Drei Kinder haben ihre Hände in Farben getunkt und sie auf das Blatt Papier gedrückt, das groß mit „DANKE“ überschrieben ist. Es gibt ganz viele kleine und einige große Herzchen, gemalte bunte Eier und Osterhasen, aufgeklebte Bilder von Häschen oder eine ausgeschnittene Sonnenblume. Dazu zahlreiche sehr anrührende, bewegende Zeilen des Dankes, der Freude, der Erleichterung, die in diesen Tagen beim Team des „MM“-Hilfsvereins für die Aktion „Wir wollen helfen“ eingehen. Denn die hat auch zu Ostern wieder Menschen in Not beschenkt.
Zwar ist „Wir wollen helfen“ außer bei gezielten Einzelfällen vor allem zur Weihnachtszeit in großem Stil aktiv, wenn sie Kinder mit Spielzeug und arme ältere Menschen mit Lebensmittelgutscheinen beschenkt. Aber auch wenn die Sonne lacht, will die „MM“-Aktion helfen, dass Menschen auf der Schattenseite des Lebens wenigstens ein Lächeln über das Gesicht huscht, sie für einen Moment herausgerissen werden aus dem Dunkel der Armut. Möglich machen das die großzügigen Spenden, die zur Vorweihnachtszeit geflossen sind.
220 000 Euro bei "Wir wollen helfen" zu Ostern 2024
Sicher – so umfangreich wie zu Weihnachten kann und will die „MM“-Aktion zu Ostern nicht sein. Aber sie ist in diesem Jahr so groß ausgefallen wie noch nie. Statt rund 182 000 Euro wie 2023 haben wir nun etwa 220 000 Euro ausgegeben. Dafür wurden an 363 alleinstehende arme ältere Menschen mit karger Rente sowie 122 Paare Gutscheine von Aldi über je zweimal 50 Euro (Paare 150 Euro) jeweils ausschließlich für Lebensmittel verschickt. Für 3282 Kinder gingen Gutscheine über jeweils 30 Euro von Galeria Kaufhof, die nur für Kinderkleidung, Schulbedarf oder Spielzeug eingelöst werden können, und über 15 Euro von der Quadratebuchhandlung für Kinderbücher und Lernhilfen in die Post. Ausgewählt haben wir – ohne gesonderte Antragstellung wie zu Weihnachten – nur die, die uns als die Ärmsten der Armen bekannt und schon früher einmal bedacht worden sind. Den Nachweis, dass sie bedürftig sind, haben sie alle bereits vor Weihnachten erbracht, so dass keine erneute aufwendige Prüfung erforderlich war – denn nur wer es wirklich braucht, dem wird aus Spendenmitteln geholfen.
Es gut so gut, zu wissen, dass da jemand ist, der an mich denkt.
Entsprechend ist mancher Dankesbrief nicht nur an das Team von „Wir wollen helfen“ adressiert. „Sehr geehrter Hilfsverein und viele großzügige Menschen aus Mannheim und Umgebung“, schreibt etwa eine Frau: „Sie haben uns viel Glück, Freude und festliche Stimmung gebracht“, dankt sie „für Ihre freundliche Hilfe“. „Hiermit möchte ich mich bei Ihnen sowie den vielen Spendern und Spenderinnen, die es immer wieder möglich machen, dass Menschen, denen es nicht gut geht, geholfen werden kann, bedanken“, heißt es in einem anderen Brief mit ungelenker Schrift: „Wenn es dies nicht gäbe, würde es Menschen schlecht gehen. Aber durch die Spende ist es doch lebenswert geworden“, so die Absenderin.
„Es gut so gut, zu wissen, dass da jemand ist, der an mich denkt“, dankt eine Absenderin „den Leuten, die gerne etwas abgeben“. 40 Jahre habe sie gearbeitet, aber jetzt sei sie alleine, behindert und beziehe nur eine kleine Rente. Eine alleinerziehende Mutter schildert, wie sie dank der Gutscheine für eine Tochter eine Jacke, für die andere Bücher kaufen konnte. „Dank Euch kann es schöne Ostern geben“, heißt es auf einer Karte: „Da alles so teuer geworden ist, kommt das Geld sehr recht, da wird Ostern doppelt schön“, schreibt eine Frau.
Aktion „Wir wollen helfen“
- Träger: Hilfsverein Mannheimer Morgen, gemeinnütziger, eingetragener Verein.
- Vorstand: Vorsitzender: Florian Kranefuß, Vorsitzender der Geschäftsführung der HAAS Mediengruppe, 2. Vorsitzender: „MM“-Chefreporter Peter W. Ragge, Geschäftsführender Vorsitzender: Matthias Bretschneider.
- Spenden per Überweisung an das Spendenkonto bei der Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN: DE11 6705 0505 0038 0000 39.
- Alle Spenden sind voll steuerabzugsfähig. Sämtliche Verwaltungs- und Personalkosten trägt der Verlag des „Mannheimer Morgen“.
- Anträge mit Nachweis der Bedürftigkeit (etwa Bürgergeld-Bescheid) auf vorgedruckten Formularen schriftlich an „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“, Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim.
- Antragsformulare liegen beim „MM“ in der Dudenstraße und im Stadthaus N 1 im Podiumsgeschoss beim Infopavillon des Seniorenrats aus. Dort gibt es auch einen blauen Briefkasten, wo Post für „Wir wollen helfen“ portofrei eingeworfen werden kann.
Die Teuerung wird ganz oft angesprochen. „Man hat ja nichts mehr im Einkaufskorb, wenn man für 50 Euro einkauft“, seufzt der Vater einer schwer kranken Tochter über die „schlimme Zeit“ und dankt: „Ich bin so froh, dass es Euch gibt!“ Eine Absenderin berichtet, dass sie sich immer Marmelade selbst gekocht habe, aber der Gelierzucker koste nun 2,59 statt 1,49 Euro. „Und ich könnte da eine wirklich lange Liste aufstellen“, ergänzt sie, was alles mehr koste. Doch durch den Gutschein habe sie sich erstmals seit Monaten wieder „leckeres Essen gekauft und noch Vorräte angelegt, das hilft richtig gut!“ Ausdrücklich dankt auch sie „allen Spendern, die so großzügig sind und Menschen, die wenig haben, etwas spenden“ sowie dem „MM“-Team „für die extra Arbeit, die Ihr damit habt!“
Eine Sonnenblume – „da Ihr die Sonne auch im Herzen habt“
Eine ältere Dame teilt erkennbar erleichtert mit, dass sie dank des Gutscheins „meinen drei Urenkeln und drei Ururenkelinnen wenigstens einen kleinen Osterhasen schenken“ könne. „Gerade jetzt in diesen Zeiten, da alles teurer geworden ist, tut es richtig gut, Hilfe zu bekommen“, so eine Frau. Nun könne sie etwas Vorrat an Lebensmitteln kaufen: „So habe ich immer etwas zu Hause, und das ist ein gutes Gefühl.“ Sie dankt „allen Spendern und Euch, die Ihr so viel tut, dass es gerecht verteilt wird“. Und diesem Briefchen liegt das Bild einer Sonnenblume bei, „da Ihr die Sonne auch im Herzen habt!“ Und diesen Dank gibt der „MM“-Hilfsverein gerne an alle Spender weiter.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-wir-wollen-helfen-vielen-mannheimerinnen-und-mannheimern-zu-ostern-geholfen-hat-_arid,2191167.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html