Mannheim. Das Spektrum reichte von der ersten Opernpremiere in der Schildkrötfabrik, über großes Shakespeare-Theater im Pfalzbau und „Mord im Orient-Express“ in Heidelberg. Dazu gab es spannende Abende mit Thomas Quasthoff, Ben Becker oder Matthias Reim.
- Musiktheater in Schildkrötfabrik: Mit Henry Purcells Oper „Dido and Aeneas“ veranstaltet das Nationaltheater Mannheim erstmals Musiktheater in der alten Schildkrötfabrik in Mannheim-Neckarau. Der Abend war schön und solide, erfüllte aber nicht alle Erwartungen unseres Kulturchefs Stefan M. Dettlinger.
- Pfalzbau in Ludwigshafen: Erschöpft von „einem wirklich großen Abend“ berichtet unser Theaterkritiker Ralf-Carl Langhals über Karin Henkels Inszenierung von Shakespeares „„Richard the Kid & the King“ mit einer herausragenden Lina Beckmann.
- Matthias Reim im Capitol: Wie oft das erste Konzert von Schlagerrocker Matthias Reim im Mannheimer Capitol verschoben werden musste, weil der zuletzt erkrankte Nordhesse wohl selbst nicht mehr. Das Warten auf ihn und seine starke Band hat sich auf jeden Fall gelohnt, findet Markus Mertens.
- Mord im Orientexpress - in Heidelberg: Im Kino sind Agatha Christies raffinierte Krimi-Stoffe wieder groß in Mode. Auch die Inszenierung ihres Klassikers „Mord im Orient-Express“ erntete am Heidelberger Theater vor allem dank eines starken Ensembles „herzlichen Premierenapplaus“, berichtet Eckhard Britsch.
- Thomas Quasthoff beim Heidelberger Frühling: An der Stimme von Opernstar Thomas Quasthoff gibt es nichts zu Mäkeln. Gesanglich überzeugte er auch mit der Interpretation von Jazz-Klassikern beim Heidelberger Frühling, nur ob jedes Lied dafür gut gewählt war, bezweifelt Jazz-Kritiker Andreas Ahlemann
- Frühlingsmatinee im Rosengarten: Die Mannheimer Bläserphilharmonie glänzt unter Dirigent Miguel Ercolino im Musensaal des Rosengartens mit ihrer Frühlingsmatinee und einem spannendem Ausblick, so Markus Mertens.
- Ben Becker im Capitol: Schauspieler Ben Becker hat im Mannheimer Rosengarten bei seiner Lesung tief ins „Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad blicken lassen, rekapituliert Markus Mertens
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-so-war-das-kulturwochenende-in-mannheim-und-der-region-_arid,2068977.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,30.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-nationaltheater-mannheim-und-die-liebe-bricht-eben-doch-_arid,2068717.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-lina-beckmann-und-kollegen-brillieren-im-pfalzbau-_arid,2068941.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-leben-matthias-reim-begeistert-seine-fans-in-mannheim-bis-zur-ohnmacht-_arid,2068780.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-die-acht-verschworenen-glaenzen-beim-heidelberger-mord-im-orient-express-_arid,2068800.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-thomas-quasthoffs-stimmgewaltige-koketterie-passt-nicht-zu-jedem-song-_arid,2068797.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheimer-blaeserphilharmonie-glaenzt-mit-sanft-mut-_arid,2068783.html
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-ben-becker-im-mannheimer-rosengarten-tiefer-blick-in-das-herz-der-finsternis-_arid,2068677.html