Kommentar Nur die Ruhe vor dem Sturm auf dem Mannheimer Wohnungsmarkt

Martin Geiger rechnet damit, dass sich die Lage am hiesigen Immobilienmarkt weiter zuspitzen wird. Darum muss die Politik noch mehr unternehmen - denn in diesem Land stimmt etwas nicht mehr

Veröffentlicht
Kommentar von
Martin Geiger
Lesedauer

Es ist eine der wenigen guten Nachrichten, die zurzeit vom Wohnungsmarkt zu hören sind: Die Mieten in Mannheim sind zuletzt weniger stark gestiegen. Über die Gründe kann man derzeit nur spekulieren. Vielleicht liegt es am größer gewordenen Angebot. Vielleicht hatten die Vermieter während der Pandemie auch andere Sorgen. Oder gar ein Einsehen. Anlass zur Beruhigung sollte das jedoch nicht sein.

Nicht nur, weil der Mietspiegel die Bestandsmieten abbildet. Wer jetzt eine Wohnung sucht, muss jedoch die Angebotsmieten bezahlen – die bereits bei der letzten Erhebung 2020 bei elf Euro lagen. Und mittlerweile noch höher sein dürften. Auch die Entwicklung der Branche lässt nichts Gutes erahnen: Mit den Zinsen und Baukosten steigen die Neubaupreise. Und über kurz oder lang auch die Mieten. Darum muss die Politik handeln.

Mehr zum Thema

Wohnen

Mieten in Mannheim steigen aktuell langsamer

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Wohnungsmarkt

Können sich Familien noch eine Immobilie  in Mannheim leisten?

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren
Wohnen

Was macht Mannheim für mehr bezahlbaren Wohnraum? Das sagt Baudezernent Ralf Eisenhauer

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren

Bund und Land müssen die Bauvorschriften lockern. Damit Kosten und so auch Mieten sinken. Sie waren gut gemeint, sind aber nicht gut gemacht. Auch die Stadt Mannheim sollte ihre richtigen und wichtigen Instrumente anpassen. Genossenschaften, Mietervereinigungen und Co. müssen mehr unterstützt werden. Das Gemeinwohl sollte beim Wohnungsbau stärker in den Mittelpunkt rücken. Viel zu lange war er eine Gelddruckmaschine für Makler und Entwickler. Nicht umsonst fahren viele von ihnen Porsche, während Wohnungssuchende mehr oder weniger um einen Besichtigungstermin betteln müssen – um dann in Massen abgefertigt zu werden.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Die zunehmende soziale Diskrepanz in Deutschland wird hier besonders deutlich. Wenn es sich ganz normale Familien kaum noch leisten können, eine Wohnung oder gar ein kleines Häuschen zu kaufen, dann stimmt etwas nicht mehr in diesem Land.

Beim Bauen stellen sich ökologische und soziale Fragen

Zudem befördert es die ohnehin drohende Altersarmut. Wer während des Berufslebens nichts kaufen kann, bezahlt ein Leben lang Miete. Und wer glaubt daran, dass die Renten künftig ebenso steigen werden wie die Mieten?

Zu diesen sozialen Fragen kommen künftig noch viele ökologische, die beim Bauen eine immer größere Rolle spielen werden, ja spielen müssen! Gerade in einer Stadt wie Mannheim, die zu den wärmsten des Landes gehört.

Sie hat bei der Entwicklung der Konversionsflächen bisher von dem historischen Glücksfall profitiert, dass diese in eine Boom-Phase der Immobilienbranche fiel. Das noch offene Drittel dabei wird deutlich zäher werden. Doch auch danach müssen weitere Wohnungen gebaut werden. Nur wo? Diese Frage wird uns alle noch lange und oft beschäftigen.

Redaktion Reporter für das Ressort "Mannheim".

Thema : Wohnen

  • Wohnen Hunderte neue GBG-Wohnungen kommen in Mannheim bald auf den Markt

    GBG-Chef Karl-Heinz Frings über die Großprojekte der städtischen Wohnungsbaugesellschaft, drohende Mieterhöhungen und den einzigen Weg zur Entspannung des Mannheimer Wohnungsmarktes.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Mannheims spektakulärstes Hochhaus bald fertig

    In Mannheims jüngstem Stadtteil Franklin gibt es dieses Jahr einiges zu feiern: Etliche imposante Gebäude werden fertiggestellt. Ein Rundgang in Bildern.

    Mehr erfahren
  • Bundesgartenschau So sieht es jetzt auf dem Buga-Gelände in Mannheim aus

    Ende Januar soll auch der letzte Teil des Mannheimer Spinelli-Geländes der Bundesgartenschau wieder an die Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Wie der Rückbau lief und was dort jetzt noch ist.

    Mehr erfahren