Mundart-Glosse

Jungschpund?

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

S’werd Ihne unn Eisch ähnlisch gehe: Kønnsch disch als bloß noch wunnern. Die Rädd iss vumm Mietprozess um des „MdB a.D.“ Nikolas Löbel, in Mønnem „de Lewl“genennt unn middlaweil – traurischaweis – bundesweit unna dämm Titl „Masken-Löbel“ a als Schwarza bekønnt wie än bundä Hund. Därfschs awwa midd der Tatsach, dass dess Wort Mønnem-, deitschlønd- , ja europaweit in jedarä Zeidung unn Nochrischdäsendung vorkummä iss, a widda nädd iwwadreiwä: Der Käll kummt sunsch noch uff die Idee, dem Mønnema Schtadtmarkäting fer soi „Wärwung unnd Famiddlungsleischdung“ ä Räschnung zu schiggä!

Geld kännt der derzeit sischa gebrauchä. Obwohl, er hodd jo immerhin noch soi Mietoinøhmä – unn genau um die geht’s odda bessa um ä schdriddischi Kindischung vunn äm Mieda. Die Sach iss schunn løng vor Gerischt, unn neilisch war zu lesä, dass es jetzat drum geht, ob der Mieda gegäiwwa dämm Lewl soim Vadda unn soina Høndwärga ausfällisch worrä iss unn dänn jungä Lewl beleidischt hedd. Wommida dønn „unna Umschdänd“ soi Kindischung räschfärdischä kängt.

Dess iss jo dess Bleedä bei de Prozessiererei, dass zum änä die Rischdarinnä unn Rischda nädd däbei sinn, wønn äm die Hutschnur reißt. Zum Ønnarä wissä die Zeugä meischdäns als a nimmi so gønz genau, wie dess war unn wønn welschä Wärda do dønn iwwa wänn gfallä sinn.

Mehr zum Thema

Mundart-Glosse

De Kall mähnt: Dess iss nix Neiäs!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundart-Glosse

De Kall mähnt: Wass ä brudaali Schprooch!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundartglosse

Kurpelza Ortsnømä: Mønnem, Wøinem unn Schriese

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

Däzu kummt noch än Haufä Foihowlärei, ob selläs odda jenäs Wort ä Beleidischung iss odda nädd. Im Fall vumm Lewl hoddmas grad vumm schänä Wort „Jungschpund“. Än unafahränä unn ä bissl iwwazwersche jungä Kerl. Großgoschisch unn nassforsch schwingt freilisch a middnoi. „Schäna unn heeflischa hedd dess der Mønn jo ga nädd formulierä kännä!“, sagt de Wänna neilisch in de Beiz.

Än Spund iss än Zappä fer ä Fass, also fer die Fasseffnung, die ma bekønndlisch Schpundloch heeßt. „Da der Lewl dess Fass polidisch unn mieträschdlisch ødauernd unn wo iwwerall zum Iwaalaafä gebrocht hodd, basst der Ausdrugg doch gønz gut, odda nädd? Jungschpund iss hohi Dischtkunschd!“, mähnt de Wänna, unsann Wärd unn Foingeischt. De Häbädd widda, der aldä Krischer – glei druff: „Genau dämm Mieda kehrt de Lideradur- unn de Friedensnobellpreis! – Mir werä do fä dänn gønz onnarä Wärda oigfalle...“ Iwwa die, do simma uns øm Schdømmdisch ähnisch, hedd sisch kä Gerischt Gedøngä machä missä.

Kontakt: kall@mamo.de

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Ansichtssache Wass ma so mähnt ...

    Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Die Leit unn die Plønung

    Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität ist nicht selten Ansichtssache, „mähnt“ de Kall ...

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Schreeg iss nädd bessa

    Herbert ist im Recht und somit im Glück. Unser Kall „dischpediert“ heute mit seinen Kumpels über kurioses Verhalten im Straßenverkehr.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen