Newsticker Rhein-Neckar

Kolumnen

1. Block für Werbung geeignet (1. echter Block 10014/1978)

#mahlzeit

Kolumne #mahlzeit Wir und der Chip im Hirn

Ein Chip im Hirn, der mit dem Bewusstsein verschmilzt: Vision oder Albtraum? In der Truppe um Kolumnist Stefan M. Dettlinger ist da Streit programmiert.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Männer müssen, Frauen dürfen

In einem Kaffeehaus streiten die Freunde von Kolumnist Stefan M. Dettlinger über den neuen Wehrdienst-Vorschlag – und landen im Gleichstellungsdilemma.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Kolumne #mahlzeit Debatte um Freiheit und Zumutung zeitgenössischer Musik

Ein Konzertbesuch von Kolumnist Stefan M. Dettlinger mit Alya und Caro entfacht eine hitzige Debatte über die Freiheit und Zumutung zeitgenössischer Musik.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Mehr #mahlzeit

Der Autor



Jeden Freitag, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir Ihnen die literarische Kolumne #mahlzeit“ von Stefan M. Dettlinger. Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie. Dettlinger, seit 2006 Kulturchef dieser Redaktion, lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim. Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“.
2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/469)

Zeitzeichen

Zeitzeichen Verzerrte Wahrnehmung

Ungenaue Wahrnehmungen können mehr oder weniger segensreich wirken. Unser Kolumnist erläutert das mit wissenschaftlichen Beispielen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Modemuffel

Von „used look“ bis „ripped Jeans“ – unser Kolumnist ist nicht ganz up to date, was Modefragen angeht. Einen Trend setzt er aber vielleicht noch.

Veröffentlicht
Kommentar von
Georg Spindler
Mehr erfahren

Zeitzeichen Alles Käse?

Nach dem Urlaub will sich die Verfasserin auf den neuesten Stand bringen und wundert sich angesichts der Aufregung im Netz – über Scheibenkäse von Milram.

Veröffentlicht
Kommentar von
Katharina Koser
Mehr erfahren
Mehr Zeitzeichen
3. Block für Werbung geeignet (3. echter Block 10014/1979)

Übrigens

Übrigens Höfliche Spinnen

Die Spinne vor dem Wohnzimmerfenster fasziniert mit ihrem Netz und offenbart bei genauerer Beschäftigung Überraschendes.

Veröffentlicht
Kommentar von
Katharina Koser
Mehr erfahren

Übrigens SV Waldhof schlägt TSG Hoffenheim: Warum 244 mehr ist als 250

Die TSG Hoffenheim sieht sich auf einer Stufe mit Eintracht Frankfurt. Da dürften nicht nur Fans des SV Waldhof Mannheim, sondern auch anderer Traditionsvereine mit dem Kopf schütteln.

Veröffentlicht
Kommentar von
Kai Plösser
Mehr erfahren

Glosse „Übrigens“ Foodtruck-Erlebnis: Wie ich plötzlich zur Festival-Verkäuferin wurde

Eigentlich helfe ich gern im Alltag – beim Haarfarben-Kauf in der Drogerie oder beim Zutaten-Check im Supermarkt. Beim Festival kam alles anders: Ich sollte einen Foodtruck bewachen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Mehr Übrigens
4. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/1747)

"De Kall mähnt..."

Mundartglosse Die Leit unn die Plønung

Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität ist nicht selten Ansichtssache, „mähnt“ de Kall ...

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Mundartglosse Schreeg iss nädd bessa

Herbert ist im Recht und somit im Glück. Unser Kall „dischpediert“ heute mit seinen Kumpels über kurioses Verhalten im Straßenverkehr.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Mundartglosse Moin Frøind, isch helfda

Heute wird‘s historisch: Unser Dialekt-Kolumnist Kall geht einem alten Spruch auf die Spur.

Veröffentlicht
Kommentar von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mehr vom "Kall"

Schwerpunkt De Kall mähnt - Mundartglosse

Alles zum Thema
5. Block für Werbung geeignet (5. echter Block 10014/1761)

"Mein grünes Leben"

Tipps & Tricks im Grünen

"Mein grünes Leben": Garten-Blog von Daniela Hoffmann

Wo Grün wächst, entstehen Lieblingsplätze. Auf dem Balkon. Im Garten. Auf Fensterbänken. Im Garten-Blog „Mein grünes Leben“ gibt’s Neues aus Daniela Hoffmanns - bisweilen etwas wilden - Familiengarten sowie Tipps und Deko-Ideen.

Veröffentlicht
Von 
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Machen

Grüner Jahresstart: Aktion "Pflanzen für alle" in Mannheim

Zimmerpflanzen erobern Mannheim: Beim großen Markt in der Alten Feuerwache gibt's eine Vielfalt an günstigen Pflanzen zu entdecken. Die Aktion haben sich zwei Franzosen ausgedacht

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Machen

Weihnachtskaktus in Feierlaune

Mit den richtigen Tricks blüht der Weihnachtskaktus jedes Jahr aufs Neue. Experten geben wertvolle Tipps, wie die Pflanze nachhaltig gepflegt werden kann

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren
Mehr aus "Mein grünes Leben"

Die Autorin

  • Daniela Hoffmann ist seit 2001 Redakteurin beim „Mannheimer Morgen“ und lebt in der Pfalz auf einem ehemaligen Winzerhof. Dort ist Gärtnern zu ihrem Hobby geworden. Von Pflanz-Experimenten mit ihrer Familie und
  • Begegnungen mit Gärtnern, Floristen, Landwirten und Naturschützern erzählt sie in ihrer Kolumne.
  • Mehr unter www.morgenweb.de/garten-blog

 

6. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/1980)

Denken und Fühlen

Zeitzeichen Der Eine, die Vielen: Konflikte, die es zu überwinden gilt

Es geht nicht nur um Lärm: Beim Filmfestival Ludwigshafen und anderswo kehrt ein Grundkonflikt wieder, der alt und grundlegend ist, meint unser Kolumnist.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Fantastisch, verblüffend

Kaffee, Buch und Brot gehören zusammen: Unser Kolumnist erlebt Bemerkenswertes bei einem kleinen Ausflug und hat einen folgenreichen Einfall.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Mehr Denken und Fühlen