Im kommenden Jahr soll die Maschine genau 170 rund 20 Meter tiefe Löcher in den Boden treiben: Auf der Baustelle für die neue Hochstraße Süd in Ludwigshafen ist jetzt das massive Drehbohrgerät eingetroffen, mit dem am kommenden Montag, 22. Januar, die Gründungsarbeiten beginnen sollen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wurde der 160 Tonnen schwere Koloss in der Nacht zum Mittwoch von einem Schwertransport angeliefert und abgeladen. Gegen 0.30 Uhr traf er an seinem Bestimmungsort ein. „Aktuell steht das Gerät auf dem Baufeld im Bereich des Faktorhauses“, heißt es in der Mitteilung.
In der folgenden Nacht auf Donnerstag soll die Maschine gegen 3 Uhr morgens über die Straßenbahngleise auf die Baustelle transportiert werden. Anschließend beginnt die Montage des Drehbohrers, um ihn betriebsbereit zu machen. Das Einmanövrieren ins Baufeld hatte Gesamtprojektleiter Eberhard Küssner von der Bauprojektgesellschaft Ludwigshafen im Vorfeld als große Herausforderung beschrieben, da der Baustellenbereich beengt ist und es auf Oberleitungen Rücksicht zu nehmen gilt.
Die Tiefbauarbeiten mit dem massiven Drehbohrer sollen dann am kommenden Montag starten. Begonnen wird ganz im Osten, im Bereich des Faktorhauses, wo das erste Fundament für die spätere Brücke hergestellt wird. Jede Betonplatte wird künftig auf vier Bohrpfählen ruhen, die aus Beton und Bewehrungsstahl in den Bohrlöchern hergestellt werden.
Der Abschnitt von der Adenauer-Brücke bis zur Weißen Hochstraße ist 530 Meter lang. Die Bohrarbeiten werden ungefähr ein Jahr in Anspruch nehmen. In den Bereichen, in denen die Pfähle bereits hergestellt sind, gehen die Arbeiten dann schrittweise weiter. Auch Pfeiler sollen 2024 schon errichtet werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-hochstrasse-sued-in-ludwigshafen-bohrgeraet-auf-baustelle-eingetroffen-_arid,2166705.html