Integration

So haben in Mannheim die gewählt, die keinen deutschen Pass haben

Etwa 42.500 Menschen waren von der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl ausgeschlossen, weil sie keinen deutschen oder EU-Pass haben. Für sie hat der Migrationsbeirat eine symbolische Wahl organisiert. Jetzt ist das Ergebnis bekannt

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Für etwa 42 500 in Mannheim Gemeldete ohne solchen Pass hatte der Migrationsbeirat vor dem ersten Wahlgang die symbolische Wahl organisiert. © Robert Michael

Mannheim. Ugur Cakir hat die symbolische OB-Wahl gewonnen. Der unabhängig Kandidierende vereinte 23 Prozent der Stimmen auf sich, teilte der Migrationsbeirat am Montag mit. Bei der offiziellen Wahl hatte er 1,3 Prozent erreicht.

Thorsten Riehle und Christian Specht haben sich auch in dieser Wahl ein enges Rennen geliefert - mit anderem Ausgang: Riehle landete mit 19 Prozent auf dem zweiten Platz - vor Specht, der mit 18 Prozent Dritter wurde. Raymond Fojkar und Isabell Belser (je 14 Prozent), Tanja Krone (8), Thomas Bischoff (5) und David Frey (1) folgen.

Symbolische Wahl organisiert

Bei der offiziellen Wahl waren etwa 235 000 Menschen stimmberechtigt, die einen deutschen Pass oder den eines EU-Staates besitzen. Für etwa 42 500 in Mannheim Gemeldete ohne solchen Pass hatte der Migrationsbeirat vor dem ersten Wahlgang die symbolische Wahl organisiert.

„Wir konnten mit ihr stadtweit für ein großes Defizit in unserer Demokratie sensibilisieren“, teilt die Vorsitzende des Migrationsbeirats, Zahra Alibabanezhad Salem, mit. Menschen, die zum Teil seit Jahren hier leben, hätten erstmals abstimmen dürfen.

Mehr zum Thema

OB-Wahl

Glückwünsche und Erwartungen an neuen Mannheimer OB Specht

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch und Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren
Nach der OB-Wahl

Neuer Mannheimer Kämmerer: Es gibt wohl einen Favoriten

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Oberbürgermeister ohne Mehrheit

Sechs Thesen, was Spechts Sieg für den Mannheimer Gemeinderat bedeutet

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

„Dieser Moment ist für viele von ihnen eine neue und besondere Erfahrung“, sagte sie und erklärt auf Nachfrage, das Gremium sei mit der Wahlbeteiligung von 291 Stimmen zufrieden. „Für uns zählt jede Stimme. Wir sind dankbar über jede Person, die mitgemacht hat.“ Die Stimmen sind nicht ins Ergebnis der offiziellen Wahl eingeflossen.

Gremium will Wahlrecht für alle

Cakir äußerte eine „Riesenfreude“ über diesen Sieg, der „Motivation“ sei, sich weiterhin zu engagieren und in acht Jahren bei der nächsten Wahl wieder anzutreten. „Dann wird mich niemand mehr unterschätzen.“

Der Migrationsbeirat setzt sich für das kommunale Wahlrecht für alle ein - unabhängig vom Pass. Der scheidende Oberbürgermeister Peter Kurz hatte dies unterstützt. „Wir erwarten, dass auch die neue Stadtspitze diesen Weg weiter beschreiten wird“, fordert Alibabanezhad Salem. Mit Specht habe man noch nicht die Möglichkeit gehabt, darüber zu sprechen, sagt sie auf Nachfrage. „Aber wir werden ganz sicher bald mit ihm zusammenkommen, um diese und andere wichtige Themen zu besprechen.“ (mit wam)

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen