Mannheim. Die Stadt Mannheim weist daraufhin, dass Anwohner von an das Buga-Gelände angrenzenden Stadtteilen Parkausweise beantragen können. In einer Mitteilung der Stadt heißt es, dass temporäre Bewohnerparkzonen eingerichtet werden, um den öffentlichen Parkraum vor Buga-Besuchern auf Parkplatzsuche zu schützen. Die Zonen bestehen vom 14. April, dem Eröffnungstag der Bundesgartenschau, bis zum 8. Oktober, dem letzten Veranstaltungstag.
Buga kompakt
Die wichtigsten Infos zur Buga 23 in Mannheim in Kürze:
- Die Bundesgartenschau in Mannheim fand vom 14. April bis 8. Oktober 2023 statt.
- Ausgerichtet wurde sie auf dem Spinelli-Gelände zwischen Feudenheim und Käfertal. Auch der Luisenpark wurde mit eingebunden. Der Luisenpark war bereits 1975 ein wichtiger Teil der Bundesgartenschau in Mannheim.
- Eine Attraktion der Buga 23 war die Seilbahn, die die neuen Anlagen und den Luisenpark miteinander verband. Die Seilbahn war 2049 Meter lang und bestand aus 64 Kabinen. Damit konnten knapp 3000 Passagiere pro Stunde und Richtung befördert werden.
- Auf der Bundesgartenschau wurden etliche verschiedene Veranstaltungen angeboten: ein Überblick.
- Die Internetseite der Buga: www.buga23.de
- Lageplan Luisenpark - hier klicken (PDF-Download)
- Lageplan Spinelli-Gelände - hier klicken (PDF-Download)
Anwohner können in den Bewohnerparkzonen mit einem kostenlosen Bewohnerparkausweis ihr Fahrzeug abstellen. Laut Mitteilung der Stadt, kann der Ausweis seit Ende Januar digital über das Bürgerportal der Stadt beantragt werden. Dafür benötigt es lediglich eine gültige E-Mail-Adresse. Der Ausweis kann nach Übersendung heruntergeladen, ausgedruckt und gespeichert werden.
Das ist für Gewerbetreibende geplant
Alternativ kann der Bewohnerparkausweis persönlich in einem Bürgerservice beantragt werden. Termine können unter www.mannheim.de/terminreservierung oder telefonisch über die Behördennummer 115 vereinbart werden. Eine Antragstellung per E-Mail oder Post ist nicht möglich.
Auch Gewerbetreibende in den Stadtteilen Feudenheim, Neuostheim, Neuhermsheim und Käfertal-Süd / Rott, in denen im Zeitraum der Bundesgartenschau temporäre Bewohnerparkzonen eingerichtet werden, haben die Möglichkeit jeweils zwei Ausnahmegenehmigungen zu beantragen. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt und sind auf den Zeitraum der Bundesgartenschau beschränkt.
Beschilderung in mehreren Stadtteilen steht
Um auch auswärtigen Besuchern das Parken in den Zonen gewährleisten zu können, erhalten Bewohner der Stadtteile volljährigem Haushaltsmitglied bis zu 20 Tagesparkscheine – unabhängig davon, ob ein Fahrzeug im Haushalt vorhanden ist.
Die erforderliche Beschilderung wurde durch den Stadtraumservice in den Stadtteilen Neuhermsheim, Neuostheim und größtenteils in Käfertal-Süd und Käfertal-Rott ausgeführt. Seit Anfang Februar erfolgt die abschließende Beschilderung im Stadtteil Feudenheim. Bis Ende März sollen die insgesamt rund 500 Schilder aufgestellt sein und bis zum Start der Buga abgedeckt bleiben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-buga-in-mannheim-so-erhalten-anwohner-ihre-parkausweise-_arid,2056324.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheim.de/de/seiten?fulltext=bewohnerparken
[4] https://www.mannheim.de/de/service-bieten/buergerdienste/buergerservice/terminreservierung
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-anwohnerparken-zur-buga-in-mannheim-das-ist-das-konzept-_arid,2029599.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html