Mannheim. Man kann es Festivalitis nennen, denn es ist viel – aber bislang war es gut: Die Starts des Heidelberger Stückemarkts, der Schwetzinger Festspiele und des Landesjazzfestivals in Mannheim wurden von unseren Kritikern gelobt. Außerdem brachte das Nationaltheater „Casablanca“ auf die Bühne, Mario Barth spielte in der SAP Arena und vieles mehr - so lief das Kultur-Wochenende in Mannheim und der Region
Die 40. Auflage des Heidelberger Stückemarkts, eines selbsternannten "Seismographen" für Gegenwartstheater, startete für unseren Kritiker Martin Vögele mit ersten Höhepunkten wie „Baroque“ oder „Fugue Four: Response“ und nahm ganz zeitgemäß Körperbilder in den Fokus.
Warum der Start des Landesjazzfestivals mit dem Ella & Louis Jazz Orchestra, das der Mannheimer Jazz-Ikone Fritz Münzer huldigte, in mehrfacher Hinsicht besonders war, beschreibt Maria Herlo.
Hochklassig trotz Hindernissen: Die Schwetzinger Festspiele scheinen 2023 zwar unter keinem guten Stern zu stehen, starten aber trotzdem glänzend mit der „Winterreise“ und Sciarrinos „Vanitas“-Meditationen - auch dank "Ersatzsänger" Werner Güra, befindet Klassik-Kritiker Hans-Günter Fischer. Zumindest überzeugend sah Eckhard Britsch die weiteren Konzerte des Auftaktwochenendes.
Von wegen „Schau mir in die Augen, Kleines“: Theaterkritiker Alfred Huber beschreibt eindrücklich, wie das Mannheimer Nationaltheater den Filmklassiker "Casablanca" für die Bühne gründlich entrümpelt – ohne ein Liebesdrama zu erzählen
Songwriter Gisbert zu Knyphausen und Franz Schubert ergänzen sich im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen perfekt, findet unser eigentlich auf Indie- und Alternative-Rock spezialisierter Kollege Alexander Müller
Beim Konzert von Avril Lavigne in der Stuttgarter Porsche Arena musste meine Kollegin Lisa Knoll Abstriche machen - die Pop-Punk-Sängerin war erkältet und bekam kaum einen Ton heraus. Viele der rund 6000 Fans ließen sich trotzdem mitreißen, zurück in de 2000er Jahre.
Um beim einstigen Comedy-Marktführer auf dem Laufenden zu bleiben, habe ich mir Mario Barths 20. ausverkauften Auftritt (von 21) in der Mannheimer SAP Arena angeschaut. Es war erwartungsgemäß nicht annähernd so divers wie der Programmtitel „Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht!“ klingt
Viel Freude beim Lesen wünscht ihnen Ihr
Jörg-Peter Klotz
Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:
- Auftakt des Heidelberger Stückemarkts: Zart erzählt und stark gespielt: Die 40. Auflage des "Seismographen" für Gegenwartstheater startet mit den ersten Höhepunkten „Baroque“ und „Fugue Four: Response“ - Körperbilder im Fokus
- Warum der Start des Landesjazzfestivals in mehrfacher Hinsicht besonders war: Thomas Sifflings Ella & Louis Jazz Orchestra eröffnete am Sonntag auf der Bundesgartenschau die von der IG Jazz veranstaltete Mannheimer Auflage des Landes-Events
- Schwetzinger Festspiele: Festivalstart mit Hindernissen: Das Frühlingsfestival eröffnet trotzdem hochklassik mit der „Winterreise“ und Sciarrinos „Vanitas“-Meditationen - auch dank "Ersatzsänger" Werner Güra
- Mannheimer Nationaltheater entrümpelt Filmklassiker "Casablanca" gründlich: Der Kultfilm als Bühnenfassung können Zuschauerinnen und Zuschauer derzeit im Alten Kino Franklin in Mannheim verfolgen - mit Blick auf die Flüchtlingsthematik und ohne großes Liebesdrama
- Gisbert zu Knyphausen und Franz Schubert ergänzen sich in Ludwigshafen perfekt: Der hessische Indie-Songwriter und Pianist Kai Schumacher kombinieren im BASF-Feierabendhaus klassische und aktuelle Schwermut
- Avril Lavigne ohne Stimme in Stuttgart: In der fast ausverkauften Porsche-Arena in Stuttgart begibt sich die Pop-Punk-Sängerin Avril Lavigne auf eine Reise in die 2000er, ist aber gesundheitlich stark angeschlagen
- Mario Barth in Mannheim: Sein aktuelles Programm klingt nur divers: Der Berliner Komiker spielt in der ausverkauften SAP Arena „Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht!“ zum 20. Mal vor 10.000 Fans
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-dabei-gewesen-so-war-das-kulturwochenende-stueckemarkt-schwetzinger-festspiele-und-landesjazzfesziva-_arid,2079081.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-auftakt-des-heidelberger-stueckemarkts-zart-erzaehlt-und-stark-gespielt-_arid,2078850.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-warum-der-start-des-landesjazzfestivals-in-mehrfacher-hinsicht-besonders-war-_arid,2078994.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-schwetzinger-festspiele-festivalstart-mit-hindernissen-_arid,2078782.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheimer-nationaltheater-entruempelt-filmklassiker-casablanca-gruendlich-_arid,2078851.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-gisbert-zu-knyphausen-und-franz-schubert-ergaenzen-sich-in-ludwigshafen-perfekt-_arid,2078781.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-avril-lavigne-ohne-stimme-in-stuttgart-_arid,2079088.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mario-barth-in-mannheim-sein-aktuelles-programm-klingt-nur-divers-_arid,2078787.html