Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Mit der von Präsident Wladimir Putin befohlenen Invasion beginnt am 24. Februar 2022 der Ukraine-Krieg. In unserem Themen-Schwerpunkt finden Informationen zur aktuellen Lage, Hintergründe zu Geflüchteten, die in Mannheim und der Region ankommen, und Links zu Spendenaktionen.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg gegen die Ukraine
Bald Hartz IV für Ukraine-Geflüchtete - Anspannung in Mannheimer Haushalten
Ab Mittwoch können Geflüchtete aus der Ukraine in Mannheim Hartz IV-Leistungen beantragen. Familien, die Geflüchtete aufgenommen haben, fürchten wegen der vielen Anträge Wartezeiten. Auch eine Liste sorgt für Verwirrung.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg in der Ukraine
Geflüchtete können Geld beim Jobcenter beantragen - Mannheimer Fraktion fürchten lange Wartezeiten
Nachdem sich Bund und Länder darauf verständigt haben, dass Geflüchtete Hartz IV beantragen können, stellt die Stadt Mannheim interne Zuständigkeiten um. Geflüchtete können die Leistungen ab Mittwoch beantragen.
Nach "Sound of Peace Mannheim": Spendengelder überwiesen
Der Verein "Mannheim sagt Ja!" hat die bei "Sound of Peace Mannheim" eingesammelten Spenden für die Ukraine-Hilfe an überwiesen. Indes sind die Kosten der Veranstaltung noch immer nicht vollständig gedeckt. Spenden für die ...
Wegen Reise nach Czernowitz: Scharfe Kritik an Mannheimer Stadträten Rihm und Sprengler
Fraktionen im Mannheimer Gemeinderat kritisieren die Pläne von Chris Rihm und Markus Sprengler, privat in Mannheims neue Partnerstadt Czernowitz zu reisen, teilweise scharf. Die Stadträte weisen das zurück.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg in der Ukraine
Auf eigene Faust: Zwei Mannheimer Stadträte wollen Czernowitz besuchen
Die Grünen-Stadträte Markus Sprengler und Chris Rihm wollen Mannheims neue Partnerstadt Czernowitz besuchen. Die Mannheimer Verwaltung lehnte das bislang ab. Jetzt planen sie ihre Reise auf eigene Faust.
Hilfe für die Ukraine - diese Spendenaktionen gibt es in Mannheim und der Region
Die Spendenbereitschaft für die Menschen in der Ukraine ist groß. In unserem Übersichtsartikel können Sie sehen, welche Vereine, Städte und Institutionen engagiert sind und wie auch Sie helfen können.
Einreise aus der Ukraine in die Metropolregion: Was Geflüchtete beachten müssen
Geflüchteten aus der Ukraine stellen sich nach ihrer Ankunft viele Fragen. In der Übersicht erhalten Betroffene Antworten, Infos über Anlaufstellen sowie Ansprechpartner in der Metropolregion Rhein-Neckar und Tipps.
Wie entwickelt sich die Lage vor Ort? Wie reagiert die internationale Gemeinschaft? Verfolgen Sie die aktuellen Nachrichten zum Krieg in der Ukraine im Liveblog.
Schröder verzichtet auf Nominierung für Gazprom-Aufsichtsrat
Der staatliche russische Energiekonzern Gazprom wollte Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat holen. Doch der angesichts des Kriegs in der Ukraine stark in der Kritik stehende Altkanzler verzichtet.
Orban: Schnelle Einigung auf Öl-Embargo unwahrscheinlich
Ein Öl-Embargo der EU gegen Russland bleibt wohl für absehbare Zeit nur ein Wunsch vieler Ukrainer. In der Europäischen Union steht diesem Vorhaben vor allem ein Mitgliedsstaat im Wege.
Bundesregierung: Bei Gasknappheit Kohlekraftwerke anwerfen
Bis 2030 möchte sich Deutschland von der klimaschädlichen Kohle verabschieden - das gilt. Doch vorher könnte der Brennstoff ein Comeback auf Zeit erleben.
Drei Monate Krieg und kein Ende in Sicht: «Die kommenden Wochen werden schwierig», warnt der ukrainische Präsident Selenskyj. Russlands militärische Führung gibt sich betont siegesgewiss.
Orban verhängt Notstand wegen Kriegs in der Ukraine
Erst lässt Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban die Verfassung ändern, dann ruft er wegen des Ukraine-Kriegs den Notstand aus. Dabei ist der wegen Corona verhängte noch nicht einmal ausgelaufen.
Täglich das Wichtigste kompakt für Sie zusammengefasst
AdUnit Rectangle_1
Videos
LokalesVideo: Bahnhofshelfer nehmen in Mannheim Geflüchtete aus der Ukraine in Empfang
Mannheim, 23.02.2022: Seit einer Woche stehen die Bahnhofshelfer abends wieder an den Gleisen des Mannheimer Hauptbahnhofs. Sie helfen ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine. Unser Mitarbeiter war vor Ort.
Was Mannheimerinnen antreibt, Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen
Einige Mannheimer engagieren sich ehrenamtlich stark für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Im Gespräch erklären neun Frauen, warum - unter anderem, weil sie lieber helfen wollen, als weinend vor dem Fernseher zu sitzen.
Anti-ukrainische Parolen an Ludwigshafener Schule - Vorfall aufgeklärt
Das Carl-Bosch-Gymnasium und die Polizei haben den Vorfall mit anti-ukrainischen Parolen auf einer Tafel aufgeklärt. Ein Schüler mit ukrainischen Wurzeln habe sie als Beispiel für gängige Propaganda aufgeschrieben.
Veranstalter von Sound of Peace Mannheim: "Mehr Zuschauer gewünscht"
Die Veranstalter von Sound of Peace Mannheim haben ein durchwachsenes Fazit gezogen: Die Stimmung im Ehrenhof war gut, das Programm lief reibungslos - die Resonanz aber war verhalten. Das wirft nun neue Probleme auf.
Ukrainisches Volk als Nazis beschimpft - Parolen an Ludwigshafener Schule aufgetaucht
Unbekannte haben am Carl-Bosch-Gymnasium in Ludwigshafen Ukraine-feindliche Parolen an eine Tafel geschmiert. Eltern der dort unterrichteten Geflüchteten sind besorgt, Polizei und Staatsanwaltschaft informiert.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg in der Ukraine
Nach Aufnahme von Geflüchteten: Frust bei Mannheimer Familien steigt
Mannheimer Familien, die Geflüchtete aufgenommen haben, kritisieren die Bürokratie in der Kommunikation mit der Stadt und fehlende Perspektiven in der Wohnungsfrage. Die Stadt weist die Kritik zurück.
Was Helmut Kohls früherer Metzger aus Wachenheim über beleidigte Leberwürste weiß
Klaus Hambel aus Wachenheim hat den verstorbenen Altkanzler einst mit Saumagen versorgt. Augenzwinkernd erklärt er das eigentliche Wesen der "Lewwerworscht", die im Ukraine-Konflikt gerade bundesweit für Schlagzeilen gesorgt hat.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg in der Ukraine
Vermittlung von Wohnraum in Mannheim an Geflüchtete: Wie das städtische Portal angelaufen ist
Auf der Plattform startraum-mannheim.de wird seit Mitte April Wohnraum für Geflüchtete gegen Miete angeboten. Die Preise sind teilweise hoch. Die Stadt hofft auf weitere Inserate, um Familien zu entlasten.
Uniklinikum Heidelberg stattet vier Rettungswagen und eine Geburtsstation aus
Die vier Rettungswagen sollen in der Ukraine Menschenleben retten: Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar hat dafür medizinisches Gerät von der Heidelberger Universitätsklinik bekommen.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelKrieg in der Ukraine
Wie Martina Lenz und Chris Rihm Mannheims ehrenamtlichen Helfern selbst helfen wollen
Martina Lenz und Chris Rihm koordinieren die ehrenamtliche Hilfe am Thomashaus in Neuhermsheim. Sie vermitteln zwischen Verwaltung und Helferinnen und Helfern. Ihr Ziel: Das Menschsein soll bei der Hilfe in den Fokus rücken.
Hund und Hamster im Gepäck: Heidelberger Tierheim im Dauereinsatz für die Versorgung mitgebrachter Haustiere
Millionen von Ukrainern sind unterwegs in Europa, um Zuflucht vor dem Krieg zu finden. Viele haben ihre Haustiere im Gepäck. Tierschützer helfen - auch das Tierheim Heidelberg stellt einiges auf die Beine.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Die Opfer des Ukraine-Kriegs müssen sichtbar werden
Der russische Überfall ist keine bloße Militäroperation - er wird Wunden für Jahrzehnte schlagen, meint Jan Jessen.