Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 5. Oktober
„Die Zukünftige“, Nationaltheater Werkhaus
Enjoy Jazz, Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg
Sophie Passmann, Alte Feuerwache
Pe Werner, Capitol
Wochenprogramm, Schatzkistl
Friedemann Weise, Klapsmühl‘
Marching Orders, Café Central
1. Literaturfestival, Weinheim
Freitag, 6. Oktober
„Was Ihr wollt“, Nationaltheater Altes Kino Franklin
Nura, Halle02
Alain Frei, Capitol
Torsten Goods, Ella & Louis
As Far As Low, Capitol-Casino
Ligeti-Hommage, Gesellschaft für Neue Musik/Eintanzhaus
Inka Meyer, Klapsmühl‘
Samstag, 7. Oktober
„Wenn ich’s nicht tanzen kann, fühl ich’s nicht“, Junges Nationaltheater
Die Feisten, Capitol
Patti Smith, Tollhaus
„Bone Smoke“, Theater Heidelberg Zwinger 1
Kiki, Alte Feuerwache
„Bighope im Quadrat“, Rosengarten
Enjoy Classic, Musikforum Mannheim
Nessi Tausendschön, Klapsmühl‘
Sonntag, 8. Oktober
Staatsphilharmonie, Rosengarten
Mansur Brown, Alte Feuerwache
FoyerKlassik, Pfalzbau
Werner Koczwara, Klapsmühl‘
Montag, 9. Oktober
Deadletter, Karlstorbahnhof
IG Jazz Session, Capitol-Casino
Dienstag, 10. Oktober
Juli, Capitol
Mittwoch, 11. Oktober
„Dantons Tod“, Theater Heidelberg
Herbert Pixner Projekt, Capitol
Das Lumpenpack, Halle02
Donnerstag, 5. Oktober
Schauspiel „Die Zukünftige“ feiert Premiere am Mannheimer Nationaltheater
Mannheim. Mutter, Vater und die Zwillingskinder leben zusammen in einer schönen, großen Villa am Rande des Waldes - dann aber zerbricht die Ehe der Eltern, die Schwestern werden getrennt: Zwischen Erich Kästners „Das doppelte Lottchen“, modernen Märchenmotiven und ökologischer Endzeitvision hat Autorin Svenja Viola Bungarten ihr mit dem dritten Else-Lasker-Schüler-Stückepreis 2022 ausgezeichnetes Schauspiel „Die Zukünftige“ angelegt. Regisseurin Theresa Thomasberger inszeniert dessen Uraufführung am Mannheimer Nationaltheater, die Premiere steht am Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr, im Studio Werkhaus auf dem Spielplan. Für diese erste und die folgende Aufführung am 14. Oktober gab es zuletzt nur noch Restkarten. Die Tickets kosten 20 Euro, ermäßigt zehn Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Festival Enjoy Jazz reist bei Themenwochen durch die Musikwelt
Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg. Eine neue Band aus Ex-Schülern (Daniel Erdmann), Weggefährten (Carlos Bica), Familienmitgliedern (DJ Illvibe) und einem Newcomer (Dag Magnus Narvesen) hat die Pianistin Aki Takase unter dem Namen Aki Takase's Japanic zusammengestellt, um damit am Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr, im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus „Free Jazz der besonderen Art zu zelebrieren“, wie das Festivalprogramm von Enjoy Jazz ankündigt. An der Abendkasse (AK) kostet der Eintritt dazu 30 Euro.
Weiter geht es im städteübergreifenden Terminkalender der internationalen Konzertreihe am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, mit der Mannheimer Saxofonistin Alexandra Lehmler, die Jan Bang (Live-Sampling) und Vincent Courtois (Cello) zum gemeinsamen Musizieren in die Alte Feuerwache Mannheim einlädt (AK: 30 Euro). Bei der Enjoy Jazz Listening Bar mit Festival-Chef Rainer Kern kann man am Samstag, 7. Oktober, im Mannheimer Syte Hotel per Vinyl aufgelegte Musik hören - diese Veranstaltung ist allerdings inzwischen ausgebucht. Im Heidelberger Karlstorbahnhof präsentiert am selben Abend, 20 Uhr, die kolumbianische Klangkünstlerin Lucrecia Dalt im Trio-Verbund ihr siebtes Album „¡Ay!“ (AK: 33 Euro).
Am Sonntag spielt und erzählt am selben Ort, 11 Uhr, der Schauspieler, Grimme-Preisträger und Jazzflötist August Zirner. An der Tageskasse kosten Karten dafür zehn Euro. Am Sonntagabend präsentiert das Istanbul Jazz Festival ab 20 Uhr im Alten Kino Franklin des Mannheimer Nationaltheaters Ausschnitte aus der sogenannten „Taşra Trilogy“ des preisgekrönten Filmemachers Nuri Bilge Ceylan - deren eigens komponierte Filmmusik die Jazzmusiker Yigit Ozatalay, Baris Erturk und Mustafa Kemal Emirel) live spielen. Dann konzertieren die Multiinstrumentalistin Dilan Balkay und ihre Band. An der Abendkasse beträgt der Einlass 23 Euro. Dieser Abend findet im Rahmen einer extern kuratierten Themenwoche statt.
Am Montag, 9. Oktober, 20 Uhr, tritt die Arild Andersen Group um den namensgebenden norwegischen Bassisten im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis auf (AK 30 Euro). In der Alten Feuerwache präsentiert das EFG London Jazz Festival unter dem Titel „Moment’s Notice“ zur selben Zeit drei verschiedene Formationen (AK 33 Euro).
Am Dienstag, 10. Oktober, 20 Uhr, wollte das Summertime TLV JazzFest das israelische Nigun Quartet im Heidelberger Karlstorbahnhof vorstellen. Wegen der kriegerischen Auseinandersetzung in Israel kann die Band nicht anreisen. Laut Festival-Chef Rainer Kern soll das Konzert wenn möglich nachgeholt werden.
Das Winter Jazzfest New York lädt am Mittwoch, 11. Oktober, 20 Uhr, den Bassisten MonoNeon in die Alte Feuerwache ein (AK 30 Euro).
Vollständiges Programm: https://enjoyjazz.de
Aki Takase Japanic live bei Bergen Jazzforum:
8xyxkcFGyOM
Auftritt von Sophie Passmann in Alter Feuerwache Mannheim ausverkauft
Mannheim. Inzwischen ausverkauft ist der Auftritt von Autorin, Schauspielerin und Moderatorin Sophie Passmann am Donnerstag, 5. Oktober, in der Alten Feuerwache Mannheim.
Sängerin Pe Werner unterhält mit kabarettistischem Liederabend in Mannheimer Capitol
Mannheim. In Form eines kabarettistischen Liederabends präsentiert die wunderbare Sängerin Pe Werner ihre Musik am Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol. Unter dem Titel „Best of Songs & Satire“ nimmt die Liedermacherin ihr Publikum hierbei mit „auf eine ganz persönliche Reise 'von A nach Pe'“, schreibt das Capitol. Karten gibt es im Webshop für 31,90 oder 38,50 Euro (Selbstausdruck).
www.capitol-mannheim.de
Pe Werner und SWR Big Band, „Kribbeln im Bauch“:
BIVutLSsbck
Mannheimer Schatzkistl lässt Klaviertasten tanzen und Männer verstehen
Mannheim. Sein „Rock 'n' Roll Piano“ lässt der Sänger und Instrumentalist Harald Krüger am Donnerstag 5. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl in bester Boogie-Woogie-Manier tanzen. Karten zum selber Drucken gibt es online für 24,50 Euro.
„Kein Platz für die Liebe“ ist am Folgetag, 6. Oktober, auf der Kleinkunst- und Theaterbühne - jedenfalls wenn man dem Buchtitel von Ex-Arzt und Autor Stefan S. Kassner folgt, der dort um 20 Uhr aus seinem Roman liest. Online-Karten (Preis: 24,50 Euro) waren zuletzt keine mehr verfügbar. Die Tickethotline hat die Rufnummer 0621/3367333.
„Das Schweigen der Männer“ deutet Autorin, Dating-Coach und „Männerversteherin“ Nina Deissler am Sonntag, 8. Oktober, 17 Uhr, im Schatzkistl aus, welches dem Publikum eine Show verspricht „für jedes Geschlecht und jeden Beziehungsstatus, die ihnen eine völlig neue Perspektive auf ihre Vorurteile gibt und ganz neue kreiert ...“. Auch hier kosten Tickets zum selber Drucken 24,50 Euro.
Spielplan: www.schatzkistl.de
Satiriker Friedemann Weise bringt Kabarett- und Lieder-„Content“ mit in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Es geht um den Inhalt, um den „Content“, in seinem vierten Soloprogramm „Das bisschen Content“, das der Liedermacher, Satiriker und Autor Friedemann Weise am Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus mit auf die Bühne bringt. „Wie sagte schon Hans, die kleine Haselnuss?“, fragt die Programmvorschau: „Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet Ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist.“ In diesem Sinne: Karten kosten im Webshop 21 Euro plus Gebühr.
www.klapsmuehl.eu
Oi!-Band Marching Orders rockt in Weinheimer Café Central
Weinheim. Die angeordnete Marschrichtung ist hier klar: Es geht in Richtung Oi! und Streetpunk, wenn die australische Band Marching Orders am Donnerstag, 5. Oktober, im Weinheimer Café Central aufläuft. Im Vorprogramm macht die Stuttgarter Punkrock-Band Ineffective Painkillers ab 20 Uhr Musik. An der Abendkasse beträgt der Einlass 20 Euro.
https://cafecentral.de
1. Weinheimer Literaturfestival führt Publikum zu ungewöhnlichen Leseorten
Weinheim. Zum „Lesen an besonderen Orten“ lädt das 1. Weinheimer Literaturfestival noch bis zum Sonntag 8. Oktober, in die Zweiburgenstadt ein. Eine Vielzahl von Lesungen und weiteren Formaten erwartet das Publikum hierbei an den verschiedensten Veranstaltungsstätten. Am Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr, tragen beispielsweise in der Volksbank-Lounge (Bismarckstr. 1) die Autorinnen Karen Stiller (aus ihrem Buch „Winkelsee“), Ruth Kornberger (aus „Frau Merian und die Wunder der Welt“) und Karen Duve (aus „Sisi“) vor. Der Eintritt kostet regulär 24 Euro. Lesungen im örtlichen Polizeirevier von Ingo Cesaro („Eine schöne Leich’“), Lilo Beil („Lebende Schatten“) und Festival-Schirmherrin Ingrid Noll („Tea Time“) stehen am Freitag, 6. Oktober, ab 19 Uhr auf dem Programm. Der Eintritt beträgt im Normaltarif 15 Euro. Am Samstag, 7. Oktober, 11 bis 18.00 Uhr, und am Sonntag, 8. Oktober, 10 bis 17 Uhr, wird zudem eine große Buchmesse mit vielen Lesungen in der Stadthalle ausgerichtet - hierzu ist der Eintritt frei. Das Programmheft mit allen Infos und Veranstaltungen findet sich im Internet.
www.literaturfestival-weinheim.de
Freitag, 6. Oktober
Hausregisseur Christian Weise inszeniert Shakespeares „Was ihr wollt“ an Mannheimer Nationaltheater
Mannheim. Es ist eine von Shakespeares meisterlichsten und meistgespielten Dichtungen, die Hausregisseur Christian Weise am Mannheimer Nationaltheater (NTM) inszeniert: Die Komödie „Was ihr wollt“ feiert am Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr, im Alten Kino Franklin Premiere. Die schiffbrüchige Viola verkleidet sich darin als Mann und sorgt damit für allerlei romantische Verwirrungen, während zugleich „der anarchische Sir Toby Rülps, ein Cousin der schönen Gräfin, und seine Kumpane für etwas Bodenhaftung sorgen“, wie das NTM anmerkt. Karten kosten im Online-Ticketshop zwischen 14 und 52 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
www.nationaltheater-mannheim.de
Rapperin Nura macht auf „Periodt“-TOur in Heidelberger Halle 02 Station
Heidelberg. In der fabelhaften Mockumentary-Serie „Die Discounter“ reüssierte Nura als Schauspielerin. In ihrer Profession als Rapperin ist die Künstlerin (die auch als Autorin erfolgreich ist und bürgerlich Nura Habib Ome heißt), am Freitag, 5. Oktober, in der Heidelberger Halle02 zu erleben. Mit dabei hat sie ihr brandneues Album „Periodt“ - und den Berliner MC Nashi44, der ihren Konzert-Support bildet. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Online-Tickets zum selber Drucken kosten 37,20 Euro.
www.delta-konzerte.de
Nura, „Für die Vibes“:
ppkXRrMuzGY
Aufritt von Comedian Alain Frei in Mannheimer Capitol ausverkauft
Mannheim. Ausverkauft ist das „All in“-Programm des Schweizer Comedians Alain Frei, der am Freitag, 6. Oktober, im Mannheimer Capitol gastiert.
Keine Karten mehr für Torsten-Goods-Konzert in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis
Mannheim. „Aktuell ausverkauft. Kontaktieren Sie uns für die Warteliste“, notiert der Mannheimer Jazzclub Ella & Louis mit Blick auf das Konzert von Gitarrist Torsten Goods, der dort am Samstag, 7. Oktober, sein siebtes Album „Soul Searching“ präsentiert.
www.ellalouis.de
Heidelberger Band As Far As Low spielt handgemachte Musik in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. „Authentische, handgemachte Musik, die von Herzen kommt“ bringt die Heidelberger Band As Far As Low am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol-Casino zu Gehör. 2015 brachte ihre Musik die Formation auch schon in die TV-Show „The Voice of Germany“. Der Eintritt kostet 23 Euro an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333).
www.capitol-mannheim.de
Gesellschaft für Neue Musik richtet „Ligeti 100“-Konzert in Mannheimer Eintanzhaus aus
Mannheim. Anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten György Ligeti lädt die Gesellschaft für Neue Musik am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, zum fünften „Ligeti 100“-Konzert in das Mannheimer Eintanzhaus ein. Neben Ligeti (im Zentrum: sein siebenteiliger Zyklus „Síppal, dobbal, nádihegedüvel“) werden auch Werke von Babette Koblenz, Zsigmond Szathmáry und Uroš Rojko interpretiert. Ausführende sind Altistin Katharina Rikus und das Bremer Schlagzeugensemble unter Leitung von Olaf Tzschopp. Tickets gibt es an der Abendkasse für regulär 25 Euro, ermäßigt fünf Euro. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
https://gnm-mannheim.de
Kabarettistin Inka Meyer springt in Mannheimer Klapsmühl' „Zurück in die Zugluft“
Mannheim. „Zurück in die Zugluft“ wagt sich Kabarettistin Inka Meyer dem Titel nach in ihrem aktuellen Programm, mit dem sie sich auf eine „hochkomische Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben“ begibt, wie die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus informiert, wo Meyer am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr, zu Gast sein wird. Karten für 24 Euro, ermäßigt 19 Euro gibt es unter unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu
Samstag, 7. Oktober
Junges Nationaltheater Mannheim führt Tanzstück für Publikum ab sieben Jahren auf / Premiere ausverkauft
Mannheim. An ein Publikum ab sieben Jahren richtet sich Martin Nachbars Uraufführung „Wenn ich's nicht tanzen kann, fühl ich's nicht“, die am Samstag, 7. Oktober, beim Jungen Nationaltheater (JNTM) Mannheim ihre – schon ausverkaufte – Premiere feiert. Choreograf Nachbar, Musikerin Shelly Phillips und das JNTM-Ensemble kümmern sich in den Stück „um die großen und kleinen Gefühle. Tanzend im Raum. Ganz ohne Worte“, teilt das Theater mit. Karten gibt es wieder für die nächsten Vorstellungen am Montag, 9. Oktober, 10 Uhr, und am Dienstag, 10. Oktober, 9.30 Uhr. Sie kosten regulär 13 Euro, verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
www.nationaltheater-mannheim.de
Duo Die Feisten präsentiert Musik-Comedy im Mannheimer Capitol
Mannheim. Immer wieder gern gesehene und gehörte Gäste sind Mathias Zeh und Rainer Schacht - alias Musiker-Duo Die Feisten - im Mannheimer Capitol. So auch wieder am Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr, wenn die beiden ihre „2MannSongComedy“ unter dem immer aktuellen Titel „jetzt!“ mit in den Saal bringen. Karten zum Preis von 30,50 oder 33,80 Euro sind an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 erhältlich.
www.capitol-mannheim.de
Die Feisten, "Der Bätschela"
2eR_C4V_M7c?si=ht6_1csu0lTcqizZ
Auftritt von Patti Smith Quartet in Karlsruhe ausverkauft
Karlsruhe. Das verwundert wenig: Ausverkauft ist das Konzert der US-amerikanischen Punk- und Rock-Ikone Patti Smith, die zusammen mit ihrem Quartett am Samstag, 7. Oktober, im Tollhaus in Karlsruhe spielt.
Melanie Lane choreografiert neues Stück „Bone Smoke“ für das Dance Theatre Heidelberg
Heidelberg. In „Bone Smoke“, ihrer neuen Kreation für das Dance Theatre Heidelberg (DTH), reflektiert die javanisch-anglo-australische Choreografin Melanie Lane Ängste und Fantasien vom Aussterben der Menschheit, teilt das Theater Heidelberg mit, auf dessen Zwinger1-Bühne das Stück mit zehn Tänzerinnen und Tänzern am Samstag, 7. Oktober, seine – schon ausverkaufte – Premiere hat. „Begleitet von einer neuen Komposition der spanischen Cellistin Yamila Rios erschafft das Stück eine Welt, in der Utopien und Dystopien aufeinandertreffen“, so das Theater weiter. Die nächste Vorstellung folgt am 14. Oktober, 20 Uhr. Karten kosten 19 Euro, ermäßigt 9,50 Euro.
Popakademikerin Kiki stellt neues Kurzalbum in Alter Feuerwache Mannheim vor
Mannheim. Von den Schattenseiten des Lebens und den tiefschwarzen Wegen ins Erwachsenwerden erzählt Popakademikerin Kiki auf ihrem neuen Kurzalbum (EP) „Schlafen kann ich wenn ich tot bin“, das die Sängerin (alias Nora OG alias Nora Kirstin Seidel) am Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr, bei einer Release-Show in der Alten Feuerwache Mannheim vorstellt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 13 Euro.
https://altefeuerwache.com
Evangelistische „Bighope im Quadrat“-Veranstaltung in Mannheimer Rosengarten zu Gast
Mannheim. Von Hip-Hop über Rock bis hin zu sogenanntem Worship soll alles dabei sein, beim „Bighope im Quadrat“, das am Samstag, 7. Oktober, ab 16 Uhr im Mannheimer Rosengarten ausgerichtet wird. Bei der laut Veranstaltet evangelistisch ausgerichteten Aktion werden (neben Gemeinde-Präsentationen im Foyer) Sprecher und Bands dabei sein, im Einzelnen: Henok Worku, Christian Al-Masoud, Yada Worship, Sofyka, Miron Rafis, ÆRANOID und das Heaven Orchestra. „Wir möchten uns für Frieden einsetzen in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft tagtäglich mit Krieg und Krisen in der Welt konfrontiert ist“, heißt es in der Ankündigung. Karten kosten im Online-Shop zwischen 19,50 und 300 Euro.
www.mcon-mannheim.de
Musikforum Mannheim veranstaltet generationsübergreifende Konzertreihe Enjoy Classic
Mannheim. Dazu, generationsübergreifend Klassik zu erleben und zu genießen lädt das Musikforum Mannheim in Kooperation mit der Evangelischen Gemeinde in der Neckarstadt bei Enjoy Classic von 7. bis 15 Oktober ein. Zum Auftakt am Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr, musizieren bei „Dramen Damen - Wenn Töne tragen können“ Annette Wieland, Julika Birke und Cordula Stepp (Gesang) mit Florian Stricker (Klavier) im Paul-Gerhardt Gemeindehaus. Dabei gibt es Ohrwürmer und Neuentdeckungen von Mozart und Schumann bis zu Jazzstandards und Queen-Songs zu hören. Am Sonntag, 8. Oktober, geben Heidrun Eberhard (Cello) und Isolde Winter (Gambe, Cello) um 15 Uhr ein Kinderkonzert in der Melanchthonkirche - unter dem Motto „Gambe und Cello erzählen“. „Später Ruhm und früher Triumph“ stehen bei einem Konzert im Mittelpunkt, das die beiden Musikerinnen hiernach um 17 Uhr in der Melanchthonkirche aufführen. Gespielt werden unter anderem Stücke von Bach und Telemann. Einzeltickets kosten jeweils zwischen 15 und 20 Euro. Die Festivalkarte für die Abendkonzerte ist für 60 Euro erhältlich. Info und Tickets gibt es unter Tel. 0621/3269 6767.
www.mfm-ev.de
Musikkabarettistin Nessi Tausendschön feiert Bühnenjubiläum in Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus
Mannheim. Wenn das nicht herrlich einladend klingt: Für „30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß-und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik“ steht dem Mannheimer Klapsmühl'-Programm zufolge die Musikerin und Kabarettistin Nessi Tausendschön, die auf der Mannheimer Kleinkunstbühne am Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr, ihr Jubiläumsprogramm „30 Jahre Zenit“ zelebriert. William Mackenzie begleitet sie dabei auf der Gitarre. Online-Tickets sind für 30 Euro erhältlich (Selbstausdruck).
www.klapsmuehl.eu
Sonntag, 8. Oktober
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz setzt „Aura des Rätselhaften“ in Mannheimer Rosengarten in Töne
Mannheim. Mit der „Aura des Rätselhaften“ setzt sich die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz musikalisch auseinander, wenn sie am Sonntag, 9. Oktober, 18 Uhr, mit ihrem 1. Abo-Konzert unter dem Titel „Faszination“ im Mannheimer Rosengarten gastiert. Gespielt werden aus Franz Schuberts „Fierrabras“ die Ouvertüre, op. 76 sowie Kalevi Ahos Doppelkonzert für Flöte, Harfe und Orchester (selbiges als deutsche Erstaufführung mit dem Symfonieorkest Vlaanderes als Co-Auftraggeber) und schließlich Schuberts Sinfonie E-Dur, D 729 (Dünser/Venzago 2021). Mario Venzago dirigiert die Aufführung im Musensaal, Solistin an der Flöte ist Marina Piccinini, an der Harfe Anneleen Lenaerts. Karten kosten zwischen 15 und 40 Euro, diverse Ermäßigungen sind verfügbar.
www.staatsphilharmonie.de
Londoner Musiker Mansur Brown verbindet in Mannheimer Feuerwache Hip-Hop mit Nu-Jazz
Mannheim. Klassisch ausgebildeter Gitarrist, Kurator und multidisziplinärer Künstler: Mansur Brown hat viele Talente. Am Sonntag, 8. Oktober, 20 Uhr, bringt der – nicht nur - in der Londoner Jazzszene hoch gehandelte Songwriter, Produzent und Multiinstrumentalist seine musikalischen Brückenschläge zwischen Hip-Hop und Nu-Jazz mit in die Alte Feuerwache Mannheim. Karten kosten an der Abendkasse 25 Euro.
https://altefeuerwache.com
Nationaltheater-Ensemble spielt Scarlatti, Mozart und Renié bei Kammermusik-Matinee in Ludwigshafener Pfalzbau
Ludwigshafen. Scarlatti, Mozart, Renié: Europäische Kammermusik aus drei Jahrhunderten lassen Musikerinnen und Musiker des Mannheimer Nationaltheaters (NTM) am Sonntag, 8. Oktober, 11 Uhr, bei einer Matinee im Foyer des Ludwigshafener Pfalzbaus erklingen. Von Mozart ertönt das Flötenquartett A-Dur KV 298, von Scarlatti (in der Bearbeitung von Jean Françaix) eine Auswahl der „Cinq Sonates“ für Flöte, Harfe und Streichtrio (Auswahl) und von Renié das Trio für Violine, Violoncello und Harfe. Karten kosten 14 Euro, ermäßigt 7 Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de
Werner Koczwara gastiert mit Rekord-Solo „Am 8.Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Mit einer Spielzeit von über zwölf Jahren und mehr als 1000 Aufführungen darf Werner Koczwaras Bühnen-Solo „Am 8.Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ als das meist gespielte Programm des deutschsprachigen Kabaretts gelten. Am Sonntag, 8. Oktober, 18 Uhr, bringt Koczwaran es in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus ein weiteres Mal zur Aufführung. Karten für 22 Euro, ermäßigt 18 Euro sind unter unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu verfügbar.
www.klapsmuehl.eu
Montag, 9. Oktober
Britische Punkband Deadletter tritt in Weinheimer Café Central auf
Heidelberg. Man liest allerhand Gutes über der Londoner Punkband Deadletter, deren Musik zwischen Art-Rock, Garage und Dance-Punk changieren soll. Jetzt kann man sich mit eigenen Ohren ein Klangbild davon machen: Am Montag, 9. Oktober, 20 Uhr, rockt die sechsköpfige Formation, die auch schon im Vorprogramm von Placebo spielte, im Heidelberger Karlstorbahnhof. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 23 Euro.
www.karlstorbahnhof.de
Mannheimer Capitol-Casino öffnet Türen zu IG-Jazz Session
Mannheim. Zu einer weiteren Ausgabe der IG-Jazz Session öffnen sich am Montag, 9. Oktober, 21 Uhr, die Türen des Mannheimer Capitol-Casino. Wer oder was bei dem Szene-Treff „für Jazz und Artverwandtes“ spielen wird, war zuletzt noch nicht veröffentlicht. Da empfiehlt es sich, zu gegebenen Zeit noch einmal auf der Capitol-Homepage nachzusehen. Fest steht aber schon: Der Eintritt ist frei.
www.capitol-mannheim.de
Dienstag, 10. Oktober
Rock-Band Juli bringt neues Album „Der Sommer ist vorbei“ mit in Mannheimer Capitol
Mannheim. Lange war es vergleichsweise still gewesen um die Pop-Rock-Band Juli, die ihren Fans so markante Ohrwurm-Hits wie „Perfekte Welle“ und „Geile Zeit“ beschert hatte. Neun Jahre sollte es dauern, bis ein Nachfolger des bis dato letzten, 2014 veröffentlichten Albums „Insel“ erscheinen würde. Im April war es dann so weit: „Der Sommer ist vorbei“ schoss in die Top Ten der deutschen Langspieler-Charts. Mit seinen neuen und bekannten Songs macht das Quintett auf der aktuellen Tour am Dienstag, 10. Oktober, um 20 Uhr im Mannheimer Capitol Station. Tickets zum selber Drucken oder Abholen an der Abendkasse gibt es online für 43,95 oder 48 Euro.
www.capitol-mannheim.de
Juli, „Perfekte Welle“:
ad8ukI7Z-b8
Mittwoch, 11. Oktober
Regisseur Stephan Kimmig führt Büchner-Drama „Dantons Tod“ am Theater Heidelberg auf
Heidelberg. „Wie soll man umgehen mit politischem und menschlichem Scheitern, das in eine Welt des Populismus, der Demagogie und des Nationalismus führt?“ Mit drängenden Fragen wie dieser setzt sich der vielfach preisgekrönte Regisseur Stephan Kimmig in seiner Inszenierung von Georg Büchners Drama „Dantons Tod“ auseinander, die am Mittwoch, 11. Oktober, 19.30 Uhr, im Marguerre-Saal des Theaters und Orchesters Heidelberg zur Premiere gebracht wird. Karten kosten zwischen 17 und 38 Euro, ermäßigt zwischen 8,50 und 19 Euro.
www.theaterheidelberg.de
Herbert Pixner Projekt in Mannheimer Capitol ausverkauft
Mannheim. Bereits ausverkauft ist das Gastspiel des Herbert Pixner Projekts um den prominenten Südtiroler Musiker am Mittwoch, 11. Oktober, im Mannheimer Capitol.
Konzert von Pop-Gruppe Das Lumpenpack in Heidelberger Halle02 ist „Sold Out!“
Heidelberg. „Sold Out!“, heißt es auf der Konzert-Homepage: Es gibt keine Karten mehr für den Auftritt der Pop-Gruppe Das Lumpenpack, das auf seiner „Kann es sein, dass…“-Tour am Mittwoch, 11. Oktober, in der Heidelberger Halle02 einen Stopp einlegt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-11-oktober-von-nura-und-juli-bis-shakespeare-und-buechner-_arid,2132196.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[3] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/die-zukuenftige/1211/
[4] https://enjoyjazz.de/veranstaltungen/
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/pe-werner?termin=0&sortierung=0
[6] https://www.schatzkistl.de/spielplan
[7] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan10.html
[8] https://cafecentral.de/konzert/marching-orders/
[9] https://www.literaturfestival-weinheim.de
[10] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/was-ihr-wollt/1210/
[11] https://www.delta-konzerte.de/alle-shows/8-shows/shows/304-fr-06-10-2023-nura
[12] https://www.ellalouis.de/events/torsten-goods-20-00-h
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/as-far-as-low?termin=0&sortierung=0
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://gnm-mannheim.de/event/funftes-konzert-ligeti-100-katharina-rikus-mezzosopran-%c2%b7-bremer-schlagzeugensemble/
[15] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan10.html
[16] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/wenn-ichs-nicht-tanzen-kann-fuehl-ichs-nicht-7/1163/
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/die-feisten-okt2023?termin=0&sortierung=0
[18] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/7830-bone-smoke
[19] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/oktober/07/kiki-2/
[20] https://www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/bighope-im-quadrat
[21] https://www.mfm-ev.de/8-aktuelle-nachrichten/107-enjoy-classc-aktuell
[22] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan10.html
[23] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/faszination/1468
[24] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/oktober/08/mansur-brown/
[25] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/a-z/musiksalon-4403/
[26] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan10.html
[27] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/deadletter/
[28] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-okt1?termin=0&sortierung=0
[29] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/juli-ersatztermin?termin=0&sortierung=0
[30] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/7822-dantons-tod