De Kall mähnt

So ä Kapp!

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Mannheim. Heer!“, sagdä Häbädd wia middäm Affezøø in die Wärdschaffd noigerännt kummt, „Männa, habda schunn kehrt...“ Weida kummda awwa nädd, weil de Wänna hinna de Theek äm schunn glei de Wind aus dä Seggl nimmt: „De Begga Kapp macht zu. Ja, Häbädd, ma hawwäs a schunn kehrt.“ Faduzzt gugg da do, de Häbädd: „Ihr braucht nädd bleed babblä, ihr missdä mol niwwa fahrä, nooch Edingä! Was glaabtda, wass do loos iss? Die Leit heilä uff de Schdroos! Dess gudä Brot!“ „Wer iss dess? Vunn wämm rädd ihr?“, frøøgt de Schorsch, unsann Pelza vunn driwwä, der als hinnä im Eck hoggä duud. „A vumm Begga Kapp vun Edingä, de „Artisøn Boulønschee“, de „Brot-Revoluzza“, de „Gourmee-Begga“ vunn de Kurpalz, faschdeehsch?“ So kreischä ma reihum änzel uff.

„Ha, dess iss doch allahønd, dass der grad so uffhehrt, odda nädd?“, føngt de Häbädd widda vunn vonnä ø. Isch saach: „A de wärd soi Alda hawwä“, unn de Wänna glei druff: „Ärschdäns dess unn zwedänns finda schoint’s a kää Leit mehr“. De Häbädd iss widda nädd oizuføngä: „Ah, ihr rädd – unn unsa Oma, hä?“ Sie deed, die Oma, mähnt dä Häbädd, bloß vumm Kapp dess Sach essä, unn hedd jetz iwwa Johrä die gønz Bagaasch schigganiert, wer, wønn, vunn wo welschi Brot-Sort heerbringt: „Unn wehä, wønn nädd! Wass isch odda die Fraa odda unsa Klääni do schunn Schløngä gschtonnä hawwä, dess geht uff kä Kuhhaut“, fazehlt de Häbädd. „Jetz machda zu. Dass ma awwa unsa Oma vahungärä wärd, dess intressiert dänn Kapp, die Kapp, nädd!“ Isch wärr gønz ruhisch unn sag: „Häbädd, sei ma nädd bees, awwa, wie soll isch sage, äh, also, isch mähn, also du weeschd schunn, dass isch doi Schwiegamudda känn, gell? Die Fraa hodd zwee Zentna – unn Zugga hoddsä a.

Mehr zum Thema

Handel

Großes Bedauern über Kapp-Schließung in Edingen

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Handel

Bei Bäcker Peter Kapp in Edingen bleibt bald der Ofen kalt

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
De Kall mähnt

De Häbbädd hodd Blutdruck

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Die deed, nämmas nädd iwwl, gscheida wass ønnares essä als „Pä Marly“, „Bagett Marius“ „Kurpalzjäga“ unn „Mihläbrot“. „Waschoints heerd der – wie heeßda? – Kapp bloß uff, um die gud Fra zu räddä!“, frotzelt de Schorsch. „Wissda wass, ihr känn misch gradä mol hinnärum hewä“, sachd dä oigschnapp dä Häbädd im Nausrännä. „Heer, mir hawwä doch in Mønnem a so ä gudi Brot-Buttik, Häbädd, geh doch vor zum Tans“, ruffd dä Wänna äm Häbädd nooch. „Der machd awwa ärsch um Zwölfe uff“, sag isch. Do missä ma allä drei lachä, sinn mir froh, dass uns dämm Grimminger soi Brot noch løngt!“

Kontakt: kall@mamo.de 

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Ansichtssache Wass ma so mähnt ...

    Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Die Leit unn die Plønung

    Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität ist nicht selten Ansichtssache, „mähnt“ de Kall ...

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Schreeg iss nädd bessa

    Herbert ist im Recht und somit im Glück. Unser Kall „dischpediert“ heute mit seinen Kumpels über kurioses Verhalten im Straßenverkehr.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen