Mannheim.
Für unseren Literaturredakteur Dr. Thomas Groß waren die politischen Nebentöne bei der Eröffnung von Lesen.Hören in der Alten Feuerwache allgegenwärtig. Der Auftakt am Freitag unter anderem mit Bachmann-Preisträgerin des Jahres 2018 Tanja Maljartschuk stand im Zeichen der ukrainischen Kultur – und des Jahrestags der russischen Attacke auf das Nachbarland
Heftigen Premierenbeifall für ein ausgezeichnetes Bühnen-Märchen notierte unser Kollege Eckhard Britsch im Theater Heidelberg. Er galt Holger Schultzes Inszenierung von „Der goldene Topf“ von Jürgen Popig nach dem Werk von E.T.A Hoffmann, dem Pionier der Phantastik
Kulturchef Stefan M. Dettlinger sah im Studio Werkhaus einen anspruchsvollen Abend des Mannheimer Nationaltheaters, der allerdings nur zweimal zu sehen sein wird: Hans-Peter Jahns feine Adaption von Helmut Lachenmanns „Got lost“ hätte für ihn mehr Aufführungen verdient
Bei der Premiere des vierten und letzten Teils der Theaterserie "Kliffhänger" zeigen Avatare ein Herz für Freundschaft. Wie das Junge Nationaltheater das auf die Bühne bringt, erinnert unseren Kritiker Martin Vögele an den Science-Fiction-Filmklassiker „Tron“
Das Beste aus den schönsten Musicals im Rosengarten und der vollmundige Titel „This is the Greatest Show!“ versprachen sehr, sehr viel. Der Abend im Rosengarten vor 2000 Musical-Fans löste das für unsere Autorin Tanja Capuana-Parisi aber auch ein.
Die Abschlussklasse der Theaterakademie Mannheim zeigt Lutz Hübners kleine „Faust“-Adaption „Gretchen 89ff“ im Theater Felina Areal. Unsere Kritikerin Christina Altmann fand es köstlich.
Natürlich ging der Blick unserer Kulturredaktion auch zum Abschluss der Berinale. In seinem Kommentar zog Filmkritiker Gebhard Hölzl ein überwiegend positives Fazit, sein Abschlussbericht betont die starke Präsenz einheimischer Filmkunst.
Da Musik an diesem Wochenende kaum eine Rolle spielte: Lesen Sie hier ein Interview mit Jazz-Pianist Lukas DeRungs, dessen bemerkenswerte Platte „Kosmos Suite“ gerade für den Deutschen Jazz-Preis nominiert wurde.
Viel Vergnügen
Ihr Jörg-Peter Klotz, stellvertretender Kulturchef
Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:
- Auftakt von Lesen.Hören in Mannheim - Politische Nebentöne überall: Der Festivalauftakt fiel auf einen Tag, der wenig Anlass zum Feiern bietet: Mit einem der Ukraine gewidmeten Abend hat am Freitag die diesjährige Auflage des beliebten Mannheimer Literaturfestivals Lesen.Hören begonnen
- Wie das Theater Heidelberg in die Welt des Fabelhaften blicken lässt:Intendant Holger Schultze inszeniert gekonnt „Der goldene Topf“ von Jürgen Popig nach E.T.A Hoffmann
- Nationaltheater Mannheim - Wie eine Frau Nietzsches verlorenen Gott findet:Hans-Peter Jahn beschert dem Mannheimer Publikum einen kleinen, feinen Abend mit Helmut Lachenmann und dessen „Got lost“, der leider auch schon wieder vorbei ist
- Wie Mannheims Junges Nationaltheater an den SciFi-Klassiker "Tron" erinnert: Bei der Premiere des vierten und letzten Teils der Theaterserie "Kliffhänger" zeigen Avatare ein Herz für Freundschaft
- Das Beste aus den schönsten Musicals im Mannheimer Rosengarten:Der vollmundige Titel „This is the Greatest Show!“ hält im Rosengarten, was er verspricht - und begeistert 2000 Besucherinnen und Besucher zweieinhalb Stunden lang
- Theaterakademie Mannheim: Köstliche Szenen zwischen Schauspieler und Regisseur: Abschlussklasse der Theaterakademie Mannheim zeigt Lutz Hübners „Gretchen 89ff“ im Theater Felina Areal
- Man spricht Deutsch auf der 73. Berlinale: Nicolas Philibert gewinnt mit „Sur l'Adamant“ den Goldenen Bären der 73. Berlinale. Angela Schanelec, Christian Petzold und Thea Ehre werden mit Silbernen Bären prämiert. Überhaupt haben Filme aus dem Gastgeberland eine hohe Präsenz
- Kommentar zur Berlinale 2023 - Fast auf dem richtigen Weg:Filmkritiker Gebhard Hölzl zieht - abgesehen von organisatorischen Details - ein positives Fazit der 73. Festivalauflage
- Mannheimer Pianist für Deutschen Jazzpreis nominiert: Interview mit Lukas DeRungs
- über die Nominierung in der
- Kategorie"Debütalbum des Jahres" für seine hochgelobte Chor-Jazz-CD „Kosmos Suite“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-dabei-gewesen-so-war-das-kulturwochenende-in-mannheim-und-der-region-_arid,2055338.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-auftakt-von-lesenhoeren-in-mannheim-politische-nebentoene-ueberall-_arid,2055016.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-wie-das-theater-heidelberg-in-die-welt-des-fabelhaften-blicken-laesst-_arid,2055203.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-nationaltheater-nationaltheater-mannheim-wie-eine-frau-nietzsches-verlorenen-gott-findet-_arid,2055043.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-wie-mannheims-junges-nationaltheater-an-den-scifi-klassiker-tron-erinnert-_arid,2055166.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-das-beste-aus-den-schoensten-musicals-im-mannheimer-rosengarten-_arid,2055167.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-koestliche-szenen-zwischen-schauspieler-und-regisseur-_arid,2055321.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-man-spricht-deutsch-auf-der-73-berlinale-und-das-ist-gut-so-_arid,2055317.html
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-die-berlinale-2023-fast-auf-dem-richtigen-weg-_arid,2055234.html
[11] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheimer-pianist-fuer-deutschen-jazzpreis-nominiert-_arid,2055089.html