Bundesgartenschau

Werbung für Mannheim mit selbst komponiertem Buga-Song

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Wie beim Neujahrsempfang der Stadt im Rosengarten – unser Bild – will die Bundesgartenschau ab Samstag auch auf der CMT in Stuttgart für das sommerlange Blumenfest in Mannheim werben. © Michael Ruffler

Mannheim/Stuttgart. Zwei große Busse starten am Sonntagmorgen in Feudenheim nach Stuttgart. An Bord sind über 100 Sänger vom Gesangverein Teutonia. Auf der CMT, der weltweit größten Reise- und Touristikmesse, werden sie mit einem eigens komponierten Lied „Auf zur Bundesgartenschau“ Werbung für Mannheim und das sommerlange Fest machen. Hinzu kommen mehrere andere Mannheimer Auftritte im Lauf der nächsten Woche, denn die Bundesgartenschau ist Kulturpartner der CMT.

Einmal haben auch Mannheimer und Kurpfälzer etwas davon: Wer bereits eine Dauerkarte für die Bundesgartenschau besitzt, kommt am Mittwoch, 18. Januar, kostenfrei auf die CMT, die Messe für Caravaning, Mobile Freizeit und Touristik, die vom 14. bis 22. Januar auf dem Stuttgarter Messegelände stattfindet.

Pop-Roulette und Joy-Musical

Am 18. Januar füllt Mannheim gleich mehrere Programmfenster. So werden auf der Atriumbühne am Eingang Ost um 12 Uhr, um 13.30 Uhr und um 16 erste musikalische Eindrücke des eigens für die Bundesgartenschau von der Mannheimer Runde und dem Capitol produzierten Joy Fleming Musicals präsentiert, wozu Anja Beck-Hardt – Trägerin des ersten Joy-Fleming-Preises und eine der Hauptdarstellerinnen des Musicals – nach Stuttgart reist. Zudem werden den ganzen Tag im Urlaubskino sehenswerte Impressionen von Mannheim gezeigt.

Mehr zum Thema

Auftritt

Was der Mannheimer "Buga-Chor" in Stuttgart erlebt hat

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Neujahrsempfang

Kleines Blütenmeer als Einstimmung auf die Buga

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Morgenupdate

Die Nachrichten am Morgen für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
sapo
Mehr erfahren

Aber Mannheim ist die ganze Zeit mit einem großen Stand auf der CMT präsent. Da gibt es Gewinnspiele und Mitmachaktionen, zudem werden Eintrittskarten verkauft. „Wir werden zeigen, dass die Buga und die Quadratestadt Mannheim eine Reise wert sind,“ so Michael Schnellbach, der Geschäftsführer der Bundesgartenschau. Man wolle belegen, dass die Großveranstaltung aus Blumenschau, Sommerfest und Experimentierfeld bestehe und die Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung in den Vordergrund stellen.

An beiden Samstagen, 14. und 21. Januar, wird die Bundesgartenschau auf der Atriumbühne erste Ausschnitte aus „Pop-Roulette“ vorführen, den kleinen Privatkonzerten mit Popakademie-Künstlern in den Seilbahngondeln über Mannheim mit Gesang, Percussion und Gitarre. Am Sonntag, 22. Januar, kommt mit dem für Mundart und frische Popmusik bekannten Gringo Mayer ein Mannheimer Jungstar nach Stuttgart.

Der Gemischte Chor CanTonia der Teutonia, hier bei einem Auftritt im Oktober in der Feudenheimer Kulturhalle. © studio@matthias-mueller.eu

Jetzt exklusiv für MM+ Abonnenten: Lesen Sie hier unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen.

An diesem Sonntag ist als Werbung für das Nachhaltigkeitssymposium für und mit Chören aus der Region „Our Voice for Our Planet“ der Feudenheimer Gesangverein Teutonia und damit die größte Mannheimer Gruppe auf der CMT präsent. „Wir wurden kurz vor Weihnachten angerufen, ob wir das machen können, und haben es auf die Schnelle organisiert“, berichtet Teutonia-Vorsitzender Dieter Kern. Der Verein sei „sehr, sehr stolz“, für das CMT-Programm ausgewählt worden zu sein: „Für uns ist das eine Ehre, dass wir Mannheim und die Bundesgartenschau repräsentieren dürfen“, freut sich Kern.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Anlässlich der Bundesgartenschau hat der traditionsreiche, von 1862 stammende Feudenheimer Männergesangverein einen Gemischten Chor gegründet, „Cantonia“ heißt er. Er wollte „Buga-Chor“ werden, hoffte auf zahlreiche, mindestens monatliche Auftritte. Ganz so viele sind es jetzt doch nicht geworden. Aber drei Mal – am 16. Juni, am 27. August und am 29. September – bekommt die Teutonia eigene Auftritte, dazu am 29. Mai mit dem Kurpfälzer Chorverband und am 25. Juni als Begleitchor der Kirche bei der „Gottesschöpfung“.

„Was gute Laune macht“

„Für unseren Verein war die Chorgründung aber auch eine Zukunftssicherung“, sagt Kern. Der Gemischte Chor habe sich bewährt. Immerhin 104 Mitglieder, zwischen 14 und 89 Jahre alt, umfasst er. „Es ist eine tolle Gemeinschaft geworden, aus der heraus wir auch schon Aktive für den Vorstand gewonnen haben“, so der Vorsitzende. Beim Auftritt auf der CMT, den Pianistin Helene Steck begleitet, singt der Chor „Alt wie ein Baum“ und „Look at the World“, dazu die neue Hymne „Auf zur Bundesgartenschau“.

Komponiert und getextet hat sie Katharina Linn, die Chorleiterin des Gemischten Chores, zusammen mit ihrem Freund Christoph Kalmbach. „Wasserturm, Luisenpark – das ist das, was ich gerne mag“, heißt es darin, ebenso zu den Buga-Leitthemen „Umwelt, Klima, Energie, heut so wichtig wie noch nie“ oder „Denn wir wollen was erleben, was kann es Schöneres geben als die Bundesgartenschau“. Es sollte „einfach etwas sein, das gute Laune und Lust macht auf die Bundesgartenschau, denn wir freuen uns“, so Katharina Linn.

Redaktion Chefreporter

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen