OB-Wahl

Das sagen Specht und Riehle zur Rheindammsanierung

Der Schutz der Bäume auf dem Rheindamm sorgt wenige Tage vor dem zweiten OB-Wahlgang für Diskussionen. Wir haben bei Christian Specht (CDU) und Thorsten Riehle (SPD) nochmal nachgehakt

Von 
Florian Karlein , Sebastian Koch und Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Das Regierungspräsidium in Karlsruhe will den Mannheimer Rheindamm sanieren. Dieser Sanierung könnten viele Bäume zum Opfer fallen. © Christoph Blüthner

Mannheim. Der Schutz der Bäume auf dem Rheindamm sorgt wenige Tage vor dem zweiten OB-Wahlgang für Diskussionen. In den betroffenen Stadtteilen hatte es schon länger Gerüchte gegeben, die Stadt und das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe hätten sich in der Frage der Dammsanierung auf einen Kompromiss verständigt.

Rheindamm-Sanierung: Irritation über Specht-Aussage

Und CDU-Kandidat Christian Specht sagte am Samstag bei einem Wahlkampftermin in Neckarau, dass das Regierungspräsidium seine Pläne zur Rheindammsanierung wohl überarbeiten werde. Der „MM“-Bericht darüber in der Dienstag-Ausgabe sorgte bei manchen für Irritationen, Specht könnte den Kompromiss befürworten. Aus diesem Grund haben wir bei ihm und SPD-Kandidat Thorsten Riehle nochmal nachgehakt: Wie stehen sie zur Rheindammsanierung?

Specht: Das Ziel heißt Bäume retten

Specht stellte klar, dass er eine Dammsanierung wolle, die „einen maximalen Baumerhalt und Hochwasserschutz kombiniert“. Die Lösung dafür könne nur eine selbsttragende Spundwand sein, für die sich auch das von der Stadt in Auftrag gegebene Gutachten ausgesprochen habe. Wenn sich das RP damit nun intensiv beschäftige, „können die Voraussetzungen geschaffen werden, dass ein naturnaher Rheindamm mit dem Erhalt einer sehr hohen Zahl von Bäumen realisiert wird“, erklärte Specht.

Riehle: Rheindammsanierung mit Spundwand ideale Lösung

SPD-Kandidat Thorsten Riehle erklärte, die Rheindammsanierung mittels Spundwand „ist die ideale Lösung und verbindet größtmöglichen Baumerhalt und maximalen Hochwasserschutz“. Das habe Damm-Experte Ronald Haselsteiner in seinem Fachgutachten für die Stadt belegt.

Ich stehe zu diesen Ergebnissen und fest an der Seite der Bürgerinitiativen und der BIG Lindenhof, die den Kahlschlag verhindern wollen.
Thorsten Riehle Kandidat OB-Wahl

„Ich stehe zu diesen Ergebnissen und fest an der Seite der Bürgerinitiativen und der BIG Lindenhof, die den Kahlschlag verhindern wollen. Insofern bleibt es mit mir dabei: kein Abholzen, auch nicht auf dem Damm.“ Hierzu gebe es für Riehle keinen Kompromiss. „Sollte das Regierungspräsidium Karlsruhe seine bisherigen Planungen weiter verfolgen, ist für mich klar, dass sich Mannheim gegen die Baumfällungen notfalls gerichtlich zur Wehr setzen muss.“

Einen Kahlschlag von zehn Metern um den Damm herum, wie er derzeit öffentlich immer wieder diskutiert wird, halte ich weder für erforderlich noch für sinnvoll.
Christian Specht Kandidat OB-Wahl

Specht betonte, er habe allen Beteiligten immer klargemacht, dass es keine weitere Fällung von Bäumen am Damm geben dürfe, die über die im Stadt-Gutachten beschriebenen Eingriffe hinausgehe. „Einen Kahlschlag von zehn Metern um den Damm herum, wie er derzeit öffentlich immer wieder diskutiert wird, halte ich weder für erforderlich noch für sinnvoll. Stattdessen können - wie im Gutachten vorgeschlagen - mit einem 3,5 Meter breiten, befestigten Weg auf der Dammkrone ausreichende Einsatzmöglichkeiten für den Dammunterhalt und den Katastrophenschutz erreicht werden.“

Mehr zum Thema

Hochwasserschutz

Mannheimer Dammsanierung: Möglicher Kompromiss mit Regierungspräsidium

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren
Hochwasserschutz

Warum sich die Stadt Mannheim jetzt gegen die Pläne zur Rheindammsanierung wehrt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Politik

Mannheimer OB-Wahl: Zweiter Wahlgang – das müssen Wählerinnen und Wähler wissen

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack und Till Börner
Mehr erfahren

Durch die Spundwand bedürfe es darüber hinaus „keines weiteren Dammverteidigungsweges“ um den Damm herum. Das ist die Lösung, für die er sich einsetze, so Specht. „Ich bin zuversichtlich, dass auch das Land diese Vorteile erkennt, und gehe davon aus, dass es die Planungen überarbeitet.“

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen