Mundart-Glosse

De Kall mähnt: "Isch kaaf ma än Hubschrauwa!"

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Gggämol wer do kummt!“, sagt de Wänna, unsern Wärd, wiea s’Fenschda nausguckt aus soinarä Beitz. „Øu, Häbbäd, kummsch du a schunn!“ Ruf ischäm entgegä, alsa dønn in de Dier schteht, unnsärn Häbbäd. „Kall, heer ma bloß uff, sunsch platztma de Kraagä!“

Wønna nämlich dunnerschdaags die „groß Dur“ hodd, issa als sowieso nädd gut druff. Do issa nämlisch vunn soinarä Fraa faplønt: Kärschhof gießä, die Ängl zum Kiggä unn widda hääm fahrä - unn nädd bloß fär, sønndärn a noch - dess issäm s’schlimmschdä - MIDD de Schwigamudda oikaafä fahrä... Unn die Fraa, dess wissä ma øm Schdømmdisch alle, iss än Schärwä. „Hoddsä widda Hoor uff de Zäh kappt?“ froogt de Wänna unn schiebt äm middleidisch än kläne sieße Schollä iwwa die Theek. „S’iss gøngä“, awwa wass die do uff de Schdrooß middä Leit treiwä, isses Letzschdä: Løng Rädda-Schdrooß abgschpärrt, uff de Räntgäschdroos kønnsch Slaløm fahrä, Caschdafeldschdroos iss ä Zumutung, Søndhoffaschdrooß iss a gschpärrt, BBC-Buggl verängt, Fahrlachtunnl unn Suezknal sinn zu, Aubuggl, Taunusplatz... Soll isch weida machä? Awwa dess iss jo Moinarä egal, die jagd misch trotzdäm dursch gønz Mønnem. Ausräddä werä dess, sagdsä, wønnischärä vunn dennä gønzä Bauschdellä fazehl!“

Unn dønn føngdas Maulä ø: „Isch fahr jo wirklisch s’meischdä middm Rad, awwa wønn isch ä mol die Woch fä die groß Dur uffs Audo umschdeig - a do kriggsch Leis unn Fleh! Die sinn doch nimmi gønz sauwa, die Fakehrspløner do! Fakehrtpløner sinn dess!“ Mir gäwwäm nadierlisch Räschd, unsärm Häbbädd, so niedagschlaggä haawaman schunn løng nimmi erlebt. Die Dier geht uff - unn middarä dreivärddl Schtund Faschpeedung kummt de Hoinz in die Wärdschafd: „Männa, s’duud ma leed! Färzisch Minudä vunn de Rhoinau in die Neggaschtadt! Ich kaafma än Hubschrauwa!“

Mehr zum Thema

Mundart

De Kall mähnt: Wie die Dabbischä!

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Kultur

Wønn de Schtadt ä Lischd uffgeht...

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren
Mundart-Glosse

De Kall mähnt: Jungschpund?

Veröffentlicht
Von
Ralf-Carl Langhals
Mehr erfahren

„Kaaf glei zwee!“, mähnt de Häbbäd føorzdroggä. Unn de Wänna: „Auf, isch gebb ä Rundä aus!“ „Hubschrauwa?“ froog isch? „Nä Pilz du Hutsimpl!“ „A gut!“ sag isch. Unn de Hoinz mähnt: „Siggsch Häbbädd, musch effdass in die Wärdschafd: Do laafts wännischdäns noch!“

Kontakt: kall@mamo.de 

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Ansichtssache Wass ma so mähnt ...

    Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Die Leit unn die Plønung

    Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität ist nicht selten Ansichtssache, „mähnt“ de Kall ...

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Schreeg iss nädd bessa

    Herbert ist im Recht und somit im Glück. Unser Kall „dischpediert“ heute mit seinen Kumpels über kurioses Verhalten im Straßenverkehr.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen