Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 12. Oktober
Enjoy Jazz, Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen
Tim Bendzko, Halle02
Chris Tall, SAP Arena
Wolfgang Muthspiel, Ella & Louis
Kay Ray, Schatzkistl
„EXIT ABOVE after the tempest“, Pfalzbautheater
1. Philharmonisches Konzert, Heiliggeistkirche
Freitag, 13. Oktober
Füenf, Capitol
Quadro Nuevo, Alte Feuerwache
„Offen“, Zeitraumexit
Ingo Oschmann, Schatzkistl
Christine Eixenberger, Klapsmühl'
Mamadou Diabaté & Formation des Amis, Studiobühne Fürth
Samstag, 14. Oktober
Andrea Bocelli, SAP Arena
Tim Fischer, Capitol
„Flashdance – Das Musical“, Rosengarten
„Raumfahrer“-Lesung, Altes Kino Franklin
Eddi Hüneke & Tobi Hebbelmann, Schatzkistl
Philipp Weber, Klapsmühl'
Sonntag, 15. Oktober
1. Orchesterkonzert Mannheimer Philharmoniker, Rosengarten
Guru Guru, 7er Club
„Jazz & Friends“, Ella & Louis
Montag, 16. Oktober
„One Vision of Queen“, SAP Arena
1. NTM-Akademiekonzert, Rosengarten
„Othello“, Theater Felina-Area
Dienstag, 17. Oktober
Ephraim-Kishon-Lesung, Jüdische Gemeinde
Patrick Salmen, Alte Feuerwache
Mittwoch, 18. Oktober
„Marilyn’s calling“, Karlstorbahnhof
Gastkonzert Staatsphilharmonie, BASF-Feierabendhaus
25. Ausgabe von Musikfestival Enjoy Jazz bewegt sich durch Raum und Zeit
Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen. Eine äußerst vielversprechende Konzertwoche steht der 25. Ausgabe von Enjoy Jazz in den kommenden Tagen ins Haus – beziehungsweise in die über drei Nachbarstädte verteilten Veranstaltungshäuser. Im Rahmen der international kurierten Themenreihe „Festival Takeovers“ präsentiert etwa das in Mali ansässige Festival au Désert am Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr, im Heidelberger Karlstorbahnhof ein Konzert mit dem Tuareg-Musik-Star Kader Tarhanine, der „traditionelle rhythmische Formen und poetische, arabische Texte mit popmusikalischen Motiven“ verbindet, wie das Festivalprogramm beschreibt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse (AK) 33 Euro. Im Ludwigshafener BASF-Gesellschaftshaus tritt zur selben Zeit der norwegische Gitarrist Lage Lund mit seinem Quartett auf (AK: 29,60 Euro), Teil davon ist der international profilierte Kölner Pianist Pablo Held.
Am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr, stellt das Kollektiv Nyege Nyege im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus „The Sound of Uganda“ vor, den Klang Ugandas. Mit dabei sind Gitarrist Titi Bakorta, das Mutter-Tochter-Duo Rehema und Asher Tajiri (Gesang und DJing) sowie die DJs Pö und Kongi. An der Abendkasse kostet der Eintritt 23 Euro. Um 21 Uhr bittet am selben Abend DJ Ubbo Gronewold unter dem Motto „Meet the Festivals“ ins Mannheimer Syte Hotel. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.
Am Samstag, 14. Oktober, lädt das Jarasum Jazz Festival zur Korean Jazz Night in den – bereits ausverkauften – Heidelberger Tankturm.
Im Heidelberger Karlstorbahnhof befasst sich Musikjournalist Peter Kemper am Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr, mit „The Sound of Rebellion“, wobei es „um Rassismus und soziale Ausgrenzung, um die subversive Kraft der Improvisation und das Freiheitspotential von Musik“ gehen wird. An der Tageskasse beträgt der Eintritt zehn Euro.
Den grandiosen norwegischen Trompeter und Jazz-Entgrenzer Nils Petter Molvær kann das Festival am 15. Oktober um 20 Uhr im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau zu einer besonderen Veranstaltung begrüßen: Zum 25. Jubiläum von Enjoy Jazz spielt Molvær sein gleichfalls vor einem Vierteljahrhundert veröffentlichtes Album „Khmer“ live. Begleitet wird er dabei von den Musikern Eivind Aarset, Audun Erlien, Rune Arnesen, Per Lindvall, DJ Strangefruit und Jan Bang (Abendkasse: 35,50 Euro).
Das japanische Noise-Impro-Kollektiv Marginal Consort spielt am Montag, 19 Uhr, im Heidelberger Karlstorbahnhof (AK: 30 Euro); eine Stunde später startet im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis der Auftritt von Saxofonistin Nicole Johänntgen und ihrem Trio - mit Jon Hansen an der Tuba und David Stauffacher am Schlagwerk. Der Eintritt kostet vor Ort 24 Euro.
Im Quartett von Charles Lloyd reüssierte US-Pianist Jason Moran ebenso wie an der Duo-Seite von Archie Shepp – bei Enjoy Jazz tritt Moran am Dienstag, 17. Oktober, 20 Uhr, nun solo im Karlstorbahnhof auf. Der Einlass beträgt an der Abendkasse 48 Euro.
Überaus spannend dürfte es auch am Mittwoch, 18. Oktober, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim werden, wenn dort die Sängerin, Dichterin, Aktivistin und Festival-„Artist in Residence“ Moor Mother auf den Sänger, Performance- und Bildenden Künstler Lonnie Holley trifft (AK: 30 Euro).
Komplette Übersicht:
https://enjoyjazz.de
Pop-Sänger Tim Bendzko sorgt für musikalisches Frühlingsgefühl in Heidelberger Halle02
Heidelberg. „Eigentlich schreibe ich nur Songs über Dinge, die mich bewegen“, wird Tim Bendzko in der Ankündigung zu seinem Auftritt am Donnerstag, 12. Oktober, in der Heidelberger Halle02 zitiert, „und darin finden sich scheinbar viele wieder“. In der Tat: Die vier ersten Alben, die der Sänger zwischen 2011 und 2019 veröffentlichte, landeten jedenfalls samt und sonders in den Top-Fünf der deutschen Charts. Im März hat 38-Jährige einen neuen Langspieler herausgebracht, „April“ heißt der, aber die Songs darauf dürften sicher zu herbstlichen Zeiten für Fan-Entzücken sorgen. Als Support spielt Thilo ab 20 Uhr. Karten zum selber Drucken kosten im Webshop 49,95 Euro.
www.delta-konzerte.de
Erfolgskomiker Chris Tall stellt „Schönheit braucht Platz!“-Programmforderung in Mannheimer SAP Arena
Mannheim. Es scheint, als wolle Comedian Chris Tall die Spaßmenge maximieren: Unter der Devise „Schöner, schneller, breiter“ ist er mit seiner neuen Show namens „Schönheit braucht Platz!“ am 12. Oktober, 20 Uhr, in der Mannheimer SAP Arena zu Gast. „Genüsslich seziert er seine Erlebnisse und zieht sich und alle Beteiligten durch den Kakao. Es geht um Familie, Freundschaft, den Struggle im Alltag als junger Mensch und natürlich ums Essen“, lässt sich über Talls Programm nachlesen. Karten gibt es online für 43,80 Euro (Selbstausdruck).
www.eventim.de
Jazzgitarrist Wolfgang Muthspiel konzertiert in Mannheimer Ella & Louis
Mannheim. Wolfgang Muthspiel, geboren 1965 in Österreich, gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen seiner Generation – was nicht zuletzt der Deutsche Jazzpreis bezeugen mag, den er vor zwei Jahren erhielt. Mit Scott Colley am Bass und Jorge Rossy am Schlagzeug konzertiert er am Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Musikclub Ella & Louis. „Freuen Sie sich auf einen Abend voll jazzig leichter Gitarrensounds in intimer Atmosphäre“, lädt der Club die Besucherinnen und Besucher zu diesem illustren Abend ein. Karten gibt es im Vorverkauf für 34 Euro, an der Abendkasse für 36 Euro.
www.ellalouis.de
Comedian Kay Ray huldigt in Mannheimer Klapsmühl' schelmischer Unbefangenheit
Mannheim. Man kennt und schätzt ihn als Enfant terrible seiner Zunft, den Komiker Kay Ray, über dessen Auftritt am Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr, die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus schreibt: „In diesen hochmoralisch aufgeladenen Zeiten des alternativlosen Politischkorrektseins wirkt Kay Ray in seiner schelmischen Unbefangenheit fast wie der Letzte seiner Art.“ Also vielleicht besser hingehen, zur „Kay Ray Show“, bevor dieser Unterhalter-Typus in der freien Wildbahn nur noch Erinnerung sein wird. Karten sind im Webshop für 26,40 Euro plus Gebühr erhältlich.
www.klapsmuehl.eu
Ludwigshafener Festspiele am Pfalzbautheater starten mit zwei Tanz-Gastspielen
Ludwigshafen. Blech-blitzende Bläserklänge begleiten den Start der Ludwigshafener Festspiele: Zur feierlichen Eröffnung des Bühnenfestivals am Donnerstag, 12. Oktober, 18.45 Uhr, musiziert das Ensemble Mannheimer Blech unter Leitung von Ehrhard Wetz im Theater im Pfalzbau. Anschließend werden dort ab 19.30 Uhr zwei Tanzstücke aufgeführt: „EXIT ABOVE after the tempest“ ist eine Produktion der belgischen Kompanie Rosas, in der die Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker ihren Blick nicht nur zu den Wurzeln des Tanzes, sondern auch zu den der westlichen Popmusik wendet. Außerdem präsentiert Gauthier Dance - die Tanzkompanie des Theaterhauses Stuttgart - den modernen Klassiker „Minus 16“ des israelischen Choreografen Ohad Naharins. Beide Stücke werden ein weiteres Mal am Freitag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, gezeigt. Karten kosten im Normaltarif zwischen 27 und 48 Euro.
Philharmonisches Orchester Heidelberg eröffnet Saison mit Bruckner-Sinfonie in Heiliggeistkirche
Heidelberg. Zu Beginn der vergangenen Saison war in der Heiliggeistkirche die 7. Sinfonie von Anton Bruckner zu hören gewesen - jetzt eröffnet das Theater und Orchester Heidelberg die Spielzeit am selben Ort mit einer weiteren, monumentalen Sinfonie des österreichischen Komponisten: Am Donnerstag, 12. Oktober, führt das Philharmonische Orchester Heidelberg unter Leitung von Frank Beermann ab 20 Uhr Bruckners Sinfonie Nr. 8 c-Moll WAB 108 (in der zweiten Fassung von 1890) auf. Karten kosten zwischen 17 und 42 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
www.theaterheidelberg.de
Freitag, 13. Oktober
A-capella-Band Füenf macht auf Abschiedstour in Mannheimer Capitol Station
Mannheim. Musikalische Höhepunkt aus 25 Bandjahren präsentiert die A-capella-Formation Füenf auf ihrer derzeitigen Abschiedstour, die das Quintett am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr, in das Mannheimer Capitol führt. „Endlich!“ haben die Herren aus Stuttgart selbstironisch ihr Programm betitelt, mit dem sie sich „aufs scherzlichste mit dem Besten, was ihr bescheidenes Repertoire zu bieten hat“ beim Publikum bedanken wollen. Karten sind online zum Preis von 29,70 oder 33 Euro zu haben (Selbstausdruck).
www.capitol-mannheim.de
Akustik-Formation Quadro Nuevo lässt Meer-Klänge durch Alte Feuerwache Mannheim rauschen
Mannheim. Ach, das Meer! „Mare“ hat das Akustik-Quartett Quadro Nuevo sein aktuelles Album genannt. Selbiges stehe für „Musik gewordenes Wellenrauschen“ und für die „südliche Meeresbrise, die seit jeher die Phantasie des Mitteleuropäers beflügelt“, konstatiert das Programm der Alten Feuerwache, wo das Ensemble (Mulo Francel, Andreas Hinterseher, D.D. Lowka und Chris Gall) am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr, zu den Instrumenten greift. An der Abendkasse kostet der Eintritt 28 Euro.
https://altefeuerwache.com
Tanzperformance „Offen“ spielt in Mannheimer Zeitraumexit mit Räumen
Mannheim. Jenni Pergament kommt aus dem Tanz, Mateng Pollkläsener aus dem Schauspiel. In ihrer Tanzperformance „Offen“ am Freitag und Samstag, 13. und 14. Oktober, jeweils 19.30 Uhr, zelebrieren die beiden im Mannheimer Kunsthaus Zeitraumexit „das Spiel mit Bewegungen, Linien und Klebeband und begreifen dabei den Raum als dreidimensionale Leinwand“, informiert die Programmvorschau. Die Musik dazu stammt von Johannes Haase. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.
www.zeitraumexit.de
Lach-Fachmann Ingo Oschmann bietet „Scherztherapie“ in Mannheimer Schatzkistl an
Mannheim. Wohin nur, wenn das Zwerchfell unter Verspannungen leidet? Vielleicht zur „Scherztherapie“, die Komiker Ingo Oschmann am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl anbietet. Der Lach-Fachmann „seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei“, notiert das Schatzkistl im Beipackzettel zur Show. Tickets zum selber Drucken kosten im Internet 24,50 Euro.
www.schatzkistl.de
Kabarettistin Christine Eixenberger befasst sich in Mannheimer Klapsmühl' mit Recht auf „Einbildungsfreiheit“
Mannheim. Nach ihrer Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten versuchte sich Christine Eixenberger an einem Jura- und Lehramtsstudium, um dann schließlich doch noch einen anständigen Beruf zu ergreifen: den der Kabarettistin. Und als solche ist sie am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr, mit ihrem Programm „Einbildungsfreiheit“ in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zu Gast. Online-Karten für den Auftritt der bayerischen Humoristin (die auch Schauspielerin ist und Lieder schreibt) sind für 26 Euro (plus Gebühr) erhältlich.
www.klapsmuehl.eu
Mamadou Diabaté und Formation des Amis reisen in Studiobühne Fürth zu Wurzeln des Blues
Fürth. „Eine Traumreise zu den Wurzeln des Blues“ unternimmt das soziokulturelle Projekt Beyond Blue Connection, wenn es am Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr den Musiker und Komponisten Mamadou Diabaté aus Burkina Faso zusammen mit der Formation des Amis in die Studiobühne Fürth/Odenwald einlädt. „Seine World Music vermittelt uns die Wurzeln von Blues und Jazz: die pentatonische Musik Westafrikas“, teilt die Beyond Blue Connection mit. Karten kosten online zum Normaltarif 18 Euro (plus Gebühr).
www.facebook.com
Samstag, 14. Oktober
Startenor Andrea Bocelli singt in Mannheimer SAP Arena / Keine Online-Karten mehr
Mannheim. "Time to say hallo": Startenor Andrea Bocelli gibt am Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr, in der Mannheimer SAP Arena die Ehre. Begleitet von einem Symphonieorchester, einem Chor und internationalen Gästen, wird der italienische Opernsänger einen Musikmix aus Klassik, Musical und Film zum Besten geben. Zuletzt gab es indes online keine Karten mehr für dieses Konzert, bei eventim.de (die Ticket-Preisspanne dort: 50,40 bis 200,40 Euro) kann man sich auf eine Warteliste setzen lassen
www.eventim.de
Chansonnier Tim Fischer singt in Mannheimer Capitol Lieder von Georg Kreisler
Mannheim. Dem großen 1922 geborenen österreichischen Sänger, Komponisten und Humorkünstler Georg Kreisler widmet der (seinerseits ganz fabelhafte) Chansonnier Tim Fischer am Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol einen „Tigerfest“-Abend zum 100. Geburtstag. Unter musikalischer Leitung von Bassist Oliver Potratz, mit Sebastian Weiß am Piano und Hauke Renken am Vibraphon, erweckt Fischer in dieser musikalischen Hommage „die Kreislerschen Figuren zum Leben und kitzelt als eine Art Medium die absurde Komik aus den sprachgewaltigen Liedern“, so das Capitol-Programm. Karten für 33,80 oder 38,20 Euro gibt es unter Tel. 0621/3367333.
www.capitol-mannheim.de
„Flashdance – Das Musical“ mit drei Vorstellungen in Mannheimer Rosengarten zu Gast
Mannheim. Schnell die Tanzstulpen übergezogen und ab zum Mannheimer Rosengarten: Für „Flashdance – Das Musical“ nach dem gleichnamigen 80er-Jahre-Kultfilm hebt sich dort am Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, und noch einmal am Sonntag, 15. Oktober, 14.30 und 19.30 Uhr, der Bühnenvorhang. Die Produktion von ShowSlot verbindet nach eigenen Informationen „die Vibes und den Look der 80er mit Welthits wie 'Flashdance – What a Feeling', 'Maniac', 'Gloria', 'Manhunt' und 'I Love Rock & Roll'“. Tickets kosteten zuletzt für Samstag ab 59,95 Euro, für Sonntag, 14.30 Uhr, ab 49,95 Euro und für die Vorstellung um 19.30 Uhr ab 38,95 Euro (Mobile und PDF-Ticket). Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Preise steigen können.
https://showslot.com
Lesung aus Lukas Rietzschels Roman „Raumfahrer“ am Mannheimer Nationaltheater
Mannheim. Unlängst wurde Autor Lukas Rietzschel mit dem Literaturpreis Text & Sprache des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Vor diesem Hintergrund findet im Alten Kino Franklin des Mannheimer Nationaltheaters eine szenische Lesung mit den Ensemblemitgliedern Rahel Weiss und Patrick Schnicke zu Rietzschels Roman „Raumfahrer“ statt. Der Autor wird ebenfalls anwesend sein und mit Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich über sein Werk sprechen. Karten kosten im Normaltarif zwölf Euro Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Eddie Hüneke und Tobi Hebbelman bringen in Mannheimer Schatzkistl Pop-Träume in Klangform
Mannheim. Vielen dürfte Eddie Hüneke noch als Mitglied der A-cappella-Gruppe Wise Guys in bester Erinnerung sein. Aber der Sänger (und Gitarrist) ist seit langem auch in eigener Musik-Sache unterwegs. Zusammen mit dem Pianisten und Vokalisten Tobi Hebbelmann bringt der Pop-Liedermacher am Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr, sein aktuelles Album „Träum weiter“ im Mannheimer Schatzkistl live zum Klingen. Wer mitträumen will: Karten zu selber Ausdrucken kosten im Online-Laden 24,50 Euro.
Philipp Weber wappnet Mannheimer Klapsmühl'-Publikum mit Humor für die Zukunft
Mannheim. Das wichtigste Rüstzeug für alles, was die Zukunft uns bringen mag, ist und bleibt: Humor! In diesem Sinn wappnet Kabarettist Philipp Weber uns mit seinem Programm „KI: Künstliche Idioten“ für die bevorstehenden Herausforderungen in einer zwischen Digitalisierung und Gentechnik mächtig ins Stolpern geratenden Welt. Am Samstag, 14. Oktober, ist Weber um 20 Uhr mit seinem Bühnensolo in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zu Gast. Karten für 24 Euro gibt es unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu
Sonntag, 15. Oktober
Mannheimer Philharmoniker spielen Puccini, Mascagni und Massenet bei 1. Orchesterkonzert im Rosengarten
Mannheim. Arien, Duette und Intermezzi aus Werken wie Puccinis „La Bohème“ und „Tosca“, Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ oder Massenets „Werther“ bringen die Mannheimer Philharmoniker bei ihrem 1. Orchesterkonzert am Sonntag, 15. Oktober, 19 Uhr, im Musensaal des Mannheimer Rosengarten zu Gehör. Boian Videnoff dirigiert, für internationalen solistischen Glanz sorgen die Sopranistin Sonya Yoncheva und Tenor Freddie De Tommaso. Karten (zum selber Drucken) gab es im Webshop der Philharmoniker zuletzt noch in den Kategorien zwischen 52 und 105 Euro, ermäßigt 44 bis 90 Euro.
https://mannheimer-philharmoniker.de
Krautrock-Legende Guru Guru feiert in Mannheimer 7er Club 55-jähriges Band-Bestehen
Mannheim. Diese Band ist fürwahr eine lebende Legende: Gegründet wurde Guru Guru im geschichtsträchtigen Jahr 1968, ein Geburtstag, den die (Kraut-)Rock-Ikonen vor fünf Jahren mit der Veröffentlichung des Albums „Rotate“ zelebrierten. Nun feiern Schlagzeuger Mani Neumeier und seine Mitstreiter das stolze 55-jährige Band-Bestehen am Sonntag, 15. Oktober, 19 Uhr, live im Mannheimer 7er Club. Konzertkarten zum selber Drucken gibt's im Webshop für 23,69 Euro.
www.facebook.com
Mannheimer Musikschaffende spielen in Jazzclub Ella & Louis Charity-Konzert für neuen Bandbus
Mannheim. Gemeinsam für mehr musikalische Mobilität: Für ein Konzert zugunsten eines neuen Bandbusses für die lokalen Musikerinnen und Musiker öffnen sich am Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr, die Türen des Mannheimer Jazzclubs Ella & Louis, in dem Michael Herberger, Thomas Siffling, Markus Sprengler, Christian Sommer, Katia Belley, Marcel Schmidt und das Tobias Altripp Trio musizieren. Karten für das „Jazz & Friends“-Charity-Event kosten im Vorverkauf 26 Euro, an der Tageskasse 28 Euro.
www.ellalouis.de
Montag, 16. Oktober
Marc Martel singt bei „One Vision of Queen“-Show in Mannheimer SAP Arena Songs von Freddie Mercury
Mannheim. Ohne Schnurrbart, aber mit gehöriger Stimmkraft: Der kanadische Sänger Marc Martel übernimmt bei „One Vision of Queen“ am Montag, 16. Oktober, 20 Uhr, in der Mannheimer SAP Arena die gewaltige Aufgabe, die Songs von Freddie Mercury zu interpretieren. Entdeckt wurde Martel - der auch zum Oscar-prämierten Film „Bohemian Rhapsody“ Songaufnahmen beisteuerte - von den Queen-Mitgliedern Brian May und Roger Taylor höchstselbst. Karten für die Tribute-Show in der SAP Arena konnte man im Webshop zuletzt noch in den Kategorien von 60 bis 90 Euro erwerben (plus Versand).
www.eventim.de
Neuer Nationaltheater-GMD dirigiert 1. Akademiekonzert in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Italien als zeitloses Sehnsuchtsland steht Pate beim Antrittskonzert von Roberto Rizzi Brignoli als neuer Generalmusikdirektor am Mannheimer Nationaltheater (NTM). Rizzi Brignoli, seinerseits gebürtiger Italiener, dirigiert beim 1. Akademiekonzert der Musikalischen Akademie des Theaters, das am Montag und Dienstag, 16. und 17. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten aufgeführt wird, Werke der italienischen Komponisten Giuseppe Verdi, Alfredo Casella und Ottorino Respighi. Um 19.15 Uhr gibt es jeweils eine Einführungsveranstaltung, anschließend ein „Après-concert“. Karten für die Vorstellungen im Mozartsaal kosten zwischen 15 und 51 Euro, verschiedene Ermäßigungen (unter anderem mit der „MorgenCard“) sind verfügbar.
https://musikalische-akademie.de/konzert/1-akademiekonzert-23-24/
Theaterakademie Mannheim führt „Othello“ als Abschlussklassenstück auf
Mannheim. Venedig hat es auch nicht leicht: Fast Pleite, die eigenen Soldaten laufen weg, die türkische Flotte steht vor der Tür. „Die Hoffnung liegt ausgerechnet bei Othello, dem General mit Migrationshintergrund. Bewundert für sein Talent, misstrauisch beäugt für seine Hautfarbe“, notiert die Vorschau zur „Othello“-Inszenierung der Abschlussklasse an der Theaterakademie Mannheim die am Samstag. 14. Oktober, 19.30 Uhr, im benachbarten Theater Felina-Areal Premiere hat. Holger Metzner führt bei dem Shakespeare-Stück Regie. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Reservierungen sind über die Homepage des Theater Felina-Areal möglich. Die nächsten Vorstellungen folgen am Sonntag, 15. Oktober, 18 Uhr, und am Mittwoch, 18. Oktober, 19.30 Uhr.
Reservierung: www.theater-felina.de
Dienstag, 17. Oktober
Jüdische Gemeinde Mannheim und Nationaltheater richten Ephraim-Kishon-Lesung aus
Mannheim. Texte des wunderbaren israelischen Schriftstellers und Satirikers Ephraim Kishon werden bei einer Lesung unter dem Titel „Humor ist eine ernste Sache“ vorgetragen, die die Jüdische Gemeinde Mannheim in Kooperation mit dem Nationaltheater am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Quadrat F3,4 veranstaltet. Amnon Seelig, Musiker und Kantor der Gemeinde, begleitet den Abend am Klavier mit Musik aus Kishon-Verfilmungen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 4. Jüdischen Kulturtage statt, der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Karten sind nur vor Ort an der Abendkasse erhältlich.
Programm der Jüdischen Kulturtage als pdf:
Satiriker Patrick Salmen unterhält mit Kurzgeschichten und Comedy in Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Das klingt auf angenehm aufgeräumte Weise einladend: Eine „solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten“ bietet der Alten Feuerwache Mannheim zufolge der Satiriker und Autor Patrick Salmen in seinem „Yoga gegen Rechts“-Programm, mit dem er am Dienstag, 17. Oktober, 20 Uhr, in dem Kulturhaus am Alten Messplatz zu Besuch ist. 25 Euro kostet der Eintritt an der Abendkasse.
https://altefeuerwache.com
Mittwoch, 18. Oktober
Jutta & the 2 Daddies eröffnen Heidelberger Theatertage mit Monroe-Hommage „Marilyn’s calling“ im Karlstorbahnhof
Heidelberg. Auf klangvolle Art werden die diesjährigen Heidelberger Theatertage am Mittwoch, 18. Oktober, 20 Uhr, im Theater des Karlstorbahnhofs eröffnet: Mit „Marilyn’s calling“, einer musikalischen Hommage, die Jutta & the 2 Daddies (alias Jutta Werbelow, Gigu Neutsch und Markus „Schramme“ Schramhauser) der Hollywood-Legende Marilyn Monroe widmen. Zuvor begrüßen Bürgermeisterin Martina Pfister und das Theatertage-Team das Publikum. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 19 Euro, ermäßigt elf Euro.
www.karlstorbahnhof.de
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt Gastkonzerte in Ludwigshafener BASF-Feierabendhaus
Ludwigshafen. Stücke von Jean Sibelius, Camille Saint-Saëns und Kurt Atterberg spielt die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bei einem Gastkonzert am Mittwoch, 18. Oktober, 20 Uhr, im Ludwigshafener Feierabendhaus der BASF. Dirigent ist der Ex-Staatsphilharmonie-GMD Ari Rasilainen, Solistin am Cello Julia Hagen. Tickets kosten im Webshop zum Normaltarif zwischen 20 und 54 Euro. Eine weitere Aufführung findet am 19. Oktober, 20 Uhr, statt.
www.staatsphilharmonie.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-18-oktober-von-andrea-bocelli-bis-chris-tall-_arid,2134982.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[4] https://enjoyjazz.de/veranstaltungen/
[5] https://enjoyjazz.de/veranstaltungen/
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.eventim.de/event/chris-tall-schoenheit-braucht-platz-sap-arena-15779051/?affiliate=GMD
[7] https://www.ellalouis.de/events/wolfgang-muthspiel-feat-scott-colley-and-jorge-rossy-20-00-h
[8] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan10.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/tanz?eventUid=3165&cHash=a68aaac4fa4ec8891fe5c2cdf5cd9a54
[10] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/8123-1-philharmonisches-konzert
[11] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/fueenf?termin=0&sortierung=0
[12] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/oktober/13/quadro-nuevo-8/
[13] https://www.zeitraumexit.de/veranstaltung/jenni-pergament-mateng-pollklaesener
[14] https://www.schatzkistl.de/programm/ingo-oschmann-scherztherapie
[15] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan10.html
[16] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/226865083708292?locale=de_DE
[17] https://www.eventim.de/event/andrea-bocelli-sap-arena-12545503/
[18] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/tim-fischer?termin=0&sortierung=0
[19] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://showslot.com/flashdance/#block_513de82e60ce7d06fc286c998ace423a
[20] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/raumfahrer/1329/
[21] https://www.schatzkistl.de/programm/eddi-hueneke-mit-tobi-hebbelmann-traeum-weiter
[22] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan10.html
[23] https://mannheimer-philharmoniker.de/1-orchesterkonzert-sonya-yoncheva-freddie-de-tommaso/
[24] https://www.facebook.com/events/6056061127776379
[25] https://www.ellalouis.de/events/jazz-friends-charity-konzert-11-00-h-matinee
[26] https://www.eventim.de/event/one-vision-of-queen-feat-marc-martel-sap-arena-15170252/
[27] https://www.theater-felina.de/Schauspiel/Othello/
[28] https://www.jgm-net.de/wp-content/uploads/2023/10/RZ_JKTM_2301_Programmheft.pdf
[29] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/oktober/17/patrick-salmen-5/
[30] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/marilyns-calling/
[31] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,20.html
[32] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/10-11-2023