Schriesheim

Ein Weinberg auf der Buga in Mannheim

Auf dem Buga-Gelände gibt es jetzt sogar einen Weinberg. Gepflegt wird er von der Winzergenossenschaft Schriesheim. Und die liefert gemeinsam mit den Winzern aus dem pfälzischen Herxheim exklusiv den Wein für die Buga

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Wenn Natur auf Zivilisation trifft: Der Wingert auf dem Mannheimer Buga-Gelände ist bereits angelegt und wird dort über Weinbau informieren. © Michael Ruffler

Die Buga 23 in Mannheim soll ja vieles sein: eine Pflanzenschau, ein Experimentierfeld für nachhaltige (Land-)Wirtschaft, natürlich auch ein gigantisches, 178 Tage währendes Sommerfest. Und was passt zu allen drei Zielen? Genau: Wein! Und der kommt auf der Buga von jeweils einem Anbieter von links und rechts des Rheins: den Winzergenossenschaften Herxheim am Berg und Schriesheim an der Bergstraße.

Und sogar einen veritablen Wingert gibt es auf dem Buga-Gelände: auf Spinelli, nicht weit entfernt von der Hauptbühne. 300 Reben, und zwar badische vom Weinbauinstitut Freiburg, sieben Sorten, sowohl rote als auch weiße, alle jedoch „Piwis“, was für pilzwiderstandsfähig steht. Derzeit wirkt der Wingert entsprechend der herbstlichen Witterung noch kahl, doch das wird sich natürlich ändern. Im nächsten Jahr wird er, gepflegt von Schriesheimer Winzern, schöne Trauben tragen.

Schaufenster des Weinbaus

„Wir sehen das schon als Chance, den regionalen Weinbau zu promoten“, sagt Manuel Bretschi, der Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Schriesheim. Führungen über diesen Weinberg und Weinseminare sollen zeigen, was Weinbau ist - in Winzergemeinden wie Schriesheim und Herxheim sicher bekannt, in einer Großstadt wie Mannheim weniger, wie Michael Schnellbach aus eigener Erfahrung weiß. Vor Kurzem war der Buga-Chef mit seinem Team bei den Schriesheimer Winzern zu Gast: „30 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten noch nie einen Weinberg gesehen.“

Prost auf das Weinbau-Projekt der Buga: Manuel Bretschi (v.l., Schriesheim), Michael Schnellbach (Buga) und Thomas Vogel (Herxheim). © Michael Ruffler

Der Weinberg wird auch Standort der „Weinbar“ sein - eines Pavillons , der von beiden Genossenschaften gemeinsam betrieben wird, und in dem sie ihre Produkte anbieten. Dass es jeweils einen Anbieter von links und rechts des Rheins gibt, darin sieht Schnellbach regionales Profil der Buga und historische Identität Mannheims; die Kurpfalz lag ja links- und rechtsrheinisch, war also ein Rhein-übergreifendes Gebilde.

Und auch die Zusammenarbeit der beiden Genossenschaften, die ja bislang nichts miteinander zu tun hatten, klappt bereits problemlos: „Wir haben schnell einen guten Draht gefunden“, versichert Bretschi. Und sein Herxheimer Kollege Thomas Vogel bestätigt dies gerne. In freundschaftlichem Wettbewerb werden beide in dem Pavillon dennoch das Beste auffahren, was sie zu bieten haben, die Schriesheimer auch ihren beliebten Schriesecco, aber ebenso einen eigens ausgebauten Buga-Wein. Dazu passend ist gerade ihr neues Logo fertig geworden - mit Schriesheims Wahrzeichen, der Strahlenburg, ein wenig modernisiert. Und natürlich wird auch die Schriesheimer Weinkönigin vor Ort sein; die neue wird ja beim Mathaisemarkt Anfang März gekrönt - und damit punktgenau zum Buga-Start im April ihr Amt angetreten haben: „Sie wird dann quasi die Buga-Königin“, schmunzelt Bretschi.

Mehr zum Thema

Einzelhandels

Lange Nacht der Kunst und Genüsse: Das ist in den Mannheimer Stadtteilen geboten

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Genuss

Die besten Weißweine kommen aus der Pfalz

Veröffentlicht
Von
Stefan Alfter
Mehr erfahren
Spinelli-Areal

Vom versunkenen Garten bis zum bepflanzten Auto: Das wird auf der Buga in Mannheim geboten

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Außer ihrem Stand beliefern die zwei Anbieter exklusiv auch die gesamte Buga-Gastronomie mit Wein, allen voran jeweils drei Restaurants und vier Kioske auf Spinelli und im Luisenpark, also 14 Locations.

Und so wurde auf der Pressekonferenz von den Journalisten bei einem Glas Schriesheimer Riesling der Lage Schlossberg unterhalb der Strahlenburg schon mal munter ins Blaue drauf los gerechnet. Laut Schnellbach werden gut zwei Millionen Besucher erwartet; wenn davon jeder nur ein Viertel trinkt . . . Selbst ein Bruchteil davon wäre ein riesiges Ergebnis, das den Aufwand für die beiden Anbieter lohnen würde.

Erneute Auszeichnung für die WG

„Unsere Winzer freuen sich jedenfalls sehr, dabei zu sein“, versichert Bretschi. Nach dem Ehrenpreis des Weinbauverbands von vergangener Woche ist die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Event eine weitere wichtige Auszeichnung für die Schriesheimer WG - und, was Bretschi bescheiden unterschlägt, nach dem Bülent-Ceylan-Wein ein neuer Werbe-Coup des 2021 ins Amt gekommenen Geschäftsführers.

Mehr zum Thema

Mannheim

Nach BUND-Rückzug: Buga wehrt sich gegen die Kritik

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Mannheimer Ehrenamtliche setzen 3500 Stauden für Bundesgartenschau

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Neue Folge

Podcast "Mensch Mannheim": Der Buga-Chef spricht über Anfeindungen

Veröffentlicht
Von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren

Aber auch die Pfälzer sind begeistert. „Für uns wird das ein großes Schaufenster“, freut sich Thomas Vogel: „Wir haben ja jetzt schon sehr viele Privatkunden im Rhein-Neckar-Raum.“ Auch die Herxheimer wollen zeigen, was sie haben, nicht zuletzt die Pfälzische Weinkönigin.

Michael Schnellbach jedenfalls ist zufrieden, dass die regionale Verankerung der Buga so gut klappt. Nicht nur bei den Produkten, neben dem Wein übrigens auch beim Bier (mit Eichbaum und Welde), sondern auch bei der Kooperation mit umliegenden Städten. Nach anderen Kommunen der Region wird in Kürze auch Weinheim als Partnerstadt der Buga offiziell vorgestellt.

Autor

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen