Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende - Ina Müller und der neue Karlstorbahnhof

Lesedauer: 

Mannheim. Die kulturelle Vielfalt der Region bilden die Rezensionen dieser Ausgabe ab. Mit zwei sehr unterschiedlichen Konzerten des Festivals Enjoy Jazz beschäftigen sich meine Kollegen Hans-Günter Fischer und Stefan Dettlinger, während Nora Abdel Rahman ein lebendiges Bild der jüngsten Produktion des Mannheimer Stadtensembles zeichnet.

Große Vielfalt vereinigt allein schon die Musikkabarettistin Ina Müller in ihrer Arbeit; Tanja Capuana-Parisi berichtet von ihrem Auftritt in der SAP Arena. Weniger bissig, vielmehr musikalisch sanft gibt sich dagegen Gil Ofarim, wie Thomas Wilken im Weinheimer Café Central erleben konnte.

Mein Kollege Eckhard Britsch würdigt einen Klavierabend mit Olga Zado im Rokokotheater Schwetzingen, und Jörg-Peter Klotz erklärt, warum Konstantin Gropper auch mit melancholischen Tönen bei der Eröffnung des neuen Karlstorbahnhofs in der Heidelberger Südstadt am richtigen Ort war. Eine interessante und aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihr Thomas Groß.

  • Warum die Eröffnung des Karlstorbahnhofs deutschlandweit ein Meilenstein ist: Der neue Karlstorbahnhof in Heidelberg ist eröffnet. Bei der Einweihung mit viel Politprominenz bekommt Geschäftsführerin Cora Malik Standing Ovations. Der Sound im großen Saal wurde gleich professionell getestet

Mehr zum Thema

KulTour

Unsere Kulturtipps bis 11. Oktober: Von Nura und Juli bis Shakespeare und Büchner

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
KulTour

Unsere Kulturtipps bis 18. Oktober von Andrea Bocelli bis Chris Tall

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen