Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Die BASF ist der weltgrößte Chemiekonzern. Stammsitz ist Ludwigshafen, hier befindet sich das größte zusammenhängende Chemie-Areal weltweit. Zum Kerngeschäft gehört die Herstellung von Chemikalien und Kunststoffen sowie die Förderung von Öl und Gas.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelEnergiekrise
BASF-Chef Martin Brudermüller gibt leichte Entwarnung für das Ludwigshafener Stammwerk
Muss der Dax-Konzern beim Ausrufen der Gasnotfallstufe vielleicht doch nicht das komplette Stammwerk herunterfahren? Der Vorstandsvorsitzende gibt sich zumindest etwas zuversichtlicher
Im Hitze-Sommer 2018 konnten Frachtschiffe nur zu zwei Dritteln oder weniger beladen werden. Die BASF in Ludwigshafen musste ihre Produktion drosseln. Damit dies nicht wieder passiert, werden derzeit Maßnahmen ergriffen.
BASF-Kulturprogramm: Von Meret Becker bis Max Mutzke
Die kommende BASF-Kultursaison setzt mit einem vielschichtigen Programm neue Akzente - und verschenkt ein kostenloses Zusatzkonzert an Abonnentinnen und Abonnenten.
Wie man beim BASF-Konzert in Schönheit schwimmen kann
Beim Festkonzert zu "100 Jahre BASF-Kulturmanagement" wagt der Chemieriese mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mal ein neues interessantes Format: Das Publikum sitzt inmitten der Musik.
Am Mittwochabend waren auf dem Gelände des Ludwigshafener Chemiekonzerns BASF mehrere aktive Fackeln zu beobachten. Weshalb gleichzeitig so viele Fackeln aktiv waren, war zunächst noch unklar.
BASF Firmencup: 7000 Läufer zeigen Kondition im Kollegenkreis
Er geht nicht als Firmencup der Rekorde, aber als der der Freude in die Geschichte ein. Dass eine solche Großveranstaltung wieder auf den Hockenheimring Menschen in Bewegung bringt, ist für alle Beteiligten am wichtigsten.
7000 Läufer gehen beim BASF-Firmencup auf dem Hockenheimring an den Start
Rund 7000 Läufer sind am Mittwochabend bei der 18. Auflage des BASF-Firmencups an den Start gegangen. Schnellster Läufer war Norman Korff, schnellste Frau Merle Brunnée.
BASF-Betriebsratschef Horvat: Bei Gas-Lieferstopp wäre fast komplette Belegschaft in Kurzarbeit
Sinischa Horvat ist gegen ein Embargo für russisches Gas - und bereitet gleichzeitig den Schutz der Belegschaft im Werk Ludwigshafen vor, falls es doch so weit kommt.
BASF-Werk Ludwigshafen bereitet sich auf russisches Gasembargo vor
Bei der Hauptversammlung spart BASF-Chef Martin Brudermüller nicht mit Warnungen vor einem russischen Lieferstopp. Die Vorbereitungen auf Gasausfälle laufen aber auf Hochtouren.
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Mahnungen der BASF haben Erfolg
Bettina Eschbacher über die Warnungen des Chemiekonzerns und seines Vorstands vor den Folgen eines Gasnotstands.