Mannheim. Der Heidelberger Frühling endete am Wochenende so hochklassig, wie auch diese komplette Festivalauflage erneut ablief, befindet Kulturchef Stefan M. Dettlinger. Mit einem in jeder Hinsicht bemerkenswerten Finale mit Vilde Frang, dem B’Rock Orchestra und Maxim Emelyanychev.
Ähnlich begeistert wie die rund 1000 Zuschauer in der Alten Feuerwache beurteilt Tanja Capuana-Parisi das Heimspiel der Mannheimer Electropop-Senkrechtstarter ClockClock.
Tanzkritikerin Sibylle Dornseiff hat die Premiere von „Young Lovers“ am Nationaltheater gut gefallen, bei dem sich drei Choreografien mit Spielarten von Liebesgefühlen auseinandersetzen.
Bei TV-Comedy-Star Michel Müller ist der Programmtitel "Verrückt nach Müller" vor ausverkauftem Haus tatsächlich Programm.
Beim erstmals im Eintanzhaus gastierenden baden-württembergischen "Tanztrialog" mit Choreografien aus Ulm, Freiburg und Mannheim unterforderte nur das Freiburger Stück "CARU" von Magdalena Weniger die Tänzer nicht so sehr, urteilt Ballett-Expertin Melanie Suchy die „gemischte Ausbeute“.
Zwei Plattentipps
Und zu guter letzt: Das neue Live-Album „Ditzner/Luc Ex/Szafirowski“ verewigt Ausschnitte aus dem Carte-Blanche-Konzert des Schlagzeugers Erwin Ditzner bei Enjoy Jazz 2020 in der Alten Feuerwache und wurde von unserem Jazz-Kritiker Georg Spindler für gut gefunden. Mir hat nach der Albumpräsentation im Capitol auch Andreas Kümmerts neues Album "Working Class Hero" gefallen - vor allem auf rotem Vinyl.
Viel Freude beim Lesen wünscht ihnen Ihr
Jörg-Peter Klotz
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-dabei-gewesen-so-war-das-kulturwochenende-heidelberger-fruehling-clockclock-und-michl-mueller-_arid,2073674.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-wie-beim-heidelberger-fruehling-alfred-schnittkes-musik-durchgerockt-wird-_arid,2073475.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-umjubeltes-heimspiel-von-mannheims-neuer-pop-attraktion-clock-clock-_arid,2073526.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-getanzte-spielarten-der-liebe-am-mannheimer-nationaltheater-_arid,2073564.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-capitol-bejubelt-den-eigentlichen-stargast-der-mannheimer-buga-_arid,2073539.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheim-ulm-und-freiburg-tanzen-im-dreieck-_arid,2073630.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/gesehen-und-gehoert/alben-rezensionen-plattenkritiken_artikel,-neue-alben-erwin-ditzner-und-co-zeigen-wie-die-welt-nach-der-apokalypse-klingen-koennte-_arid,2073622.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://red.morgenweb.de/index.php?artikel=-neue-alben-andreas-kuemmerts-neuem-album-sieht-und-hoert-man-das-herzblut-dahinter-an-&arid=2073748&puid=3&pageid=3013