Newsticker Rhein-Neckar

Kultur

Festival

Mannheimer Festival Kultur In The City zieht positive Bilanz

Mit dem brasilianischen Canao Quarteto endet die Reihe an der Citykirche Konkordien. Ob es 2026 weitergeht, ist noch offen.

Veröffentlicht
Von 
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Handwerk

Geigenbauerin hat sich im Musikpark Mannheim niedergelassen

Laure Clément fertigt Geigen in Handarbeit und hat nun eine Werkstatt in Mannheim eröffnet.

Veröffentlicht
Von 
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren

Interview

Till Brönner: „Mein neues Album ist auch ein Plädoyer für Europa“

Till Brönner spricht über sein neues Album „Italia“ unter anderem mit der gebürtigen Mannheimerin Mandy Capristo und verspricht Thomas Siffling ein Gastspiel im Ella & Louis.

Veröffentlicht
Von 
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Der neue Film

Neuer „Downton Abbey“-Film: Alter Adel auf neuen Wegen

Mit „Downton Abbey: Das große Finale“, dem dritten Nachschlag zur britischen Erfolgsserie, klappt Julian Fellowes nun endgültig die Chronik der Adelsfamilie zu.

Veröffentlicht
Von 
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Filmfestspiele

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

Geprägt von Krisenstimmung und Kriegen, schwankt das Kino zwischen Reflexion und Anklage. Das zeigen die diesjährigen Gewinner des Filmfests Venedig, Jim Jarmusch und Kaouther Ben Hania.

Veröffentlicht
Von 
Lisa Forster
Mehr erfahren

1. Block für Werbung geeignet
US-Präsident wird analysiert

Harald Schmidt hält Trump für «genialen Entertainer»

Von Donald Trump heißt es oft, er überbiete in der Realität jedes fiktive Szenario. Genau deswegen ist er nach Einschätzung von Altmeister Harald Schmidt keine einfache Zielscheibe für Satiriker.

Veröffentlicht
Von 
dpa
Mehr erfahren
Leute

Supermodel Naomi Campbell gibt ihr Debüt als DJane

Früher begeisterte sie als eines der ganz großen Supermodels auf den Laufstegen der Welt - jetzt versucht sich Naomi Campbell in einem anderen Metier.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Servicebereich (ID 119) für Werbung geeignet

Fotostrecken

Mediengalerie Hockenheim: Familienmusical "Aladin" in der Stadthalle

Das „Theater Liberi“ inszeniert in Hockenheim die Geschichte von Aladin und seiner Wunderlampe als spannendes, aber auch humorvolles Familienmusical.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren
2. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/1675)

Kommentare

Kommentar 20 Jahre SAP Arena: Eine lupenreine Erfolgsgeschichte

Kulturredakteur Jörg-Peter Klotz kommentiert das Jubiläum der Mannheimer Multifunktionshalle.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kommentar Schillertage in Mannheim allmählich bleiben lassen?

Die Schillertage in Mannheim sind austauschbar mit anderen Trend-Treffs der Theaterszene geworden, kommentiert Ralf-Carl Langhals - und schlägt ein neues Format vor.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Kommentar Auf Wiedersehen Maifeld Derby oder für immer Der-Bye?

Das Maifeld Derby ist ein kulturelles Vorzeigeprojekt mit großer Bedeutung für Mannheim – es braucht nun Engagement aus Wirtschaft und Gesellschaft, um eine Zukunft zu ermöglichen, findet Jörg-Peter Klotz.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Mehr Kommentare

Kontakt zur Kulturredaktion

Telefon (11.30-15.30 Uhr): 0621/392-1636

Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Thema : Nationaltheater Mannheim

  • Ballett für Kinder Das Junge Nationaltheater tanzt ein facettenreiches Federspiel

    Barbara Fuchs und Julia Headley zeigen in Mannheim begeisterndes Tanztheater für die Allerkleinsten

    Mehr erfahren
  • Nationaltheater Premiere von Stadtensemble-Koproduktion „Golden Record Studios: Mannheim“ im Studio Werkhaus

    Spannendes Theater-Projekt in Mannheim: Das Kunstkollektiv matthaei & konsorten gastiert drei Tage lang am NTM und bindet neben dem Publikum auch das Stadtensemble in das "Golden Record Studio“-Projekt mit ein. So lief die Premiere

    Mehr erfahren
  • Generalsanierung Grundstein des Mannheimer Nationaltheaters entdeckt

    Bei Grabungsarbeiten für die Generalsanierung ist ein Bagger zufällig darauf gestoßen. Wie er aussieht, was drin steckt und wie die Grundsteinlegung 1954 abgelaufen ist

    Mehr erfahren
3. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/1497)

Ansichtssache

Kolumne #mahlzeit Wir und der Chip im Hirn

Ein Chip im Hirn, der mit dem Bewusstsein verschmilzt: Vision oder Albtraum? In der Truppe um Kolumnist Stefan M. Dettlinger ist da Streit programmiert.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Mundartglosse Wass ma so mähnt ...

Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Zeitzeichen Verzerrte Wahrnehmung

Ungenaue Wahrnehmungen können mehr oder weniger segensreich wirken. Unser Kolumnist erläutert das mit wissenschaftlichen Beispielen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

"#mahlzeit" - die Kolumne



Jeden Freitag, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir Ihnen die literarische Kolumne „#mahlzeit“ von Stefan M. Dettlinger. Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie. Dettlinger, seit 2006 Kulturchef dieser Redaktion, lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim. Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“.

Mehr #mahlzeit(en)

4. Block für Werbung geeignet (5. echter Block 10014/1676)

Kultur in der Region

Konzert

So groovt das Söhne Mannheims Jazz Department im Schatzkistl

Saisonstart: Edward MacLean, Ralf Gustke und Kosho zeigen mit drei starken Gästen wie Söhne-Rapper Metaphysics große Klasse im kleinen Rahmen.

Veröffentlicht
Von 
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Das Interview

Schwetzinger Tobias Eckerlin spricht über Studenten-Oscar

Tobias Eckerlin aus Schwetzingen gewinnt den begehrten Studenten-Oscar für seinen Animationsfilm „A Sparrow‘s Song".

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Regionale Kultur

Britta Habekost auf „Zeitreise mit Gänsehaut“ im Mannheimer Zeughaus

Zusammen mit Gabriele Pieke von den Reiss-Engelhorn-Museen kombiniert die Autorin Roman-Passagen mit einem vorerst letzten Blick in die Antikensammlung.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Mehr Kultur

Schwerpunkt Reiss-Engelhorn-Museen

Alles zum Thema

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Ansichtssache Wass ma so mähnt ...

    Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Die Leit unn die Plønung

    Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität ist nicht selten Ansichtssache, „mähnt“ de Kall ...

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Schreeg iss nädd bessa

    Herbert ist im Recht und somit im Glück. Unser Kall „dischpediert“ heute mit seinen Kumpels über kurioses Verhalten im Straßenverkehr.

    Mehr erfahren
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/49)

Mehr Kultur

Leute

Supermodel Naomi Campbell gibt ihr Debüt als DJane

Früher begeisterte sie als eines der ganz großen Supermodels auf den Laufstegen der Welt - jetzt versucht sich Naomi Campbell in einem anderen Metier.

Veröffentlicht
Von 
dpa
Mehr erfahren
Filmfestspiele

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film «The Voice of Hind Rajab».

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Bestsellerautor

Stuckrad-Barre: Literaturbranche «von Langweilern» geprägt

Romanautor Benjamin von Stuckrad-Barre hat wenig warme Worte für seine Branche. Bei einer Autorin ist das allerdings ganz anders.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Mehr Kultur

Schwerpunkt Popakademie Baden-Württemberg

Alles zum Thema
6. Block für Werbung geeignet (7. echter Block 10014/470)

Kino Kritiken

Der neue Film

„22 Bahnen“: Bestseller überzeugt auch im Kino

Mia Maariel Meyer hat mit „22 Bahnen“ Caroline Wahls gleichnamigen Roman verfilmt – als eindringliche Coming-of-Age-Geschichte mit vorzüglichem Ensemble.

Veröffentlicht
Von 
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Filmkritik

Keine klassische RomCom: „Was ist Liebe wert – Materialists“

War es je schwieriger, den richtigen Partner zu finden, als in Dating-App-Zeiten? Darüber räsoniert Celine Song in „Was ist Liebe wert – Materialists“.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Kino

So sehen Mannheimerinnen und Mannheimer „Das Kanu des Manitu“

Ist der Humor der Fortsetzung von Bully Herbigs Kassenschlager „Der Schuh des Manitu“ noch auf der Höhe der Zeit? Ein Selbstversuch zum Filmstart im Cineplex mit „Blutsbrüder“-Aktion und spontaner Diskussion im Anschluss.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Mehr Kino-Kritiken

Alben-Kritiken

Woche für Woche bespricht die Kulturredaktion des "Mannheimer Morgen" aktuelle Alben und vergibt 1 bis 6 Sterne. Welche Musik sollte in die Playlist, den Plattenschrank oder das CD-Regal und welche kann ungehört bleiben? Unsere Alben -Kritiken geben die Antwort.

Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney+ oder auch die Mediatheken der TV-Sender: Damit Sie kein Serien-Highlight mehr verpassen, finden Sie die wichtigsten Neuerscheinungen unter Streaming und Heimkino.