Erika Deiss

Freier Autor : Studium der Germanistik und Philosophie; Promotion in Philosophie. Rund zwanzig Jahre für den Rundfunk tätig: Musiksendungen, Features, Hörspiele und Rezensionen.

Veröffentlichungen

Literatur

Publizist Roger Willemsen fragt posthum: Liegen Sie bequem?

Der neue Band von Roger Willemsen, anlässlich seines 70. Geburtstags posthum herausgegeben von Insa Wilke, feiert den Tausendsassa des Kulturbetriebs.

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Literatur

Neue Biografie über den Autor Robert Walser

Sie ist bekannt für ihre berühmten Übersetzungen deutschsprachiger Autoren ins Englische. Jetzt hat sich Susan Bernofsky an den Autoren Robert Walser gewagt.

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Literatur

Brinkmann neu entdecken: Lyrikband in neuer Edition

Das Hauptwerk des Schriftstellers Rolf Dieter Brinkmann,„Westwärts 1 & 2“, liegt in einer ergänzten und sehr lesenswerten Neuausgabe vor.

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Literatur

700 Seiten voller Sprachkraft Wolfgang Koeppens

Die Ausgabe seiner Feuilletons bestätigt die souveräne Sprachkraft des Schriftstellers Wolfgang Koeppen. Fast 30 Jahre nach seinem Tod sind die Texte jetzt gesammelt veröffentlicht worden

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Lesen

Literaturkritik: Jane Gardams Briefroman "Gute Ratschläge"

Eliza schreibt und schreibt, obwohl sie nie Antwort bekommt: Jane Gardams Briefroman "Gute Ratschläge" ist das mit Fingerspitzengefühl gezeichnete Porträt einer verstörten Frau - und zugleich feine Gesellschaftssatire

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Literatur

Sensationsfund in 75 Blättern

Die lange verloren geglaubte Skizzen zu Marcel Prousts großen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ sind nun auf Deutsch im Suhrkamp-Verlag erschienen

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Lesen.Hören

Lesefest der Alten Feuerwache: Aus dem eigenen Lebenslabyrinth zu neuen Ufern

Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel präsentiert beim Festival Lesen.Hören in Mannheim gemeinsam mit Juror Knut Cordsen ihren ausgezeichneten Roman „Blaue Frau"

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Literatur

Vom Witz und Verstand eines fast vergessenen Kritikers

Eduard Graf von Keyserlings gesammelte Feuilletons sind ein Glücksfall editorischer Verlässlichkeit und lohnen eine Wiederentdeckung.

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren
Literatur

Noch nicht ganz aller Tage Abend

Er hatte erst mit 58 Jahren debütiert, dann aber folgte zügig Buch auf Buch. Louis Begley, 1933 im damals polnischen, jetzt ukrainischen Stryj geboren, hat mit seinem anrührenden Altersbild mit kleinen Macken „Hugo Gardners neues ...

Veröffentlicht
Von
Erika Deiss
Mehr erfahren