Kriminalität

Verbrechen im Quadrat: Finale Podcast-Folge zum Prozess um das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz

Mitte September ist das Urteil im Prozess um den Mannheimer Messerangriff gefallen. Die finale Folge des Podcasts zum Fall kreist um die letzten beiden Prozesstage.

Lesedauer: 
Am 16. September 2025 ist das Urteil im Prozess um das Mannheimer Messerattentat gefallen. © MM

Sieben Monate lang hat Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess um das Mannheimer Messerattentat begleitet. Neben der klassischen Berichterstattung gab es einmal im Monat ein Podcast-Update zum Verlauf des Verfahrens von ihr.

In Spezialfolgen des True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ sprach sie mit den Verteidigern des Angeklagten, mit Opfern sowie ihren Anwälten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Auch erklärte sie in dem Format Grundsätzliches: Wie kommt ein psychiatrischer Sachverständiger zu seinem Urteil? Welche Strafe kommt in Betracht und wie könnte diese umgesetzt werden? Wann droht verurteilten Straftätern die Abschiebung? Immer schwebte über dem Podcast die Frage: Wie geht unser Rechtsstaat mit einem Verbrechen wie diesem um?

Gleichzeitig verlor Polewka nie die Menschen aus dem Blick, für die die Tat einen lebensverändernden Einschnitt markierte. Sie verfolgte deren Aussagen vor Gericht und mit anderen, die nicht als Zeugen vor Gericht erscheinen mussten, traf sie sich am Rande der Verhandlung.

Mehr zum Thema

Justiz

Urteil nach tödlichem Angriff auf Rouven Laur: „Ihr Sohn starb für den Rechtsstaat“

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka
Mehr erfahren
Justiz

Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Messerangriff in Mannheim - Verteidigung will keine Revision einlegen

Veröffentlicht
Von
Agnes Polewka und Daniel Kraft
Mehr erfahren
Podcast „Verbrechen im Quadrat“

Mannheimer Messerangriff: Aufarbeitung des Attentats bei einer Podiumsdiskussion

Veröffentlicht
Von
Marco Pecht
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen