Gemeinderat

Gibt es zur Buga in Mannheim autofreie Wochenenden?

Die Grünen schlagen dem Mannheimer Gemeinderat vier autofreie Wochenenden zur Bundesgartenschau 2023 vor.

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Die Grünen schlagen 2023 vier autofreie Wochenenden vor. © Christian Schall

Neben der rein pflanzlichen Ernährung bei allen städtischen Veranstaltungen ab 2023 schlagen die Grünen dem Gemeinderat auch vor, zur Bundesgartenschau im kommenden Jahr an vier Wochenenden eine autofreie Innenstadt zu testen. Das geht aus einem öffentlich einsehbaren Vorschlagspapier hervor. „2023 werden (innerhalb des Innenstadtringes) versuchsweise vier autofreie Wochenenden eingerichtet“, heißt es. „Diese werden während der Buga terminiert und mit Veranstaltungen im öffentlichen Raum bespielt.“ Die „versuchsweise“ autofreien Wochenenden sollten dabei helfen, auszuprobieren, wie die Innenstadt ohne Autoverkehr funktionieren kann, heißt es weiter.

Vorbild für andere Städte?

Mit der Buga solle die Innenstadt attraktiver werden, erklärte Nina Wellenreuther, Fraktionsvorsitzende der Grünen, dieser Redaktion. „Wir haben deshalb eine gute Gelegenheit, Besucherinnen und Besuchern auch aus anderen Städten zu zeigen, wie es besser gehen kann und eine autofreie Innenstadt aussehen kann.“ Es gehe darum, während der Bundesgartenschau etwas erlebbar zu machen. „Es ist schließlich ein großes Anliegen, dass die ganze Stadt vom Erfolg der Buga profitieren kann“, sagte Stefanie Heß, ebenfalls Fraktionsvorsitzende.

Mehr zum Thema

Buga 2023

Am Buga-Stand der Stadt Mannheim sollen Besucher Nachhaltigkeit erleben können

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Buga 2023

Branche informiert sich: So ist der Stand der Buga-Vorbereitungen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Sportimpulse und viel Grün

Ehemaliges Esso-Tankstellengelände in Feudenheim: Stadt Mannheim errichtet Aktivitätswiese

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren

Laut Vorschlag der Fraktion könnten an den autofreien Wochenenden Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt „attraktive Zusatzveranstaltungen“ zur Buga angeboten werden, heißt es weiter. Bei dem Versuch wolle man „in Kooperation sowohl mit dem Handel als auch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern“ agieren.

Aktuell läuft in der Innenstadt bereits ein Versuch, der den Autoverkehr in den Quadraten verringern soll. Der sogenannte Verkehrsversuch wird kontrovers diskutiert - es gibt sowohl positive Stimmen als auch solche, die das Projekt aus unterschiedlichen Gründen kritisieren.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Thema : Buga 23 in Mannheim

  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was aus einem Gebäude der Mannheimer Buga wird

    Die Bundesgartenschau-Gesellschaft, die das große Fest vorbereitete und durchführte, wird nun aufgelöst. Das ist in ihrem Verwaltungssitz am Feudenheimer Wingertsbuckel geplant

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau Was eine Mannheimer Buga-Mitarbeiterin jetzt auf der Gartenschau Wangen macht

    Sie begrüßte in Mannheim die Besucher, jetzt betreut sie über 900 ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau in Wangen: Ingrid Dickes. Und es gibt noch mehr Mannheimer Spuren im Allgäu

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen