Nationaltheater Mannheim

Viva la Diva! Gabriela Badura wird 80 Jahre

Vier Jahrzehnte begeisterte Schauspielerin Gabriela Badura am Nationaltheater Mannheim. Jetzt feiert das Bloomaul und NTM-Ehrenmitglied seinen 80. Geburtstag

Bild 1 von 12

"ZAUBER DER HÖLLE" hieß das kuriose Schillerprojekt mit dem nach der Theaterschließung zum Einbau eines Bühnenturms für das Schauspielhaus, vormals "Kleines Haus", 1994 das Nationaltheater wiedereröffnet wurde. Gabriela Badura spielt hier Königin Elisabeth I. und hält Schiller-Figur "Don Karlos" im Würgegriff. Die Inszenierung stammt von Amelie Niermeyer. (rcl)

© Hans Jörg Michel

Bild 2 von 12

Rauchen und Denken: Gabriela Badura auf einem grandiosen Szenenfotos von Theaterfotograf Hans Jörg Michel. Die Inszenierung von Botho Strauß' Stück "Trilogie des Wiedersehens" stammt vom legendären Schauspieldirektor Jürgen Bosse aus dem Jahr 1985.

© Hans Jörg Michel

Bild 3 von 12

Und hier das ganze Ensemble der "Trilogie des Wiedersehens" aus dem Jahr 1985. Gabriela Badura vorne rechts in Rot. Hinter ihr steht Bettina Franke, rechts neben ihr sitzt der junge Walter Sittler.

© Hans Jörg Michel

Bild 4 von 12

Und noch eine Trilogie: Carlo Goldonis "Trilogie der Ferienzeit" aus dem Jahr 1989 die Inszenierung stammt von Nicolas Brieger. Partner von Gabriela Badura, der Herr mit den endlosen Beinen, ist Helmfried von Lüttichau.

© Hans Jörg Michel

Bild 5 von 12

Mit dem jungen Kollegen uns späteren Comedy- und TV-Star Michael Kessler speilete Gabriela Baduras 1993 in der Regie von Winfried Lachauer Coline Serraus brüllend komische Komödie "Hase, Hase". Bild: Hans Jörg Michel

© Hans Jörg Michel

Bild 6 von 12

Natur- und naturalismusgemäß ernster ging es für Gabrieal Badura in 1988 in Friedrich Hebbels "Maria Magdalena" zu. Regie führte Bruno Klimek.

© Hans Jörg Michel

Bild 7 von 12

Umgegen von jungen Kolleginnen ist Gabriela Badura hier 1985 in Johann Nestroys "Lumpazivagabundus". Links von Ihr steht Victoria Trautmansdorff, rechts Bettina Franke und Siegfried Gressl zu ihren Füßen.

© Hans Jörg Michel

Bild 8 von 12

Gabriela Badura 1985 mit ordentlich Biss in Nestroys "Lumpazivagabundus".

© Hans Jörg Michel

Bild 9 von 12

Nach 37 Jahren verabschiedte sich im Jahr 2000 Schauspieler Michel Timmermann von seinem Nationaltheater. Er durfte sich ein Stück, eine Regiesseurin und eine Kollegin wünschen. Monika Baumgartner inszenierte und Gabriela Badura spielte mit ihm Peter Turrinis "Die Liebe in Madagaskar" Bild: Hans Jörg Michel

© Hans Jörg Michel

Bild 10 von 12

Einen Spaß nach Shakespeares "Sommernachtstraum" machte sich Dramatiker Botho Strauß 1985 mit der erotischen Verwirspiel "Der Park". Badura gibt Kollegen Roderich Wehnert tiefe Einsichten...

© Hans Jörg Michel

Bild 11 von 12

Recht jung wirkte Gabriela Badura trotz Orthesen 1992 in Friedrich Dürrenmatts Stück "Der Besuch der alten Dame", inszeniert von Marc Zurmühle. Gespielt wurde der Abend während in der Sanierung des Nationaltheaters übrigens nicht im Schauspielhaus, sondern in der Ausweichspielstätte Maimarkthalle.

© Hans Jörg Michel

Mehr zum Thema

Nationaltheater Mannheim

Gabriela Badura - Diva mit Herz und Schnauze wird 80

Schauspielerin Gabriela Badura, Ehrenmitglied des Mannheimer Nationaltheaters und Trägerin des Bloomaul-Ordens wird an diesem Montag 80 Jahre alt.

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch, Gabriela! Ehemalige Mannheimer Kollegen gratulieren

Kollegen aus gemeinsamen Mannheimer Bühnenjahren (in Klammern) gratulieren Gabriela Badura zum 80.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren
Würdigung

Schauspielerin Gabriela Badura wird Ehrenmitglied des Nationaltheater Mannheim

Sie liebt ihn nicht, den von mir in die Welt gesetzten Ehrentitel "La Badura". Und doch schien ihr die Rolle der Operndiva Maria Callas in Terence McNallys "Meisterklasse" 1997 wie auf den Leib geschrieben. Wer die privat eher ...

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Bild 12 von 12

1987 hieß es für Gabriela Badura am Nationaltheater Mannheim launig "Wenn schon, denn schon"... ganz titelgemäß zu Ray Cooney Boulevardkomödie.

© Hans Jörg Michel

Thema : Nationaltheater Mannheim

  • Ballett für Kinder Das Junge Nationaltheater tanzt ein facettenreiches Federspiel

    Barbara Fuchs und Julia Headley zeigen in Mannheim begeisterndes Tanztheater für die Allerkleinsten

    Mehr erfahren
  • Nationaltheater Premiere von Stadtensemble-Koproduktion „Golden Record Studios: Mannheim“ im Studio Werkhaus

    Spannendes Theater-Projekt in Mannheim: Das Kunstkollektiv matthaei & konsorten gastiert drei Tage lang am NTM und bindet neben dem Publikum auch das Stadtensemble in das "Golden Record Studio“-Projekt mit ein. So lief die Premiere

    Mehr erfahren
  • Generalsanierung Grundstein des Mannheimer Nationaltheaters entdeckt

    Bei Grabungsarbeiten für die Generalsanierung ist ein Bagger zufällig darauf gestoßen. Wie er aussieht, was drin steckt und wie die Grundsteinlegung 1954 abgelaufen ist

    Mehr erfahren

Thema : Bloomaulorden

  • Auszeichnungen Deshalb bekommt Barbara Waldkirch den Bloomaulorden

    Sie ist erst die elfte Frau, seit der Orden 1970 gestiftet wurde: Die Begründung des Verleihungskomitees und die erste Reaktion der Ausgezeichneten

    Mehr erfahren
  • Bloomaulorden Welche Botschaft die Bloomaul-Ordensträger ans Theater haben

    Tennis-Meistertrainer Marzenell ist beim Bloomaulvesper nun endgültig in den Kreis der Ordensträger aufgenommen worden. Aber es gab da auch sehr mahnende Worte

    Mehr erfahren
  • Auszeichnung Das hat Tennis-As Gerald Marzenell als neues Bloomaul vor

    Er kündigt gleich an, sich zu engagieren - und freut sich riesig über die Ehrung: So reagiert Gerald Marzenell auf die Verleihung des Bloomaulordens und das sagen die Laudatoren

    Mehr erfahren

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren