Auftritt

Was der Mannheimer "Buga-Chor" in Stuttgart erlebt hat

Mitglieder des Feudenheimer Gesangvereins „Teutonia“ sind auf der Touristik-Messe CMT in Stuttgart aufgetreten - mit einer musikalischen Werbung für die Buga in Mannheim. Für manche wurde es sehr emotional

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Der gemischte Chor „Cantonia“ und Mitglieder vom Jugendchor des Feudenheimer Gesangvereins „Teutonia“ beim Auftritt für die Buga auf der CMT Stuttgart. © buga

Mannheim. „Super, einfach super“ sei es gewesen, schwärmt Dieter Kern - und mit ihm seine Mitglieder. Schließlich durfte der Feudenheimer Gesangverein „Teutonia“ auf der Hauptbühne der CMT, der Messe für Caravaning, Mobile Freizeit und Touristik auf dem Stuttgarter Messegelände, auftreten, dort Werbung für die Bundesgartenschau machen und die Hymne „Auf zur Bundesgartenschau“ singen.

Die ganze Woche über sorgt die Bundesgartenschau bei der CMT für Programmpunkte, ist sie doch dieses Jahr offizieller Kulturpartner der großen Reisemesse. Aber der Auftritt des Feudenheimer Gesangvereins war die mit Abstand größte Aktion - immerhin fuhren in zwei Reisebussen knapp 100 Mitglieder in die Landeshauptstadt.

Neue Hymne „Auf zur Bundesgartenschau“

„Es war alles professionell vorbereitet, wir sind pünktlich angekommen und pünktlich abgefahren, hatten keinen Stau - es war einfach perfekt“, ist „Teutonia“-Vorsitzender Dieter Kern zufrieden. In Stuttgart aufgetreten ist der Gemischte Chor „Cantonia“ mit der Pianistin Helene Steck sowie unter Leitung von Chorleiterin Katharina Linn mit den Liedern „Alt wie ein Baum“, „Look at the World“ und der neuen Hymne „Auf zur Bundesgartenschau“, welche Katharina Linn mit ihrem Freund Christoph Kalmbach komponiert und geschrieben hat. „Sehr gut“ sei das alles angekommen, berichtet Dieter Kern: „Es war ein toller Auftritt, und die Bühne war eine Wucht“, erzählt er.

Mehr zum Thema

Bundesgartenschau

Werbung für Mannheim mit selbst komponiertem Buga-Song

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Begehrte Ware

Warum eine Feudenheimerin Buga-Parkscheine auf Ebay verkauft hat

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Auflösung "Erkennen Sie Mannheim"

Erkennen Sie Mannheim rund um die Buga 1975

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Diese riesige Bühne im Atrium der Messe hat durchaus einigen der Sänger Respekt abverlangt. „Das ist eine tolle Bühne, aber eine riesige Kulisse, schon deutlich größer als bei uns“, so der Vergleich von Grit Fehrmann mit der Kulturhalle Feudenheim, wo die „Teutonia“ sonst auftritt. „Einige waren sehr aufgeregt - einschließlich mir“, gesteht sie. „Wir haben die Bühne komplett gefüllt“, berichtet sie, und es seien im Publikum „recht viele Leute“ da gewesen und die Resonanz sehr gut. Zudem hätten die Fahrt und der Auftritt das Zusammengehörigkeitsgefühl des Chores weiter gestärkt. „Wir sind schon eine tolle, schöne Runde, aber der Tag hat uns allen noch mal gut getan!“, betont sie. Ferner seien auch Mitglieder des Jugendchores „Teutones“ dabei gewesen, die ebenso mitwirken durften. „Es war einfach toll - für uns alle“, fasst Fehrmann zusammen.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

"Die Leute sind stehengeblieben und haben uns zugehört"

„Ein wirklich schönes Erlebnis“ fand auch Hans Wendel die Fahrt nach Stuttgart und den Auftritt auf der CMT. „Wir konnten uns vorher in Ruhe einsingen, und unsere Lieder kamen dann super an - es hat echt viel Spaß gemacht“. Auch die Einbeziehung des Jugendchors bei einem Lied habe sich bewährt. „Das hat alles gut gepasst“, so Wedel. „Wir sind eben eine eingeschworene Gemeinschaft“, ergänzt Gabriele Sommer: „Wir verstehen uns alle sehr gut“, was auch an der Chorleiterin liege, die trotz aller Altersunterschiede im Gemischten Chor alle gut zusammenführe. „Es war auf jeden Fall sehr gut, wir waren stolz, dort zu sein“, so Gabriele Sommer, „und die Leute sind auch stehengeblieben und haben uns zugehört, auch wenn in so einer Messehalle natürlich immer Bewegung ist“.

Von einem „wunderschönen, gelungenen Tag“ spricht ebenso Peter Jaspers: „Stuttgart war eine Reise wert!“ Allerdings hätte er sich gewünscht, dass jemand von der Bundesgartenschau-Gesellschaft den Auftritt moderiert - doch das oblag auf der CMT dem SWR. Im Publikum war dennoch Carina Drexler, Marketingmitarbeiterin der Mannheimer Buga. „Ein sehr gelungener Auftritt“, lobt sie danach die „Teutonia“: „Ich habe schon beim Einsingen eine Gänsehaut bekommen, als das Lied zum ersten Mal gesungen wurde“, sagt sie zur Buga-Hymne.

Redaktion Chefreporter

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen