Glosse "übrigens" Tanja Krone revolutioniert den Mannheimer Plakat-Wahlkampf

In Mannheim hängen tausende inhaltlich mehr oder weniger gehaltvolle Wahlplakate. Tanja Krone hat nun eine Idee, wie ihre Plakate nach dem Wahlsonntag schnell verschwinden können. Ob diese Idee auch eine für die Konkurrenz ist?

Veröffentlicht
Kommentar von
Sebastian Koch
Lesedauer

Übrigens … haben wir im Wahlkampf wieder ein Wettrennen um die besten Stellen für Plakate erlebt. Zwei Kandidaten, tuschelt man, hätten sogar Frühstarts hingelegt und sich durch Tricks so Vorteile verschafft. Unverschämt!

Dass es ein Wettrennen gibt, wer zuerst alle Plakate abgehängt hat, ist dagegen neu - aber nicht weniger sinnvoll. Im Gegenteil! Die unabhängig kandidierende Tanja Krone hat den Wahlkampf mit unorthodoxen Methoden, markigem Auftreten und ebensolchen Sprüchen bereichert.

Mit einer neuen Aktion könnte sie sich nun - unabhängig vom Wahlausgang - um das Bild der Stadt wirklich verdient machen: „Die Krone“ bietet auf Sozialen Medien ihre Plakate zur privaten Nutzung an. „Schreibt uns eine Mail an mail@ob-krone.de mit dem/den Standort/en des/der Plakats/e. Wartet auf unsere Rückmeldung und holt euch das Plakat direkt nach der Wahl am Sonntag selbst ab.“

Mehr zum Thema

OB-Wahl

OB-Kandidatin Tanja Krone will auf Wünsche der Mannheimer hören

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion (mit Fotostrecke)

Jugendliche in Mannheim: Erst OB wählen, dann in die Disco gehen?

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Mannheimer Wahlkampf: Pfeffi bei den Grünen, Specht beim Bierpong, Eis von Riehle

Veröffentlicht
Kommentar von
Sebastian Koch
Mehr erfahren

Um sich eine Krone über Sofa oder gar Bett zu hängen, benötige man Schere - und lange Beine. Da am häufigsten große Menschen Gefahr laufen, sich an Plakaten zu stoßen, und beim wütenden Blick auf dieses anschließend trotzdem nicht mehr Erkenntnisse über Inhalte haben, scheinen die Bedingungen akzeptabel. Vor allem, weil die kunstvoll gestalteten Plakate „Die Krone ist unser Mann“ oder „Mut ist möglich. Gut möglich, dass das Arbeit macht“ auch in den eigenen Wänden Hingucker sein könnten. 150 Plakate soll es geben, heißt es auf Anfrage. Das frühe Abhängen bedeute übrigens keinen vorzeitigen Verzicht auf eine Kandidatur bei einer etwaigen Neuwahl.

Der Kandidat-O-Mat zur OB-Wahl Mannheim



Welcher Kandidierende vertritt meine Positionen? Am Samstag ab 10 Uhr geht der Kandidat-O-Mat zur Oberbürgermeisterwahl Mannheim 2023 online

Von der Konkurrenz war von ähnlichen Aktionen noch nichts zu hören. „Innovation Riehle“ würde zu Hause wohl doch eher dröge erscheinen und Spechts „Dein Mannheim kann mehr“ sowie Fojkars „Für eine Stärkung der Stadt Mannheim als Arbeitgeber“ wären in der schnelllebigen Welt nach Umzügen auch nicht mehr brauchbar. Um überdimensionierte Plakate aufzuhängen, müssten wahrscheinlich ganze Schlösser angemietet werden. Ob die Plakate das wert sind?

So bleiben sie wohl doch lange hängen. Andererseits: Beim Abhängen Zweiter zu sein, wäre auch ein Erfolg - und würde viele zufriedenstellen. Das klingt doch verlockend.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Thema : OB-Wahl 2023 in Mannheim

  • Verwaltungsgericht Klage gegen Mannheimer OB-Wahl: Verhandlung schon im Oktober?

    Ende vergangener Woche wurden eine Klage und ein Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer OB-Wahl eingereicht - die könnten schon bald verhandelt werden. Das Verwaltungsgericht beabsichtigt einen Termin im Oktober

    Mehr erfahren
  • Verwaltungsgericht Klage und Eilantrag gegen die Mannheimer OB-Wahl

    Am Verwaltungsgericht Karlsruhe sind am Freitag eine Klage und Eilantrag gegen das Ergebnis der Mannheimer Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind die Hintergründe und die Folgen

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Thorsten Riehle im Interview: „Christian Specht ist es, der Mehrheiten finden muss“

    Vor vier Wochen hat SPD-Fraktionschef Thorsten Riehle OB-Wahl verloren. In seinem ersten Interview danach spricht er über die Aufarbeitung der Niederlage - und die Frage, ob er Dezernent werden will

    Mehr erfahren