Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende - SWR Orchester, Söhne Mannheims und ganz viel Tanz

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
Sie lagen und sie tanzten doch: Lucia Burguete (rechts) und Diego Pazó in der Kirchheimer Hebelhalle des Unterwegstheaters. © Susanne Reichardt

Mannheim/Rhein-Neckar. Energetisch stand die Region am Wochenende unter Starkstrom. Ob Klassik, Pop, Tanz oder Kunst: es knisterte. Etwa beim Auftakt der Tanzbiennale Heidelberg, wo, laut Kritiker Ralf-Carl Langhals, gar ein New Yorker Happening-Hauch durch die technobeschallten Industrielofts des Unterwegstheaters wehte.

„Let’s fetz!“ könnte auch über den jungen Tanztheaterarbeiten des Nostos Theaters stehen, die beim zweiten Tanzfestival des Wochenendes („bodies at resistance“) zeitgleich im Mannheimer Theater Felina-Areal auf Erkundungstour gehen.

Klassik ist was für alte Leute? Von wegen! Gleich zwei zupackende Dirigenten bewiesen das Gegenteil: der griechisch-russische Shootingstar Theodor Currentzis tobte am Pult des SWR Orchesters – Stefan M. Dettlinger war dabei…

und mit dem Taiwanesen Tung-Chieh Chuang ein tempoversessener Newcomer vor der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.

In der Scharpfgalerie feiern in Ludwigshafen selbst Pilze fröhliche Urständ: Dass Kunst und Biologie doch zusammenpassen zeigt die Ausstellung „Mein Körper, ein Korallenriff?“ – Rezensentin Susanne Kaeppele rät: Unbedingt hingehen!

Freilich hielt auch die Metro-POP-region was sie verspricht:  Im Wormser feiern die Söhne Mannheims heimatnah ein Fest vor gut 700 Zuschauern, „Gänsehaut inklusive“, berichtet Kritiker Jörg-Peter Klotz.

Gefeierte Songs aus den Siebzigern in modernen Akustik-Versionen auf die Bühne bringen, ist die Spezialität von Frontm3an alias Peter Howarth, Pete Lincoln und Mick Wilson – glaubt man Katja Geiler waren sie damit auch im Mannheimer Capitol erfolgreich…

Bei soviel tonaler und tänzerischer Hitze tut ein wenig Coolness gut: Benny Lackner und Mathias Eick boten sie – wie Hans-Günter Fischer berichtet - im Mannheimer Club Ella & Louis  mit Understatement…

Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:

  • Frontm3an feiern im Mannheimer Capitol die1970er: Gefeierte Songs aus den Siebzigern in modernen Akustik-Versionen auf die Bühne bringen, ist die Spezialität von Frontm3an alias Peter Howarth, Pete Lincoln und Mick Wilson - auch im Capitol waren sie damit erfolgreich...

Mehr zum Thema

Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende in Mannheim und der Region

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende in Mannheim und der Region

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende - Geburtstagspartys und Silvesterkonzerte

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen