OB-Wahl

Weniger Verkehr, mehr Photovoltaik: Das wollen SPD und Grüne für Mannheim

Nachdem die Grünen bei der Oberbürgermeisterwahl in Mannheim den Sozialdemokraten Thorsten Riehle unterstützen, haben SPD und Grüne ihre Vereinbarung vorgestellt. Das sind die Pläne

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Stellen sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf-Endspurt ein: Thorsten Riehle (rechts) und Nils Born von den Grünen. © Christoph Bluethner

Mannheim. Nachdem die Mannheimer Grünen nach dem Rückzug ihres Kandidaten Raymond Fojkar bei der zweiten Runde der Oberbürgermeisterwahl am 9. Juli den Sozialdemokraten Thorsten Riehle unterstützen, haben SPD und Grüne ihre Vereinbarung vorgestellt. Das Papier beinhaltet Punkte zu den Themen Klima und Umweltschutz, Verkehr sowie Bildung und Soziales, erklärten Riehle sowie die Parteisprecher Stefan Fulst-Blei (SPD) und Nils-Olof Born (Grüne) am Dienstag.

Er sei den Grünen für deren Unterstützung „sehr dankbar“, erklärte Riehle und sprach „von großen Schnittmengen“ zwischen ihm und dem Kreisverband. Riehle sagt, sein Programm sei ein „Fortschritt für Mannheim – sozial und ökologisch“. Darin bezeichnet der Sozialdemokrat den Ausbau der Kindertagesstätten als „Top1-Thema in der Stadt“. Riehle will „die gesamte Verwaltung auf das Ziel einschwören“. Aktuell fehlen etwa 1500 Plätze.

Verkehrsberuhigte Bereiche

Die Beteiligten bekennen sich zur Klimaneutralität bis 2030. Um die zu erreichen, will Riehle unter anderem jährlich „zehn bis 15 Millionen Euro zusätzlich“ in den Klimaschutzaktionsplan investieren. Die Mittel sollen etwa zur Hälfte für die Förderung von privaten Photovoltaik-Anlagen und zur anderen Hälfte zur ökologischen Modernisierung öffentlicher Gebäude genutzt werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Dazu sollen „möglichst“ Gelder aus Programmen von EU, Bund und Land akquiriert werden – „im Zweifel“ müsse sich die Stadt „selbst zu diesem Beitrag bekennen“. Weitere zwei Millionen jährlich sollen zur Teilentsiegelung öffentlicher Plätze dienen.

Riehle, SPD und Grüne haben sich darauf verständigt, bis 2030 alle Durchgangsverkehre aus den Quadraten rauszuhalten und „verkehrsberuhigte Bereiche im gesamten Innenstadtgebiet“ zu entwerfen. „Es geht uns nicht darum, dem Einzelhandel zu schaden“, erklärte Riehle. „Im Gegenteil. Eine Innenstadt, die im Sommer Aufenthaltsqualität bietet, Verschattungsmöglichkeiten hat und Ruheoasen anbietet, ist eine Innenstadt, in der es mehr Handel geben wird als wir momentan haben.“

App soll Parkplatzsuche erleichtern

Mit einer App will er die Parkplatzsuche vereinfachen. Auch soll es mehr „Park+Ride“-Angebote geben und Anwohner sollen in der Innenstadt nachts kostengünstig Parkhäuser nutzen können. Die Verkehrsberuhigung in den Stadtteilen soll vorangetrieben werden, auch „schnellstmöglich“ vor Grundschulen.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Riehle hält am Neubau der Stadtbibliothek fest. „Es geht darum, dass wir nicht von Vornherein über Abstriche reden, sondern darüber, wie wir dieses Ziel erreichen können“, sagte er über das „ganz wichtige Projekt“ für Jugendliche, Senioren und für Bildungs- und soziale Gerechtigkeit.

Mehr zum Thema

Kommentar Jetzt müssen Mannheims Wählerinnen und Wähler entscheiden!

Veröffentlicht
Kommentar von
Sebastian Koch
Mehr erfahren
Eckpunkte vorgelegt

Gemeinsamer rot-grüner Schlussspurt vor der Mannheimer OB-Wahl

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Oberbürgermeisterwahl

OB-Wahl: Wie andere Parteien auf die Empfehlung der Grünen reagieren

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Der von CDU, FDP und ML unterstützte Christian Specht hatte mit Blick auf kalkulierte Kosten von 80 bis 100 Millionen Euro betont, günstigere Lösungen finden und auch Abstriche in Kauf nehmen zu müssen. Darin, dass es einen Neubau geben soll, sind sich beide einig.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen