Alles zum Thema Bloomaulorden
1970 von Rainer von Schilling ins Leben gerufen, ist der Bloomaulorden zur höchsten bürgerschaftlichen Auszeichnung der Stadt Mannheim geworden. Mit der Ehrung gehen inzwischen eine inoffizielle Ehrenbürgerschaft und die Überreichung einer Bronzestatue des Blumepeters einher. Hier finden Sie alle Informationen zu den Preisträgern des einstmaligen Fastnachtsordens.
Alle Preisträger im Überblick
1970: Franz Schmitt, Mannheimer Original
1971: Anneliese Rothenberger, Opernsängerin
1972: Heinz Haber, Astrophysiker
1973: Sepp Herberger, Fußballbundestrainer
1974: Carl Raddatz, Schauspieler
1975: Hans Reschke, Mannheimer Oberbürgermeister
1976: Joy Fleming, Bluessängerin
1977: Paul Kunze, Kürschnermeister
1978: Hans Reuther, Unternehmer
1979: Elsbeth Janda, Mundartautorin und Schauspielerin
1980: Hans Maurer, Karnevalist und Büttenredner
1981: Fips Rohr, Fußballer
1982: Konstantin Fuchs, Franziskaner-Pater
1983: Richard Grimminger, Bäckermeister
1984: Kurt Schneider, Sänger am Nationaltheater
1985: Horst Engelhardt, Unternehmer
1986: Willi Menz, Polizeipräsident
1987: Walter Spagerer, Fußballer und Politiker
1988: Rolf Schäfer, Metzgermeister
1989: Werner Knebel, Mundartautor
1990: Leo Pfanz-Sponagel, Politiker
1991: Bob Haag, Barkeeper
1992: Klaus Wendt, Sänger und Chefdisponent am Nationaltheater
1993: Gerold Falter, Markthändler
1994: Joana, Liedermacherin
1995: Eugen Kettemann, Konditormeister
1996: Wolf Kaiser, Bandleader
1997: Andreas Plattner, Architekt
1998: Peter Hofmann, Präsident des Reitervereins
1999: Ingeborg Nikitopoulos, Politikerin
2000: Hansjörg Probst, Lokalhistoriker
2001: Norbert Stier, Polizist und Mundartautor
2002: Ulla Hofmann, Journalistin
2003: Hans Bichelmeier, Sportler und Unternehmer
2004: Ulrich Dietz, Oberstaatsanwalt a.D.
2005: Hans-Peter Schwöbel, Soziologieprofessor und Mundartexperte
2006: Klaus van Ackern, Professor und Dekan der Medizinischen Fakultät
2007: Heinrich Graeff, Unternehmer
2008: Gabriela Badura, Schauspielerin am Nationaltheater
2009: Peter Künzler, Unternehmer
2010: Karl Jung, katholischer Stadtdekan
2011: Ulrich Nieß, Historiker und Stadtarchivar
2012: Bülent Ceylan, Komiker
2013: Christian Ziegler, Physiotherapeut
2014: Dario Fontanella, Eiskonditor, Erfinder des Spaghettieises
2015: Waltraud Kirsch-Mayer, Journalistin des Mannheimer Morgen
2016: Joachim B. Schäfer, Musiker
2017: Helen Heberer, Politikerin
2018: Rolf Götz, Unternehmer und Bezirksbeirat in Feudenheim
2019: Ilka Sobottke, evangelische Pfarrerin
2020: Joachim Goltz, Sänger am Nationaltheater Mannheim
2021/22: Marcus Fähnle, Arzt
2023: Thomas Siffling, Musiker
2024: Gerald Marzenell, Tennistrainer und -spieler
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Bloomaul-Pause des Nationaltheaters: Verpasste Chance
Das Nationaltheater hat eine Chance verpasst. Wie kann man die privilegierte Rolle, die Verleihung von Mannheims höchster bürgerschaftlicher Auszeichnung ausrichten zu dürfen, nach über 50 Jahren nur so leicht aufgeben?