Mannheim.
Es war so viel geboten wie wohl noch nie seit der Pandemie. Manche Ereignisse wie die spannend besetzten und gut besuchten Schlosskonzerte des KKO konnte kein Rezensent besuchen. Trotzdem gibt es viel zu lesen. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Jörg-Peter Klotz
- Das größte Event hat mein Kollege Bernhard Zinke besucht: die in Mannheim erstmals ausverkaufte Night Of The Proms in der SAP Arena. Er beschreibt wie der Tourauftakt der Klassik-trifft-Pop-Reihe mit Stars wie Toto, Anastacia, James Morrison, Aura Dione oder Camouflage war.
- „Nathan“, die Adaption des Lessing-Dramas von Autor Nuran David Calis für das Nationaltheater lässt eine Lösung der Konflikte auch unserer Zeit als Utopie erscheinen. Das Ensemble erntet kräftigen Applaus, wie Uwe Rauschelbach notiert hat.
- Der zum Bad Dürkheimer konvertierte Mannheim Christian Habekost hat vor 1000 Zuschauern im ausverkauften BASF Feierabendhaus die sehr gelungene Premiere seines vierten Weihnachtsprogramms „Chakos GoschpelShow“ gefeiert. Dabei teilt er am Ende mächtig gegen die Buga austeilt.
- Mit Klassik-Star Dorothee Oberlinger startet das Theater Heidelberg in den "Winter in Schwetzingen". Die Ausgrabung der Reinhard-Keiser-Oper "Nebukadnezar" hat gutes Niveau, wirkt allerdings zu oberflächlich, befindet Opernkritiker Stefan M. Dettlinger.
- Beim berührenden Abend „Als wäre es gestern gewesen“ präsentiert das Mannheimer Nationaltheater Lieder zum Gedenken an Betroffene rechter und rassistischer Gewalt. Regelrecht Zauber empfand Kritikerin Susanne Kaulich, zumindest wenn gesungen wurde.
- Das Gastspiel „Geht es dir gut?“ der Volksbühne Berlin von Rene Pollesch und Fabian Hinrichs bei den Festspielen Ludwigshafen im Pfalzbau hat hehre Ziele, bleibt aber im Ungefähren stecken, urteilt unser Schauspielkritiker Alfred Huber.
- Tanja Capuana-Parisi ließ sich vom lebensbejahenden Konzert des Deutschpop-Sänger Bosse in der ausverkauften Alten Feuerwache mitreißen. Was sie und rund 1000 Fans erlebten lesen sie hier.
- Der quirlige Mainzer Kabarettist Tobias Mann verlangt seinem Publikum im Mannheimer Capitol viel Konzentration ab, befindet Waltraud Kirsch-Mayer. Es liest sich trotzdem so, als hätte sie Spaß gehabt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-regionale-kultur-das-kulturwochende-mit-der-night-of-the-proms-chako-nathan-und-nebukadnezar-_arid,2153313.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-ganz-grosses-kino-tourauftakt-der-night-of-the-proms-in-mannheim-_arid,2153064.html%20
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-so-war-der-neue-mannheimer-nathan-am-nationaltheater-_arid,2153053.html%20
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-geknebelte-redefreiheit-christian-habekost-buerstet-die-mannheimer-buga-ab-_arid,2152972.html%20
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-winter-in-schwetzingen-ach-wie-fluechtig-_arid,2153012.html%20
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-angehoerige-von-opfern-bestimmen-das-programm-am-nationaltheater-mit-_arid,2153190.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-das-stueck-geht-es-dir-gut-will-im-pfalzbau-raus-aus-dem-gesellschaftlichen-mief-_arid,2153195.html%20
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-bosse-laesst-die-alte-feuerwache-beben-_arid,2153274.html%20
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-quirlige-satire-als-manntra-im-mannheimer-capitol-_arid,2153191.html%20