Bild 1 von 12
Michael Linke (rechts) leitet die Herberge. Sein Freund Chris Rihm, Reisebüroinhaber und Grünen-Stadtrat, hilft im bei der Aufnahme der Flüchtlinge. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 2 von 12
Auf einer Versammlung werden die neuen Bewohner über die Regeln und Abläufe informiert. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 3 von 12
Dolmetscherin Anna German übersetzt. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 4 von 12
Weil wehrfähige Männer im Alter zwischen 18 und 60 die Ukraine nicht verlassen dürfen, sind hauptsächlich Frauen mit Kindern gekommen. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 5 von 12
Als sie hören, dass fünf neue Waschmaschinen geliefert werden, gibt es Applaus. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 6 von 12
Desinfektionsmittel sind in der Unterkunft wichtig, eine Magen-Darm-Welle geht um. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 7 von 12
Auf Aushängen an der Pinnwand können sich die Frauen über aktuelle Angebote informieren. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 8 von 12
In der Mensa der Unterkunft bekommen sie am Tag drei ausgiebige Mahlzeiten. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 9 von 12
Kinder am Rande des Sitzungssaals am Tischkicker. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 10 von 12
Auch eine Spielecke gibt es. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 11 von 12
Aus Dankbarbeit haben die Kinder dieses Bild erstellt. Es wurde bei einem Benefizkonzert versteigert und brachte 2000 Euro ein. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph BluethnerBild 12 von 12
Ein 76-Jähriger dankt - auch im Namen der anderen - sehr herzlich für die Aufnahme und Betreuung in der Unterkunft. Bild: Christoph Blüthner
© Christoph Bluethner