Konzert

Dirndl und Lederhosen in Mannheim: Andreas Gabalier begeistert Fans in der SAP Arena

Mit seiner „Dirndl-Wahnsinn-Hulapalu!“-Tour ist der Volks-Rock’n’Roller am Freitag in der ausverkauften SAP Arena in Mannheim aufgetreten. Wie Andreas Gabalier das Publikum mit Hüftschwung und Stimmgewalt begeisterte

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Andreas Gabalier in der SAP Arena, Mannheim. © Michael Ruffler

Mannheim. Gutsitzende Lederhosen, die seine strammen Beine zeigen, und durchtrainierte Oberarme; die dunkle Mähne zur Tolle gegelt und strahlend blaue Augen: Andreas Gabalier zählt zweifellos zu den attraktivsten Vertretern der Musikbranche. Mit seinem spitzbübischen Lächeln dürfte er vielen Frauen schlaflose Nächte bescheren. Ein sympathischer Kumpeltyp mit kernigem Sexappeal, der nach den Konzerten noch für Autogramme und Selfies mit den Fans in der Halle bleibt.

In Mannheim hat er am Freitag im Rahmen seiner „Dirndl-Wahnsinn-Hulapalu!“-Tour in der ausverkauften SAP Arena gastiert. Begleitet von seiner Band und den stimmgewaltigen Backgroundsängerinnen Berenice Zsifkovits und Stella Jones hat der Volks-Rock’n’Roller eine fröhliche Party gefeiert. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich dafür mit Dirndl oder Krachledernen in Schale geworfen.

Mehr zum Thema

Kultour

Unsere Kulturtipps bis 1. November - Andreas Gabalier in der SAP-Arena und Lio in der Alten Feuerwache

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Party

Schlagernacht in der SAP Arena als Gipfeltreffen der guten Laune

Veröffentlicht
Von
Markus Mertens
Mehr erfahren

Für seinen Musikstil kombiniert der 38-Jährige Elemente von Schlager und Volksmusik mit eingängigem Pop und Rock. Die Songs wirken daher frisch und modern. Gabalier weiß, wie man eine Show stilvoll eröffnet: Während im Hintergrund die ersten Töne des heiteren „Hulapalu“ laufen, betritt er gut gelaunt die Bühne – mit Akkordeon, Hirschgeweih-Mikroständer, auf der Nase eine coole Sonnenbrille. „Einen wunderschönen guten Abend, Mannheim“, ruft er in die Menge, die lautstark jubelt. „Was für ein Empfang in Mannheim.“ Mit einem Medley, das unter anderem das fetzige „Hallihallo“ und das ruhigere „Dahoim“ beinhaltet, setzt er den Maßstab für die zünftige Fete. Bei „Heidi“ flimmern idyllische Bergpanoramen sowie Videos von rennenden Gämsen über die Leinwand und nehmen den Saal mit auf eine Reise in die Alpen. Wenn er zu seinem poppigen „I sing a Liad für di“ die Hüften kreisen lässt, flippen die Fans aus.

Zwischen Schlager und Rock

Gabalier punktet ebenfalls akustisch. So beherrscht der Alpen-Elvis neben der Handharmonika auch das Musizieren auf Gitarren sowie am Klavier. Im Fokus steht jedoch seine Stimme, die warm und rauchig zugleich klingt, dazu sein charmanter steirischer Akzent, und man möchte ihm stundenlang einfach nur zuhören. Der Sänger/Songwriter ist zum Plaudern aufgelegt. Er ist froh, dass die Besucherinnen und Besucher sein Konzert als kleine Flucht aus dem Alltag nutzen können, da es in der aktuellen Zeit so viele schlechte Nachrichten gibt. Den Abend bezeichnet er daher als „Kleine Insel der Seligkeit“. Und er scherzt gern: „Niemand hat sich auf die Straße geklebt. Dass es das heute noch gibt.“

Gabalier hat so manche Überraschung parat. Er fordert das Publikum bei der Rock-Hymne „Verdammt lang her“ zum Mitsingen auf, verwandelt die SAP Arena mit Handys in ein Lichtermeer und brilliert bei „Die One-Man-Show“ am Flügel. Bei „Zuckerpuppen“ unternimmt er einen Ausflug in die 1950er Jahre. Gabalier hat auch Sinn für Romantik. Mit der Ballade „Jede Zeit und jeder Held hat seine Wunden“ trifft er mitten ins Herz.

„Kleine Insel der Seligkeit“

2016 konnte er für die Reihe „MTV Unplugged“ als erster Österreicher ein Konzert geben. Für ihn ein „Ritterschlag“. Von dieser CD präsentiert er die beiden handgemachten Stücke „I find ka Ruh“ und „Das kleine Haus“. Die im Mai verstorbene Tina Turner habe ihn inspiriert, verrät er, bevor er eine temporeiche Version von „Proud Mary“ auf die Bühne bringt. Außerdem serviert er ein Cover von „I’m gonna be (500 Miles)“. Bei dem Dance-Pop-Song „Bügel dein Dirndl gscheit auf“ wird Gabalier zum Rapper. Nach den Zugaben, darunter das rührende „Amoi seg ma uns wieder“, erntet er tosenden Applaus.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke