Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Das Mannheimer Nationaltheater am Goetheplatz ist eine der wichtigsten kulturellen Institutionen in der Quadratestadt. 2017 feierte es seinen 60. Geburtstag. Hier finden Sie Berichte, Kommentare, Fotostrecken und Videos zum NTM.
Für ihre Sicht auf Friedrich Schillers „Jungfrau von Orleans“ erntete die polnische Regisseurin Ewelina Marciniak nicht nur am Nationaltheater Mannheim viel Applaus
Mit der Premiere der "Götterdämmerung" nahmen Mannheimer Theaterfreunde Abschied vom Spielhaus. Während der Sanierung geht es in Ersatzspielstätten weiter - doch der Abschied war für viele ein großer emotionaler Moment
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelZeitzeichenZurück vom Nationaltheater
Heute haben wir für alle, die in Mannheim am Goetheplatz dem lebensgefährlichen Drama „Die letzten Tage des Nationaltheaters“ beiwohnen möchten, einen wichtigen Überlebenstipp: Buchen Sie einen Randplatz in Reihe eins und rennen ...
Sie machten einst OB-Kandidat Sven-Joachim Otto zu Schillers „Wallenstein". Nun kehrt das Theaterkollektiv Rimini Protokoll in Kooperation mit dem NTM mit einer interaktiven Installation in der Kunsthalle nach Mannheim zurück.
Mannheimer NationaltheaterTheaterfotos aus vier Jahrzehnten
Seit 1984 war Hans Jörg Michel Hausfotograf am Mannheimer Nationaltheater. Nun geht er in den Ruhestand - Zeit für einen künstlerischen Rückblick auf die Bühne und eine internationale Karriere
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKommentarKulturbranche hat Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt
Die Sensibilität für das Thema Nachhaltigkeit ist in der Kulturbranche vorhanden. Aber die Umsetzung ist nicht kurzfristig machbar. Das ist die Ansicht unseres Kommentators zum Abschluss der Serie "Kultur im Klimawandel".
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKommentarEnjoy Jazz beweist kreativen Mut zum Risiko
Enjoy Jazz ist anders als andere Jazz-Festivals. Es setzt nicht auf Kommerz, sondern auf Kreativität. Georg Spindler lobt in seinem Kommentar den Mut zum Risiko von Festivalmacher Rainer Kern.
LokalesNTM-Intendant im Interview zu den Schillertagen unter Pandemie-Bedingungen
Mannheim, 25.3.21: NTM-Schauspielintendant Christian Holtzhauer blickt optimistisch auf die Schillertage – trotz Corona-Pandemie. Ebenfalls freut er sich auf die gemeinsamen Projekte mit Mannheims freier Szene.
Kunst, Theater und Performance: Rimini Protokoll präsentiert raffiniertes Stadtgespräch
Die vielfach ausgezeichnete Künstlergruppe Rimini Protokoll verwandelt unter dem Titel "Urban Nature" die Ausstellungsräume der Kunsthalle in ein großes begehbares Labyrinth. Ziel ist es, das Wesen der Stadt Mannheim zu finden.
"Dschinns" feiert verspätete Premiere am Nationaltheater Mannheim
Im Grunde ist es eine universelle Familiengeschichte, erzählt aber am Beispiel einer kurdisch-türkischen Biografie: Am Nationaltheater feierte die Romanadaption "Dschinns" eine sehenswerte Premiere.
Großer Erfolg zum Auftakt von Kims "Ring des Nibelungen" am Nationaltheater Mannheim
Mit zehnminütigem Beifall, Jauchzern und einigem Jubel haben die Menschen im endlich wieder einmal voll besetzten Mannheimer Opernhaus den ersten Teil des Großprojekts "Der Ring des Nibelungen" gefeiert. Den meisten Applaus ...
Hausautor des Mannheimer Nationaltheaters trifft seine Nachfolgerin
„Weggefährt*innen" hat das NTM den Abend betitelt, an dem sich der scheidende Hausautor Pat To Yan und Nachfolgerin Anastasiia Kosodii, am Donnerstag, 7. Juli, 20 Uhr, beim Gespräch mit den Freunden und Förderen begegnen.
37 Jahre am NTM: Eine Bilderreise in die Vergangenheit
Theaterfotos aus vier Jahrzehnten: Hans Jörg Michel war seit 1984 Hausfotograf am Nationaltheater Mannheim - zum Abschied unternimmt er einen künstlerischen Rückblick auf 37 Jahre.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Zeitzeichen Zurück vom Nationaltheater
Heute haben wir für alle, die in Mannheim am Goetheplatz dem lebensgefährlichen Drama „Die letzten Tage des Nationaltheaters“ beiwohnen möchten, einen wichtigen Überlebenstipp: Buchen Sie einen Randplatz in Reihe eins und rennen ...