Mannheim. Es ist das erste große Konzert der Herbstsaison in der Mannheimer SAP Arena, wenn der österreichische Schlagerrocker dort am Samstag zum vierten Mal auftritt nach 2023, 2018 und bei der „Schlagernacht des Jahres 2015“. An Mannheim hat der 40-Jährige gute Erinnerungen: Schließlich probte er hier Anfang 2014 mit dem Produzententeam Michael Herberger, Matthias Gosch und Moderator Xavier Naidoo für die erste Staffel der TV-Show „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“. Damit erreichte der Sänger in Deutschland auch jenseits der Schlagerfans ein großes Publikum, was ihm den Weg in größere Konzertarenen öffnete. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges spielte er vor 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauern 2017 auf dem Hockenheimring.
Wann spielt Andreas Gabalier in Mannheim?
Der Sänger aus der Steiermark ist am Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr, mit der „Ein Hulapalu auf uns“-Tournee in der Mannheimer SAP Arena zu hören. Es gibt kein Vorprogramm. Tourstart des Herbstabschnitts der Tour ist am 10. Oktober in Hamburg. Es folgen Termine in Leipzig (17.), Hannover (18.) und Wien (31.).
Die Zeiten:
ab 18 Uhr: Early Entry über Eingang D für Besitzer von VIP-Tickets
ab 18.30 Uhr: Regulärer Einlass über Eingang A und B
ab 18.30 Uhr: Einlass mit Golden Ticket über D
voraussichtlich 20 Uhr: Auftritt Andreas Gabalier
Gibt es noch Karten?
Wie Veranstalter Semmel Concerts auf Anfrage mitteilt, ist die SAP Arena mit rund 10.000 Fans schon fast verkauft. Aber: „Wenige Resttickets für Sitzplätze gibt es noch an der Abendkasse ab 79,90 Euro.“ Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Auch der Vorverkauf lief zuletzt noch unter eventim.de (79,90 bis 119,90 Euro plus Gebühren).
Wie läuft die Anfahrt zum Konzert von Andreas Gabalier in der SAP Arena?
Dass bei Gabaliers Konzert rund 10.000 Fans erwartet werden, ist normalerweise unproblematisch. Aber auf dem benachbarten Maimarktgelände findet parallell die sehr beliebte Veterama statt. Daher ist mit stark erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um die SAP Arena zu rechnen.
Der Veranstalter empfiehlt daher: „Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel! Falls Sie dennoch mit dem Auto anreisen, planen Sie bitte ausreichend Zeit für die Anfahrt und Parkplatzsuche ein.“ Semmel Concerts verweist darauf, dass alle Eintrittskarten VRN-Kombi-Tickets sind und für die direkte Hin- und Rückfahrt in allen mit dem VRN-Symbol gekennzeichneten Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn, jeweils 2. Klasse) im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) gelten. Die Anfahrt im Detail: https://saparena.de/besucherservice/anfahrt-parken/.
Parkmöglichkeiten rund um die SAP Arena
Auch beim Parken dürfte die Veterama die Parkplätze am Maimarktgelände auch abends noch mitbeanspruchen. Allerdings teilt Semmel Concerts mit: „Die Parkplätze P1 bis P3 öffnen ab 16 Uhr exklusiv für Konzertbesucherinnen und -besucher. Sollten diese bereits belegt sein, nutzen Sie bitte die ausgewiesenen Alternativparkplätze und folgen Sie der Beschilderung.“
Was für ein Programm ist bei Andreas Gabalier zu erwarten?
Da Gabalier reiner Unterhaltungskünstler ist, wird ein Schwerpunkt des Programms auf Hits wie „VolksRock‘n‘Roller“, „Hulapalu“, „I sing a Liad für di“, „Die One‐Man‐Show“ oder die Abschiedsballade „Amoi seg‘ ma uns wieder“ liegen. Dieses Quintett bildete im Sommer oft den Abschluss der Konzerte. Auch der Tourtitel „Ein Hulapalu auf uns“ deutet auf ein Greatest-Hits-Programm hin.
Stilistisch signalisiert der überzeugte Lederhosenträger zwar eine Nähe zur Volksmusik, mischt eingängige, schlagerhafte Elemente aber meist mit Rockmusik. Als Vorbilder nennt Gabalier Musiker wie AC/DC, Elvis Presley, Bryan Adams, Bruce Springsteen, Tina Turner oder Hubert von Goisern.
Warum gibt es Kontroversen um Andreas Gabalier?
Seit 2014 positioniert sich der Sänger gegen „Gender-Wahnsinn“, sein Frauenbild wird kritisiert. Dagegen wehrt sich Gabalier, wie auch gegen Vorwürfe, er sei rechtskonservativ oder reaktionär. Experten nehmen in seiner Arbeit aber Signale an die neue Rechte wahr, etwa in der Hakenkreuz-artigen Pose auf dem Album „Volks-Rock‘n‘Roller“.
2018 sagte Gabalier zu den anhaltenden Vorwürfen im Interview mit dieser Redaktion: „Ich distanziere mich ganz klar von Gedankengut, mit dem ich nichts zu tun haben will. Ich lasse mich auch von keiner politischen Partei vereinnahmen. Es gab mal die Anfrage, aber ich gebe meine Musik zum Beispiel nicht für Parteiveranstaltungen frei. Es ist heftig, was ich mir manchmal an Vorwürfen gefallen lassen muss. Da stehe ich zum Glück drüber und schreibe auch aus Trotz und mit der größten Freude solche Lieder wie „Kleine heile steile Welt“. Denn diese Werte, die mir wichtig sind, und die in der heutigen Zeit und in einigen Medien gern als hinterwäldlerisch dargestellt werden, die sind für mich sehr schön.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-was-man-zum-konzert-von-andreas-gabalier-in-mannheim-wissen-muss-_arid,2332990.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-dirndl-und-lederhosen-in-mannheim-andreas-gabalier-begeistert-fans-in-der-sap-arena-_arid,2140914.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-koenig-andreas-und-die-seinen-_arid,1328798.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-schoen-ist-wenns-schoen-ist-_arid,639480.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,80.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-alpenrockinator-schaut-und-geniesst-_arid,1106630.html
[8] https://www.eventim.de/event/andreas-gabalier-ein-hulapalu-auf-uns-tour-2025-sap-arena-19152916
[9] https://saparena.de/besucherservice/anfahrt-parken/
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/veranstaltungen-mm_artikel,-veranstaltungen-der-schmalz-muss-manchmal-rinnen-_arid,1261474.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar 20 Jahre SAP Arena: Eine lupenreine Erfolgsgeschichte