Newsticker Rhein-Neckar

Veranstaltung

Mannheimer Oktoberfest 2025: Neuheiten, Highlights und Preise

Das Mannheimer Oktoberfest startet am 17. Oktober in seine 17. Saison. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen. Auch der Preis für die Maß Bier hat sich verändert.

Veröffentlicht
Von 
Simone Kiß
Mehr erfahren
Fußball

Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

Veröffentlicht
Von 
Rüdiger Ofenloch
Mehr erfahren

Politbarometer

AfD stellt neuen Umfrage-Rekord auf

Die Rechtspartei kommt im aktuellen Politbarometer der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen auf 25 Prozent. Wie Matthias Jung den Höhenflug erklärt.

Veröffentlicht
Von 
Walter Serif
Mehr erfahren
Festival des deutschen Films

Finale in Ludwigshafen: Wer verdient den Filmkunstpreis?

Beim Filmfest auf der Parkinsel werden am Samstagabend die Preise verliehen. Fest steht bereits, dass mit etwa 135.000 Besuchern ein neuer Rekord erzielt wird.

Veröffentlicht
Von 
Thomas Groß
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glücksgefühle Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer für den Headliner 2026

Während die Glücksgefühle 3.0 in den Startlöchern stehen, äußert Organisator Lukas Podolski nun seinen Wunsch, Helene Fischer im kommenden Jahr bei der vierten Ausgabe des Festival nach Hockenheim zu locken.

Veröffentlicht
Von 
Henrik Feth
Mehr erfahren

1. Block für Werbung geeignet
Geloffe werd!!!

Unterwegs mit Stephan Alfter: Was die Metropolregion greifbar werden lässt

Der Marathon durch die Metropolregion: „MM“-Reporter Stephan Alfter erreicht Heidelberg und trifft auf wichtige Entscheider.

Veröffentlicht
Von 
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Fernsehen

ZDF-“heute-show“: So hat Ludwigshafens OB Jutta Steinruck ihren Auftritt erlebt

Zum Ende ihrer Zeit als Oberbürgermeisterin in Ludwigshafen wird Jutta Steinruck zum gefragten TV-Gast. Jetzt im „heute-show spezial“ – und bald wieder bei Lanz.

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Konzert

So groovt das Söhne Mannheims Jazz Department im Schatzkistl

Saisonstart: Edward MacLean, Ralf Gustke und Kosho zeigen mit drei starken Gästen wie Söhne-Rapper Metaphysics große Klasse im kleinen Rahmen.

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Verkehr

Radweg zwischen Heddesheim-Muckensturm und Viernheim ist fertig

Radfahrer kommen nun deutlich sicherer von Heddesheim nach Viernheim. Grund dafür ist ein neuer Radweg. Warum es gegen Ende noch einmal zu Verzögerungen kam.

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Servicebereich (ID 156) für Werbung geeignet
39,00 Euro

Online-Shop Ihrer Tageszeitung Tassen Mannheim 3er Set

Set aus 3 hochwertigen Keramiktassen in Panorama-Druck mit detailreichen Mannheim-Motiven.

Kommentar Warum die GRN-Kliniken in Schwetzingen und co. auf gutem Weg sind

Die neue Strukturreform stellt Krankenhäuser bundesweit vor Herausforderungen. Die GRN-Kliniken im Rhein-Neckar-Kreis haben jetzt ein schlüssiges Konzept erarbeitet.

Veröffentlicht
Kommentar von
Rahel Adel
Lesedauer

Rhein-Neckar. Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz – ein interessanter Name für ein Gesetz, durch das unter anderem das Gesundheitssystem entbürokratisiert werden soll. Abgesehen vom überaus deutschen und bürokratischen Namen des Vorhabens, stellt es auch die Krankenhäuser und Kliniken bundesweit vor große Herausforderungen. Jetzt haben die GRN-Kliniken einen guten und durchdachten Vorschlag eingebracht, wie sie zukünftig dem Gesetz entsprechen wollen.

Mehr zum Thema

Krankenhausreform

Wie sich die GRN-Kliniken in Schwetzingen, Weinheim und co. neu aufstellen wollen

Veröffentlicht
Von
Rahel Adel
Mehr erfahren
Medizin

Warnstreiks bei GRN Weinheim: Operationen verschoben

Veröffentlicht
Mehr erfahren

An jedem der Standorte – in Schwetzingen, Weinheim, Sinsheim und Eberbach – sollen „medizinische Leuchttürme mit überregionaler Strahlkraft“ entstehen. Im weniger Marketing-verklausuliertem Klartext: Jede der Kliniken soll einen eigenen Schwerpunkt bekommen. Noch ist jedoch nicht abschließend geklärt, ob dieses Konzept so eingeführt werden kann – erst muss noch das Land die „Leuchttürme“ absegnen. Und daran täte es gut.

Die Geschäftsführung und der Aufsichtsratsvorsitzende und Landrat Stefan Dallinger bieten dem Land mit dieser Neuausrichtung der Kliniken ein schlüssiges Konzept an.

Denn die Geschäftsführung und der Aufsichtsratsvorsitzende und Landrat Stefan Dallinger bieten dem Land mit dieser Neuausrichtung der Kliniken ein schlüssiges Konzept an. Mit einbezogen bei den langen Gesprächen waren dabei nicht nur Geschäftsführung und Aufsichtsrat, sondern auch das Personal. Am vergangenen Freitag hat der Aufsichtsrat dann das Medizinkonzept abgesegnet.

In der künftigen Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg am Standort Schwetzingen hat die GRN einen echten Mehrwert geschaffen. Dort soll ein Darmzentrum entstehen. Hatte Dallinger in der Vergangenheit noch den geplanten Zusammenschluss der Unikliniken Mannheim und Heidelberg kritisiert, schlägt er nun andere Töne an. Gute Gespräche laufen, der Verbund soll für alle gewinnbringend sein, erklärt er in der Pressekonferenz in Schwetzingen.

Die Neuaufstellung und Zusammenarbeit zwischen den Kliniken bedeutet einen echten Qualitätsgewinn für die Patienten in der Region, finden sie doch mehr Spezialisierung und damit einhergehend höhere Qualität an den einzelnen Standorten vor.

Ob die Pläne die schwierige finanzielle Lage der GRN-Kliniken verbessern können, sei dahingestellt. Das sei aber auch nicht Zweck derselben gewesen, betont der Landrat. In Bezug auf die Finanzen der Kliniken liege der Ball im Feld der Krankenkassen, so Dallinger, und versucht sich damit mehr oder weniger elegant aus der Affäre zu ziehen. Aber am Ende ist es der Kreis als Träger, der die millionenschweren Schulden ausgleichen muss.

Volontariat Volontärin seit 2024

VG WORT Zählmarke