Mannheim/Rhein-Neckar. Energetisch stand die Region am Wochenende unter Starkstrom. Ob Klassik, Pop, Tanz oder Kunst: es knisterte. Etwa beim Auftakt der Tanzbiennale Heidelberg, wo, laut Kritiker Ralf-Carl Langhals, gar ein New Yorker Happening-Hauch durch die technobeschallten Industrielofts des Unterwegstheaters wehte.
„Let’s fetz!“ könnte auch über den jungen Tanztheaterarbeiten des Nostos Theaters stehen, die beim zweiten Tanzfestival des Wochenendes („bodies at resistance“) zeitgleich im Mannheimer Theater Felina-Areal auf Erkundungstour gehen.
Klassik ist was für alte Leute? Von wegen! Gleich zwei zupackende Dirigenten bewiesen das Gegenteil: der griechisch-russische Shootingstar Theodor Currentzis tobte am Pult des SWR Orchesters – Stefan M. Dettlinger war dabei…
und mit dem Taiwanesen Tung-Chieh Chuang ein tempoversessener Newcomer vor der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
In der Scharpfgalerie feiern in Ludwigshafen selbst Pilze fröhliche Urständ: Dass Kunst und Biologie doch zusammenpassen zeigt die Ausstellung „Mein Körper, ein Korallenriff?“ – Rezensentin Susanne Kaeppele rät: Unbedingt hingehen!
Freilich hielt auch die Metro-POP-region was sie verspricht: Im Wormser feiern die Söhne Mannheims heimatnah ein Fest vor gut 700 Zuschauern, „Gänsehaut inklusive“, berichtet Kritiker Jörg-Peter Klotz.
Gefeierte Songs aus den Siebzigern in modernen Akustik-Versionen auf die Bühne bringen, ist die Spezialität von Frontm3an alias Peter Howarth, Pete Lincoln und Mick Wilson – glaubt man Katja Geiler waren sie damit auch im Mannheimer Capitol erfolgreich…
Bei soviel tonaler und tänzerischer Hitze tut ein wenig Coolness gut: Benny Lackner und Mathias Eick boten sie – wie Hans-Günter Fischer berichtet - im Mannheimer Club Ella & Louis mit Understatement…
Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:
- "Let's fetz!" - 5. Tanzbiennale Heidelberg startet energisch: Jung, ungewöhnlich und hochnenergetisch eröffnte die Heidelberger TanzAllianz ihre 5. Tanzbiennale. Gastspiele aus Irland und Spanien, aber auch 13 Heidelberger Schülerinnen starteten den internationalen Reigen...
- Besuch von einem anderen Stern - Teodor Currentzis und der SWR in Mannheim: Der umstrittene Dirigent Teodor Currentzis bricht im Mannheimer Rosengarten mit Violinistin Vilde Frang und dem SWR Orchester Stuttgart in die universelle Unendlichkeit unserer Emotionen auf
- Meister*innenkonzert abseits des Gängigen: Stücke von Glinka, Borodin und Fazil Say bot die Deutsche Staatsphilharmonie bei ihrem Meister*innenkonzert im Rosengarten. Gäste waren der Schweizer Klarinettist Reto Bieri und der taiwanesische Dirigent Tung-Chieh Chuang
- Pilze, Poesie und Korallen in der Scharpf-Galerie Ludwigshafen: Dass Biologie, Kunst und Menschheit doch wesentlich näher zusammenliegen als man vielleicht annehmen mag, zeigt eine empfehlenwerte Austellung in der Ludwigshafener Rudolf-Scharpf-Galerie
- So gut war der Auftritt von Söhne Mannheims Piano in Worms: Obwohl kurzfristig Bandleader Florian Sitzmann ersetzt werden muss, feiert das Sextett mit fünf Vokalisten und Ersatzpianist Till Sahm einen sehr gelungenen Einstand ins Konzertjahr 2023. Im Juni soll ein Album folgen
- Frontm3an feiern im Mannheimer Capitol die1970er: Gefeierte Songs aus den Siebzigern in modernen Akustik-Versionen auf die Bühne bringen, ist die Spezialität von Frontm3an alias Peter Howarth, Pete Lincoln und Mick Wilson - auch im Capitol waren sie damit erfolgreich...
- Coole Jungs spielen coole Musik im Mannheimer Ella & Louis: Der Deutsch-Amerikaner Benny Lackner gilt als cooler, aber netter Typ - und setzt daher auch musikalisch auf Understatement. Mit dem Norweger Mathias Eick begeisterte er im ausverkauften Mannheimer Jazzclub Ella & Louis
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-dabei-gewesen-so-war-das-kulturwochenende-swr-orchester-soehne-mannheims-und-ganz-viel-tanz-_arid,2045255.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-lets-fetz-5-tanzbiennale-heidelberg-startet-energisch-_arid,2045117.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-besuch-von-einem-anderen-stern-teodor-currentzis-und-der-swr-in-mannheim-_arid,2044973.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-meisterinnenkonzert-abseits-des-gaengigen-_arid,2045124.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-pilze-poesie-und-korallen-in-der-scharpf-galerie-ludwigshafen-_arid,2045239.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/worms.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-wechselseitig-gaensehaut-so-gut-war-der-auftritt-von-soehne-mannheims-piano-in-worms-_arid,2045004.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-frontm3an-feiern-im-mannheimer-capitol-die1970er-_arid,2045142.html
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-coole-jungs-spielen-coole-musik-im-mannheimer-ella-louis-_arid,2045009.html