Kommentar OB-Wahl: Diese Führungsqualitäten braucht Mannheim jetzt

Am Sonntag wird gewählt: Wer folgt auf Peter Kurz als OB? Gesucht wird ein Menschenmanager, der die Krisenthemen anpackt. Auf welche Fähigkeiten es ankommt, erklärt "MM"-Chefredakteur Karsten Kammholz

Veröffentlicht
Kommentar von
Karsten Kammholz
Lesedauer

Nun endet - vorerst - ein Wahlkampf ums Oberbürgermeisteramt, dessen Spannung sich mehr aus den unterschiedlichen Persönlichkeiten der Kandidierenden entwickelt hat als aus massiv zur Schau getragenen inhaltlichen Differenzen. Diese Feststellung speist sich aus zwei Erkenntnissen. Erstens: Der Wahlkampf verlief insgesamt fair, Angriffe ad hominem blieben glücklicherweise aus. Zweitens: Die aussichtsreichsten Kandidaten Raymond Fojkar (Grüne), Thorsten Riehle (SPD) und Christian Specht (CDU) wissen ziemlich genau, was auf sie zukommt, wenn sie das Rathaus übernehmen.

Ideologiefreie Kreativität, die Fähigkeit zuzuhören, die Lust Fragen zu stellen, sich ernsthaft für die andere Meinung zu interessieren, Netzwerke außerhalb der eigenen politischen Blase zu etablieren, auch um diese Führungsqualitäten geht es bei der Wahl.
Karsten Kammholz MM- Chefredakteur

Alle drei bringen so viel kommunalpolitische Erfahrung mit, dass sie auch die Grenzen des Oberbürgermeister-Amtes kennen, erst recht die finanziellen. Nationaltheater, Klinikum, Stadion, Kitas sind die schmerzhaften Stichworte, die den Wirkungskreis der künftigen Stadtspitze trotz eines Milliardenhaushalts einengen. Aber Geld macht einen schlechten OB noch lange nicht zu einem guten. Ideologiefreie Kreativität, die Fähigkeit zuzuhören, die Lust Fragen zu stellen, sich ernsthaft für die andere Meinung zu interessieren, Netzwerke außerhalb der eigenen politischen Blase zu etablieren, auch um diese Führungsqualitäten geht es bei der Wahl.

Gesucht wird ein Menschenmanager, der die Krisenthemen anpackt. In welche Zukunft geht etwa die Mannheimer City? Wie entwickelt sich - gerade dort - die Mobilität der Bürger parallel zum Anspruch, bis 2030 eine klimaneutrale Stadt zu sein? Diese Aufgaben werden nur im ernst gemeinten Austausch zwischen Verwaltung und Bürgern gelöst.

Mehr zum Thema

Wahl am Sonntag

Politikwissenschaftler: Mannheimer OB-Wahl "sehr umkämpftes, offenes Rennen“

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion

Jetzt im Video: Das war das "MM"-Stadtgespräch zur OB-Wahl in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
OB-Wahl Mannheim

Kandidaten, Ergebnisse und ein überragender Sieger: Die Geschichte der OB-Wahlen in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren

Es lohnt sich daher, an diesem Sonntag zur Wahl zu gehen. Vielleicht bringt erst der zweite Wahlgang am 9. Juli - dann mit einfacher Mehrheit - die Entscheidung. Doch niemand sollte sich auf dieses Szenario verlassen. Auch die Wahlbeteiligung kann das Ergebnis beeinflussen. Es gilt, die historisch blamablen 30 Prozent von 2015 zu übertreffen. Wer schon immer mehr direkte Demokratie gefordert hat, bekommt sie jetzt auf dem Silbertablett serviert.

Ehemalige Mitarbeit ehem. Chefredakteur

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren