Mannheim. Nach wenigen Stunden ist alles weg: Der Feuerio hat den Blumenschmuck vom „Weißen Ball“ erstmals verkauft – zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“. Die Galeria stellte dafür ihren neuen Karnevalsshop in P 7 zur Verfügung.
Der Andrang beginnt schon, ehe der Verkauf offiziell losgehen soll. „Da waren schon viele Leute dagewesen, die wir natürlich nicht wegschicken wollten“, berichtet Marianne Dressler. Als Staatssekretärin des Elferrats, wie das offiziell heißt, sonst für den Kartenvorverkauf zuständig, steht sie nun aber gerne mit Gertraud Merz bereit, um die Blumen zu verkaufen. „Erinnert an das Blumepeterfest“, sagt Gertraud Merz, die dafür mit ihrem Mann früher die Tombola organisiert hatte.
Jetzt muss sie auf die Papiertüten mit den Blumen aufpassen. Die Floristen von Blumen Otto, die den Blumenschmuck für den Ball zauberten, haben sie gepackt – immer drei Topfpflanzen in einer Tüte. Aber es gibt auch Tüten, in denen nur eine Orchidee steckt. „Die hat schließlich einen hohen Wert“, betont Gertraud Merz. Auch Philodendren, Nestfarne, Geweihfarne, Schwertfarne, Tarantelfarne, Goldtüpfelfarne, Grünlilien, Feigenbäumchen, Drachenbäume, Kolbenfaden, Bergpälmchen und Korkmarant stecken in den Tüten, die zum Pauschalpreis verkauft werden.
„Darf es dazu noch etwas Süßes sein“, fragt Marianne Dressler, wenn sie kassiert hat, und bietet Schokokugeln an. Fast alle greifen zu. „Ich habe das gelesen und fand es eine gute Aktion“, sagt Bernd Bürger, als er Blumen gekauft hat. Katharina Zenuni hat früher in der Rosengarten-Gastronomie gearbeitet. Sofort erinnerte sie sich an die prachtvolle Blumendekoration beim „Weißen Ball“. „Ich wusste, wie schön das aussieht, und wollte die Chance nutzen“, begründet sie, warum sie gleich zwei Tüten kauft. „Ist ja auch für einen guten Zweck, das unterstützen wir gerne“, verweist Uwe Jurgsties aus Heddesheim darauf, dass die Einnahmen ja an die „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ gehen.
„Ich liebe die, die passt genau in mein Bad“, freut sich Roswitha Herbold über eine bestimmte Farn-Art in ihrer Tüte. „Mein Mann hat das in der Zeitung gelesen, ich war ohnehin gerade in der Stadt und es ist für einen guten Zweck, das hat alles gut gepaßt“, sagt sie. Gertraude Karusseit war selbst auf dem „Weißen Ball“ gewesen. „Schön war’s“, sagt sie, und dass sie sich schon dort vorgenommen habe, Pflanzen aus der Dekoration zu kaufen.
Den Platz für den Verkauf hat Niko Rauch, Filialgeschäftsführer der Galeria in P 1, zur Verfügung gestellt. „Wir wollen uns ja gerne in und für die Stadt engagieren, auch in der Fasnacht“, so Rauch. Die Galeria hat bis zum Ende des Mietvertrags am 30. Juni vom SV Waldhof dessen früheren Fan-Shop in den Planken in P 7 übernommen. Bis Fasnacht gibt es hier auf zwei Etagen Kostüme und vieles mehr, was man für die tollen Tage braucht – auf 700 Quadratmetern und zusätzlich zum Kostüm-Angebot in P 1.
Dann ist bis Ostern ein Lindt-Schokolade-Shop mit Goldhasen und mehr vorgesehen, schließlich Taschen und Koffer sowie „Mannheims größter Schulranzenmarkt“, wie Rauch ankündigt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-weisser-ball-dekoration-zugunsten-der-mm-aktion-verkauft-_arid,2280125.html