Chance. Der Mann, der sie mal geliebt hat, zerstört sie. Monatelang war er ihr nach der Trennung auf den Fersen geblieben, hatte sie verfolgt, kontrolliert und bedroht. Dann machte er seine Ankündigung wahr. Es sei Liebe gewesen, sagt er später vor Gericht.

Mehr zum Thema

True-Crime-Podcast - Special

Blick hinter die Kulissen von "Verbrechen im Quadrat": Überflieger-Folgen und besondere Gäste

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
True-Crime-Sendung

Mannheimer Morgen-Gerichtsreporterin als Expertin in ZDF-Doku

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
True Crime

Podcast "Verbrechen im Quadrat": Verhängnisvolle Begegnung im Soccerpark

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren

Redaktion Julia Brinkmann ist Online-, Podcast- und Social-Media-Redakteurin.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen