Roter Teppich auf der Parkinsel

Filmfestival in Ludwigshafen eröffnet

Am Mittwochabend startete das 15. Festival des deutschen Films auf der Parkinsel in Ludwigshafen. Feierlich eröffnet wurde das Spektakel mit der Weltpremiere des spannenden Filmdramas „Wendezeit“ von Regisseur Sven Bohse.

Bild 1 von 13

Die Darsteller des Eröffnungsfilms "Wendezeit" v.l. Harald Schrott, Nina Rausch, Michael Ihnow und Carsten Hayes.

© Troester

Bild 2 von 13

Das ganze Team von "Wendezeit" auf dem roten Teppich.

© Troester

Bild 3 von 13

Interview mit Festivaldirektor Dr. Michael Kötz bei der Eröffnung.

© Troester

Bild 4 von 13

Im Interview stellt er lohnende Filme in Aussicht, die „den Horizont erweitern.“

© Troester

Bild 5 von 13

Insgesamt erwartet das Festivalteam etwa 300 Branchenvertreter, die zu den Vorführungen der Filmproduktionen, an denen sie beteiligt waren, anreisen.

© Troester

Bild 6 von 13

Erstmals veranstaltet das Festival eine „Filmakademie für alle!“. Direktor Michael Kötz gibt am Sonntag, 25. August, bei freiem Eintritt Einblick in die Grundlagen des Films; der Produzent Thomas Esser unterstützt ihn dabei.

© Troester

Bild 7 von 13

Über die Vergabe des mit 30 000 Euro dotierten Publikumspreises entscheiden auch in diesem Jahr die Zuschauer.

© Troester

Bild 8 von 13

Nina Rausch im Interview auf dem roten Teppich.

© Troester

Bild 9 von 13

Emma Drogunova ("Der Trafikant") im Interview am Eröffnungsabend.

© Troester

Bild 10 von 13

Roter Teppich für den Film "Der Trafikant" mit Regisseur Nikolaus Leytner und Schauspielerin Emma Drogunova umrahmt von Daniela und Michael Kötz.

© Troester

Bild 11 von 13

Das Festival, dessen Zuschauerzahl von Anfangs 7000 auf zuletzt fast 120 000 gesteigert wurde, zeigt in diesem Jahr 53 neue deutsche Filme, 14 davon konkurrieren um den Filmkunstpreis.

© Troester

Bild 12 von 13

Drei große Zeltkinos dienen als Vorführstätten, zudem gibt es wieder Aufführungen unter freiem Himmel.

© Troester

Mehr zum Thema

Lokales

Ludwigshafen: Festival des deutschen Films

Ludwigshafen, 22.08.2019: Aus einem kleinen Filmfest mit anfangs 7000 Besuchern hat Michael Kötz ein cineastisches Sommermärchen gemacht. Das 15. Festival des deutschen Films feierte am Mittwoch seinen Auftakt. (Quelle: RNF)

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren
Festival des deutschen Films (mit Video und Fotostrecke)

Weltpremiere auf der Parkinsel - Intendant Michael Kötz wird mit der Pfalzsäule geehrt

Bei der Eröffnung des 15. Festival des deutschen Films haben in Ludwigshafen zahlreiche Besucher die "Magie des Films" auf der lauschigen Parkinsel erlebt. Dabei wurde die Weltpremiere des Ost-West-Thrillers "Wendezeit" gezeigt.

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Lokales

Festival des deutschen Films beginnt am Mittwoch in Ludwigshafen

Ludwigshafen, 19.08.19: Die 15. Ausgabe des Festivals des deutschen Films beginnt am Mittwochabend in Ludwigshafen. Die Veranstalter erwarten bis zum 9. September 300 Filmschaffende als Gäste - und bis zu 120.000 Besucher. ...

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren
Festival des deutschen Films (mit Fotostrecke)

Lebensbeschreibung als Zeitgeschichte

Andreas Dresens biografischer Spielfilm „Gundermann“ über den gleichnamigen, im Westen eher wenig bekannten Liedermacher der DDR, ist ein klarer Favorit auf den Hauptpreis.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Festival des deutschen Films

Weltgeschehen im Kleinen gezeigt

Manchmal wirkt alles wunderbar einfach, und doch hat es dann mitunter ausgesprochen komplizierte Konsequenzen.  „Wendezeit“ von Sven Bohse läuft zur Eröffnung der Festspiele auf der Parkinsel

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Festival des deutschen Films in Ludwigshafen

Direktor Michael Kötz: „Wir sind ein Lagerfeuer des Kinos“

19 Tage voller Filme und Gespräche liegen vor ihm und dem Publikum: Festival-Direktor Michael Kötz verspricht Filme, die klüger machen, und Gefühle wie im Urlaub.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
15. Festival des deutschen Films (mit Video)

Kinoprominenz auf der Parkinsel in Ludwigshafen

Die 15. Ausgabe des Festivals des deutschen Films beginnt am Mittwochabend in Ludwigshafen. Die Veranstalter erwarten bis zum 9. September 300 Filmschaffende als Gäste - und bis zu 120.000 Besucher.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Kino

Filmkunst lockt an den Rhein

Programm: 84 Werke erwarten die Zuschauer ab 21. August auf der Ludwigshafener Parkinsel

Veröffentlicht
Von
see/tog
Mehr erfahren
Ludwigshafener Filmfest

Auftakt mit Weltpremiere

Mit der als Weltpremiere gezeigten Produktion „Wendezeit“ beginnt am 21. August auf der Ludwigshafener Parkinsel das Festival des deutschen Films. Der Filmemacher Rainer Kaufmann wird mit einem Regiepreis geehrt.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Bild 13 von 13

Zum Programm zählen außerdem 13 internationale Filmproduktionen sowie eine Reihe mit Kinderfilmen.

© Troester

Thema : Festival des deutschen Films

  • Ludwigshafen Spielfilm über KZ-Arzt Josef Mengele gewinnt in Ludwigshafen

    „Das Verschwinden des Josef Mengele“ ist beim Festival des deutschen Films mit dem Filmkunstpreis geehrt worden. Am Sonntag endet die 21. Festival-Ausgabe.

    Mehr erfahren
  • Ludwigshafen „The Outrun“, „Das Licht“, „Chaos und Stille“ beim Filmfestival Ludwigshafen

    „The Outrun“, „Das Licht“ und „Chaos und Stille“: Alle drei Filme sind in Ludwigshafen beim Filmfestival für den Publikumspreis nominiert. Und alle drei behandeln große Themen.

    Mehr erfahren
  • Ludwigshafen Filmfestival in Ludwigshafen: Rainer Bock erhält Preis für Schauspielkunst

    Der Schauspieler Rainer Bock erhält beim Filmfestival in Ludwigshafen den Preis für Schauspielkunst. Die Festivalmitarbeiter müssen Heranstürmende im Zaum halten.

    Mehr erfahren

Fotos aus der Region

Aktionstag Schwetzinger Herbst 2025: Die schönsten Impressionen

Der Aktionstag "Schwetzinger Herbst" hat die Innenstadt in ein vielfältiges Festgelände verwandelt. Die besten Bilder in dieser Galerie.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren