Jörg-Peter Klotz

Ressortleitung : Während Schulzeit und Zivildienst als früh angelernter DJ die nordhessischen Wälder zum Wackeln gebracht. Das Studium in Heidelberg (Politische Wissenschaft, Germanistik, Psychologie) mit Lokal- und Musikjournalismus finanziert (u.a. "Musikexpress/Sounds", "Rolling Stone", "Fachblatt Musikmagazin"). Im Volontariat beim "Mannheimer Morgen" die Liebe zu Gerichtsberichten entdeckt. Dementsprechend zunächst ein Jahr Lokalredakteur, dann in der Redaktion CvD zuständig für Jugendkultur, Gerichtsreportagen, Wissenschaft etc. 2002 das "Morgen Magazin" konzipiert und die Leitung übernommen. 2005 Wechsel in die Kulturredaktion, dort seit 2007 stellvertretender Ressortleiter mit Themenschwerpunkten Popkultur, Musik, Kabarett. 2020 Berufung zum Mitglied der Jury für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Veröffentlichungen

Konzert

Die Toten Hosen spielen 2027 in Mannheim – Tickets ab Mittwoch verfügbar

Der Vorverkauf für das Open Air von Campino, Breiti, Kuddel und Co. am 17. Juni 2027 startet am 19. November um 17 Uhr.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kommentar Der Popländ Award in Mannheim: Gewinn mit Geburtsfehlern

Kulturredakteur Jörg-Peter Klotz begrüßt den neuen Musikpreis des Landes, sieht aber im Detail Verbesserungsbedarf

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Dreimal 10.000 Euro Preisgeld

Erste Popländ Awards in Mannheim vergeben

Das Land zeichnet in der Alten Feuerwache die Mannheimer Band Nikra, den Produzenten Jules Kalmbacher und den Reutlinger Live-Club franz.K aus.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Kreativwirtschaft

Neues Mannheimer Label Hafenmusic setzt ein Ausrufezeichen

Rouven Gruber, Felix Wacker und Oskar Weiss (22) eröffnen in der Neckarstadt offiziell ihre Plattenfirma mit Studiokomplex.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Konzert

So hat das Wagnis SAP Arena für Café del Mundo funktioniert

Beim größten Konzert seiner Karriere begeistert das Buchener Duo in Mannheim an die 4000 Besucher – nur mit zwei Akustik-Gitarren.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Albumkritik

Die Leiden des jungen Betterov aus dem Mannheimer Bandpool

Der Indie-Songwriter hat das Förderprogramm der Popakademie durchlaufen und erreicht mit dem neuen Album „Große Kunst“ zum zweiten Mal die TopTen.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Zeitzeichen Der junge Springsteen lag richtig mit „Electric Nebraska“

Der Boss-Film „Deliver Me From Nowhere“ wirft ein Schlaglicht auf bislang geheime Aufnahmen mit der E Street Band, inklusive einer frühen Version von „Born In The USA“.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Das Interview

Café del Mundo in der SAP Arena – Wagemut oder Größenwahn?

Nur zwei Akustik-Gitarren, aber 216.000 Euro Fixkosten – das Buchener Duo Café del Mundo will am Samstag die SAP Arena füllen. Über ein ambitioniertes Projekt.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Bilanz der ersten Nacht

Bei der Mannheimer Time Warp überstrahlt die neue LED-Technik fast die Musik

Die Sinus Wave fasziniert 11.000 Fans, das neue Musikkonzept geht auf, die Anfahrt verlief reibungslos - im Interview zieht auch Veranstalter Robin Ebinger ein positives Zwischenfazit.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren