Rhein-Neckar. Was ist wichtig am Mittwoch in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar? Wir haben die Themen am Morgen für Sie zusammengefasst.
- Über 5000 Einwendungen zur Rheindammsanierung in Mannheim eingegangen: Auch die Initiative Waldpark erhebt Einspruch und lässt sich dabei von einem renommierten Anwaltduo vertreten. Wie es jetzt mit dem Planfeststellungsverfahren für die Rheindammsanierung in Mannheim weiter geht
- So läuft die Drive-In-Filiale der Bäckerei Görtz in Ludwigshafen: Brötchen holen ohne aus dem Auto auszusteigen - das ermöglicht ein Drive-In der Bäckerei Görtz in Ludwigshafen. Warum es bislang der einzige in der Region ist, erklärt Geschäftsführer Peter Görtz
- Adler Mannheim drehen 0:2-Rückstand in 4:2-Erfolg: Die Adler Mannheim haben in der Deutschen Eishockey Liga den dritten Sieg in Folge eingefahren. Gegen die Grizzlys Wolfsburg hatten die Blau-Weiß-Roten aber jede Menge harte Arbeit zu erledigen
- Facebook-Gruppe "Bilder aus Mannheim" erobert die Herzen der Netzcommunity: Die Facebook-Gruppe „Bilder aus Mannheim“ will anders sein als andere Gruppen - ein Ort zum Wohlfühlen. Wie die Online-Gemeinschaft sogar echte Freundschaft und soziales Engagement entstehen lässt
- Wie fährt es sich rund um Mannheim mit einem selbstauferlegten Tempo-100-Limit?: Freiwillig maximal Tempo 100: Die Evangelische Kirche hat sich dazu verpflichtet. Aber wie fährt sich so auf den Autobahnen rund um Mannheim und in der Region? Und was hält die Polizei davon? Ein Selbsttest
- Corona-Soforthilfen: Wie viel Betroffene in der Region zurückzahlen müssen: Auch die 8500 Corona-Soforthilfe-Empfänger in Mannheim, Heidelberg und dem Kreis wurden aufgefordert, zu prüfen, ob sie die Hilfen rechtmäßig bekommen haben. Der Ärger über den in Rauch aufgehenden "Wumms" ist groß
- Wie man auf Reisen sicher unterwegs ist: Sie mischen sich als Tourist verkleidet unter die Reisegruppe oder fragen nach ein paar Euros für den Kaffee: Mit welchen Maschen Taschendiebe und Betrüger Touristen um ihr Geld bringen und wie man sich davor schützen kann.
- Stefan Höß zu Gast beim Podcast „Buwe Gebabbel“: Stefan Höß, ehemalliger Vizepräsident des SV Waldhof, ist auch heute noch leidenschaftlicher Fan. Im Podcast "Buwe Gebabbel" spricht er über die letzte Partie, aber auch über die Stadion-Frage
- Warum Juri Knorr der deutsche Hoffnungsträger ist: Die Experten sind sich einig: Nur mit einem Juri Knorr in erneuter Galaform können die deutschen Handballer im WM-Viertelfinale Frankreich schlagen. Der Spielmacher der Rhein-Neckar Löwen verspricht, dass er liefern wird