24 Jahre alt

Das ist der neue Festzelt-Wirt auf dem Mannheimer Maimarkt

Ein junger Mann von 24 Jahren, der mit Notizblock, Handy und Funkgerät unterwegs ist: Wie Luca Locher Maimarkt-Festzeltwirt wurde und was sein größtes Problem ist

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Luca Locher, der neue Festzelt-Wirt auf dem Maimarkt. © Christoph Blüthner

Mannheim. Er rennt selbst mit dem Notizblock zwischen den Tischreihen herum, nimmt Bestellungen auf, koordiniert nebenbei per Funkgerät und Handy die Mitarbeiter und das Auffüllen der Vorräte: Luca Locher ist der neue Festzelt-Wirt auf dem Maimarkt - und er leidet unter Personalmangel.

An seinem Geburtstag, so hatte er sich mal vorgenommen, wolle er niemals arbeiten. Dieses Jahr ging das nicht - denn der Tag fiel auf den Start des Maimarkts. Dafür bekam er sogar Glückwünsche von Oberbürgermeister Christian Specht, und das Polizeiorchester spielte ein „Happy Birthday“. Das gab es auf dem Maimarkt noch nie. „Eine ganz neue Erfahrung, sowas kannte ich nicht, dass mir 1000 Leute in einem Festzelt gratulieren“, freut er sich heute noch.

Neuer Maimarkt-Festzeltwirt: Durch Zufall zur neuen Rolle gekommen

„Durch Zufall“, so sagt der 24-Jährige aus Emmingen (Landkreis Tuttlingen), ist er zu der neuen Rolle gekommen. Eigentlich hat er Kraftfahrzeugmechatroniker gelernt. Doch er stammt aus einer Gastronomenfamilie. „Die Mutter ist Hotelfachfrau, der Onkel Metzgermeister, der Großonkel Küchenmeister“, zählt er auf: „Und bevor ich in die Schule gegangen bin, habe ich Tische eingedeckt“, erzählt er. An Erfahrung mangele es ihm also nicht: „Doch beruflich wollte ich das nie machen“, bekennt er.

Mehr zum Thema

Messe

Was am heutigen Mittwoch auf dem Mannheimer Maimarkt geboten ist

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Maimarkt

Zum ersten Mal öffnet ein reines Heimtier-Zelt seine Pforten

Veröffentlicht
Von
Christine Maisch-Bischof
Mehr erfahren
Maimarkt

Was Kinder auf dem Maimarkt in Mannheim entdecken können

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren

Dann „rutschte er so ins Eventmanagement, wie er sagt, arbeitete auf Festivals, vermittelte Aufbauhelfer, kümmerte sich um Bühnenbau und die Gastronomie bei Großveranstaltungen oder bot einen Partyservice an. Das große Southside Festival in Neuhausen ob Eck in der Nähe von Freiburg oder Veranstaltungen am Bodensee - das war bislang sein Revier.

Dann erfuhr er, dass der Veranstalter des Oktoberfests in Konstanz aufhören will - und damit genau jene Firma, die zuletzt auch die Festzelte auf dem Maimarkt sowie der Südwest Messe Villingen-Schwenningen betrieb, die ebenso von der Unternehmensgruppe der Mannheimer Familie Goschmann ausgerichtet wird wie der Maimarkt. Luca Locher bewarb sich um die Nachfolge und erhielt den Zuschlag - nur das Konstanzer Oktoberfest gibt es wegen immer strengerer Sicherheitsvorschriften auf dem dortigen, sehr engen Festivalgelände nicht mehr. „Dafür hatte ich dann drei Festzelte“, so Luca Locher, nämlich neben Mannheim und Villingen-Schwenningen zudem beim Magnusfest in Bad Schussenried. In Mannheim kommt zum traditionellen Eichbaum-Festzelt mit Hendl, Haxen und Käsespätzle, das er ganz neu eingerichtet hat, noch das „Restaurama“ im Freigelände mit kleineren, eher mediterranen Gerichten sowie Kaffee und Kuchen.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Doch während er im Süden Baden-Württembergs gut vernetzt ist und daher Personal an der Hand hat, fehlen dem neuen Festwirt in Mannheim Mitarbeiter. Zwar habe er Stellen ausgeschrieben und Zusagen verschickt, aber aus dem Kreis der 15 von ihm angestellten Kräfte seien - trotz abgeschlossener Verträge - am ersten Maimarkt-Tag zehn einfach nicht gekommen, klagt er. Über seine Kontakte habe er nun erfahrene Bedienungen aus dem Süden des Landes ebenso wie aus Wuppertal, Dortmund und Bremen gewonnen, aber viele Kräfte mit Festzelt-Erfahrung seien derzeit auch auf dem Stuttgarter Frühlingsfest ist auf dem Cannstatter Wasen tätig. „Wir sind immer noch unterbesetzt“, seufzt er - und eilt weiter, um selbst Bestellungen aufzunehmen.

Redaktion Chefreporter

Thema : Maimarkt Mannheim

  • Dienstälteste Mitarbeiterin Helga Weber ist die treue Seele des Maimarkts

    Helga Weber ist 84 Jahre alt, aber das nimmt man ihr nicht ab. Das ganze Jahr über arbeitet sie drei Tage in der Woche für den Maimarkt, während der Veranstaltung jeden Tag. Woran sie sich besonders erinnert

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Blick in die Maimarkt-Dutt: Von Frettchen und Scheuerlappen

    Besucherinnen und Besucher des Mannheimer Maimarkts haben für die Duddegucker ihre Taschen geöffnet. Darin finden sich Schnäppchen für den Herd, den Heimwerker oder einfach nur fürs Herz

    Mehr erfahren
  • Maimarkt Mhmm, Maimarkt! Hier schmeckt er besonders lecker

    Auch kulinarisch hat der Maimarkt in Mannheim einiges zu bieten. Besondere Geschmacksinseln finden sich am Käsehobel, in der Schaubäckerei oder im Afrikanischen Dorf auf dem Mühlfeld

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke