Peter W. Ragge

Redaktion : Chefreporter, vorwiegend für die Lokalredaktion tätig, bewegt sich gerne überall im lokalen Kulturleben ebenso wie im "Blaulichtmilieu" von Feuerwehr und Rettungsdiensten oder unter Fasnachtern, ist in seinem Heimatstadtteil Wallstadt ebenso oft unterwegs wie für die Wochenendbeilage auf "Zeitreise" zu historisch bedeutsamen Orten in der gesamten Region. Als gebürtiger Mannheimer, Lokalpatriot und Lokaljournalist seit über 30 Jahren seiner Stadt, ihren Vereinen und Bürgern eng, aber nicht unkritisch verbunden. Kämpft gerne für den Erhalt lokaler Identität und lokaler Baudenkmäler. 2. Vorsitzender des Hilfsvereins Mannheimer Morgen, dem Träger der Aktion "Wir wollen helfen".

Auszeichnungen/Preise: Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 1990

Veröffentlichungen

Nachruf (mit Fotostrecke)

Architekt Andreas Plattner gestorben: Viele Gebäude in Mannheim tragen seine Handschrift

Er wurde 99 Jahre alt: Mit Andreas Plattner ist der älteste Träger des Mannheimer Bloomaulordens gestorben. Wo er zuletzt lebte und welche Gebäude auf ihn zurückgehen.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Verkehr

Bald überall Tempo 30 in Mannheim-Wallstadt

Die Stadt Mannheim will 2026 auch im Rest von Wallstadt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer einführen – mit zwei Ausnahmen. Eine hält der Bezirksbeirat für sehr gefährlich.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Ehrungen

Adler-Idol Harold Kreis: Warum der Eishockey-Bundestrainer niederknien muss

Der langjährige Adler-Spieler und Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis erhielt die „Mannheimer Kochschürze“. Was es mit dieser Ehrung auf sich hat.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Nationaltheater

Ein Ehrenplatz: Wie das Nationaltheater Mannheim Robert Frank würdigt

Er ist eine lebende Legende, hieß es: Fast 30 Jahre war Robert Frank Erster Konzertmeister. Nun gab es ihm zu Ehren ein besonderes Konzert - und noch viel mehr.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Kommentar Eintrittspreise sind fair – die Finanzlage ist das Problem

Die Parks bleiben im Vergleich zu anderen Städten günstig. Doch die strukturelle Unterfinanzierung gefährdet Luisenpark und Herzogenriedpark weit mehr als moderate Ticketaufschläge, findet Peter W. Ragge.

Veröffentlicht
Kommentar von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Finanzen

Darum erhöhen die Mannheimer Stadtparks die Preise

Seit zwei Jahren war der Eintritt stabil, nun werden ein Euro oder 50 Cent mehr fällig – plus eine Servicegebühr, wenn man nicht online kauft. Wie groß die Finanzprobleme des Stadtparks sind.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Sicherheit

Abschied einer Notfallseelsorgerin in Mannheim: Martina Egenlauf-Linner beim Blaulichtgottesdienst gewürdigt

Beim Blaulichtgottesdienst verabschieden die Mannheimer Notfallseelsorger das dienstälteste Mitglied. Besonders gefordert war das Team bei der Amokfahrt in Mannheim am Rosenmontag.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Großveranstaltungen

Diese Fahrgeschäfte kommen auf die Mannheimer Oktobermess

Der Aufbau läuft bei strömendem Regen. Aber ab Samstag, wenn die Oktobermess startet, soll das Wetter besser werden. Das erwartet die Besucher.

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren