Rhein-Neckar. Was ist am Donnerstag in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar passiert? Wir haben die Themen des Tages für Sie zusammengefasst.
- Es gibt wieder eine Mannemer Maimess: Ohne Corona-Einschränkungen in kurzer Zeit auf die Beine gestellt: Am Samstag beginnt die Maimess mit Riesenrad, Buden und Fahrgeschäften - nur mit etwas weniger Schaustellern als sonst.
- Wirtschaftsprofessor äußert sich zur Energiewende: Wie Deutschland sich aus der energiepolitischen Umklammerung Russlands lösen sollte und weshalb ein Kohleausstieg 2030 noch möglich ist - das erklärt Energie-Experte Andreas Löschel.
- Statement von Bundestagsabgeordneter Gökay Akbulut: Mannheims Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut hat am Tag nach dem Rücktritt von Susanne Hennig-Wellsow von der Parteispitze der Linken der Co-Vorsitzenden Janine Wissler ihr Vertrauen ausgesprochen.
- Letzter Mieter des Ludwigshafener Rathaus-Centers darf doch bleiben: Keine Abfindung, kein Gerichtsverfahren - der letzte Mieter im eigentlich geschlossenen Ludwigshafener Rathaus-Center, Advar Tolu, kann nun doch bis zum Vertragsende bleiben.
- Kriegswaffen und Nazi-Devotionalien in Boxberg entdeckt: Im Haus eines mutmaßlichen Reichsbürgers, der am Mittwoch auf einen Polizisten geschossen haben soll, haben Ermittler unter anderem zahlreiche Kriegswaffen gefunden.
- Adler Mannheim nach der Niederlage gegen Berlin: Die Adler Mannheim hadern nach der 3:4-Niederlage nach Verlängerung in Berlin mit ihrer schwachen Anfangsphase. Am Freitag steigt das zweite Duell in der SAP Arena.
- SV Waldhof will mehr Leichtigkeit gegen Osnabrück: Waldhof-Trainer Patrick Glöckner hofft darauf, dass seinem Torjäger Dominik Martinovic am Samstag in Osnabrück der persönliche Befreiungsschlag gelingt. Findet der SVW ohne Aufstiegsdruck zu seiner Leichtigkeit zurück?
Nachrichten aus Mannheim und der Region werbefrei: Mit der Newsapp des "Mannheimer Morgen" keine Inhalte verpassen und per Push-Nachrichten immer auf dem neuesten Stand bleiben!